† Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg

1100 Fragen an einen orthodoxen Priestermönch

1100 Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten 

(Kultur * Information * Gesellschaft * Moral * Gottesdienst und Riten * Theologie * Zwischenkirchliche und interkonfessionelle Beziehungen * Sekten und Irrlehren * Geschichte*) werden von dem

Wissenschaftler, Lehrer für Fundamentaltheologie am Moskauer Theologischen Seminar und Akademie, dem orthodoxen Priestermönch Hiob (Gumerow) beantwortet, in den anderen seltenen Fällen wird der Name des Antwortenden genannt.

Sicherlich wird jeder Leser etwas Nützliches für sich finden.
Da es so viele Fragen gibt, haben wir mit der Übersetzung der Information* Fragen begonnen und können in naher Zukunft auch die anderen Fragen übersetzen, allerdings würden wir gerne wissen – Fragen aus welchem Wissensgebiet sollen als nächstes veröffentlicht werden? oder wenn Sie Fragen haben, die sich auf andere Bereiche beziehen, schreiben Sie uns!

Information*

1.Wer wird in der Bibel als Brüder und Schwestern Jesu Christi bezeichnet?
2.Gibt es eine vollständige schriftliche Erklärung der Dogmen der orthodoxen Kirche?

FRAGEN 

    1. Wer wird in der Bibel als Brüder und Schwestern Jesu Christi bezeichnet?
    2. Gibt es eine vollständige schriftliche Erklärung der Dogmen der orthodoxen Kirche?
    3. “Diejenigen, die<…> Schweinefleisch essen, gräuliches Getier und Mäuse, die sollen miteinander weggerafft werden… (Jes. 66:17.)…” Wie ist dies zu verstehen?
    4. Wo soll das Kreuz auf dem Grab platziert werden – zu den Füßen oder am Kopf?
    5. Was bedeuten der 3., 9. und 40. Tag nach dem Tod eines Menschen? 
    6. In Kurovskoye, Region Moskau, gibt es einen großen Friedhof mit Kreuzen, die mit einem Dach bedeckt sind. Sind solche Kreuze charakteristisch für Altgläubige oder nicht?
    7. Pater, können Sie mir sagen, ob es erlaubt ist, am Tag der Kommunion Fleisch und Wein zu essen?
    8. Stimmt es, dass ein Messdiener nicht heiraten kann?
    9. Wie sind die Worte “orthodoxer Christ” im Troparion zum Kreuz entstanden?
    10. Was muss man tun, um getauft zu werden?
    11. Ist der Talmud das Alte Testament?
    12. Ich hatte einen Traum von meiner toten Großmutter. Was soll ich tun?
    13. Gibt es eine Vorschrift über die Einhaltung des Fastens für schwangere Frauen?
    14. Was ist bewusstes Gebet, Herzensgebet?
    15. Warum betet die Kirche nicht für Selbstmörder und warum gibt es keine Trauerfeiern für Selbstmörder? 
    16. Stimmt es, dass ein Priester seinen Ehering ablegt, wenn er seinen Dienst versieht?
    17. Ist es korrekt, einen Geistlichen in der Kirche mit “Batjuschka” (Vater) anzusprechen?
    18. Was kann ich am Tag nach der Kommunion essen?
    19. Kann ein Bruder Pate für ein Geschwisterkind sein?
    20. Hat der Ring meiner verstorbenen Großmutter etwas Negatives an sich?
    21. Kann ich während der Fastenzeit Meeresfrüchte essen: Tintenfisch, Garnelen und Ähnliches?
    22. Was bedeutet der Satz: “Du sollst dich vor der Geißel der Zunge verbergen und das Verderben nicht fürchten, wenn es kommt”?
    23. Ist das Bild der Jungfrau mit dem Kind vor dem Hintergrund eines Apfelbaums eine Ikone?
    24. Ist ein hohes Gehalt ein Dienst am Mammon?
    25. Wie kann ich meinem ungetauften Freund helfen, der Selbstmord begangen hat? 
    26. Was ist das Gesetz des Levirat (Bittgebet)?
    27. Das Evangelium sagt: “Wer in der Lehre Christi bleibt, hat sowohl den Vater als auch den Sohn”. Und der Heilige Geist?
    28. Was ist der Unterschied zwischen Exkommunikation und Anathema?
    29. Worum können Sie Gott bitten und wie oft können Sie ihn um eine einzige Bitte bitten?
    30. Bitte sagen Sie mir, wie ich die Bibel richtig lesen kann und wer mir dabei helfen kann. Welche Sakramente muss ich außer der Taufe noch empfangen?
    31. Was ist der christliche Existenzialismus, wie unterscheidet er sich vom atheistischen Existenzialismus?
    32. Warum sagt das Alte Testament die Geburt des Erlösers der Welt mit dem Namen Immanuel und nicht Jesus voraus?
    33. Wie sollen wir uns am Tag nach der Kommunion verhalten?
    34. Welche Bedeutung hat das Wort “Amen”?
    35. Was bedeutet das Wort “stauropigial” im Namen des Klosters?  
    36. Woher stammt der Satz: “Worin ich dich ertappe, darin verurteile ich dich”?
    37. Welcher Troparion sollte nach dem Kanon in der Abendmahlssequenz gelesen werden?
    38. Welche Völker stammten von Noahs Söhnen Sem, Ham und Japheth ab?
    39. Warum legen nicht alle orthodoxen Priester ein Zölibatsgelübde ab?
    40. Wie sollte man seinen Namenstag feiern?
    41. Wo ist die Bundeslade der Israeliten jetzt?
    42. Wo ist die Grenze, an der das Konzept der “Gerechtigkeit” endet und das Konzept der “Heiligkeit” beginnt?
    43. Welche Bedeutung hat der Name unseres Herrn, Christi?
    44. Wer sind die Wachse?
    45. Wie wichtig ist es, so viele Heiligtümer wie möglich im Haus zu haben? 
    46. Kann ein Protestant einen orthodoxen Mann und ein altgläubig getauftes Mädchen heiraten?
    47. Warum ist die orthodoxe Kirche gegen die Evolutionstheorie?
    48. Was ist das “Buch des Lebens”?
    49. Was ist der Unterschied zwischen einem Mönch und einem Inok (Henoch)?
    50. Hält die Kirche die Akupunktur für eine sündige Handlung?
    51. Gibt es besondere Anforderungen für das Malen von Ikonen der Mutter Gottes?
    52. Ist körperliche Arbeit an Sonn- und Feiertagen angemessen?
    53. Welches sind die kanonischen Regeln, die es einem Mann verbieten, Priester zu werden?
    54. Wie ist die Lehre von den Sakramenten zustande gekommen? Warum ist die Tonsur ein Sakrament, das Begräbnis aber nicht?
    55. Wie berechnet man das Datum von Ostern? 
    56. Von Saulus, dem neuen Gläubigen, heißt es: “Und er blieb bei ihnen und ging ein und aus in Jerusalem” (Apostelgeschichte 9,28). Was ist die Bedeutung von “ein- und ausgehen”?
    57. Warum kann ein Mädchen nicht Maria heißen, zu Ehren der Jungfrau Maria?
    58. Was bedeutet es, Kirchgänger zu sein?
    59. Kann ein Kind im Taufhemd seines Bruders oder seiner Schwester getauft werden?
    60. Warum befinden sich auf den Kreuzen der Christ-Erlöser-Kathedrale sechszackige Sterne?
    61. Welche Haltung hat die Kirche zur Beschneidung?
    62. Was bedeutet das Wort “indictio”?
    63. Was symbolisiert die Zahl 40?
    64. Kann ich in der Fastenzeit mit Essig kochen?
    65. Stimmt es, dass man im nächsten Jahr und den beiden folgenden Jahren nicht heiraten kann, weil es das Jahr der Witwe und das Jahr des Witwers ist?  
    66. Ist es möglich, Erm’s “Der Hirte” zu lesen?
    67. Wo kann ich Informationen über Joseph den Verlobten erhalten?
    68. Woher stammen die Reliquien der Heiligen Maria von Ägypten, wann, wo und von wem wurden sie gefunden?
    69. Warum ist der Fisch ein Symbol für Jesus Christus?
    70. Gelten die kanonischen Hindernisse auch für die Übernahme des diakonischen Amtes, wenn man die Lektoren und Subdiakone beauftragt?
    71. Wie hat der heilige Apostel Johannes der Theologe sein Leben beendet?
    72. Welches Volk stammte von Hagar, der Magd Sarahs, Abrahams Frau, ab?
    73. Darf man für Menschen beten, die einen nicht darum gebeten haben, für sie zu beten? Darf man an Heiligabend verheiratet sein und Kinder zeugen?
    74. Was soll ich tun, wenn ich auf den Namen Lilia getauft wurde, der nicht in den orthodoxen Heiligenbüchern steht?
    75. Kennt jemand ein Gebet für die Geburt eines weiblichen Kindes? Welche anderen Gebete gibt es für die Geburt eines männlichen Kindes? 
    76. Können Menschen, die das gleiche Kind getauft haben, anschließend heiraten?
    77. Warum ist es verheirateten Geistlichen verboten, einen Ehering zu tragen?
    78. Welches ist das Geburtsjahr der seligen Matrona von Moskau?
    79. Sind die vom Evangelisten Lukas gemalten Ikonen der Mutter Gottes erhalten?
    80. Warum dürfen Frauen nicht auf den Berg Athos?
    81. Ist das Spielen mit Spielzeug ein Verstoß gegen das zweite Gebot? Ist es für einen orthodoxen Menschen erlaubt, Schweinefleisch zu essen?
    82. Was muss man tun, wenn man in einer neuen Wohnung nicht gut schläft?
    83. Daf ich Gott im Gebet bitten, mir beim Lernen zu helfen?
    84. Wann sollte man Osterkuchen backen?
    85. Wie steht unsere Kirche zum Heiligen Johannes von Shanghai (Maximovich)?  
    86. Aus welchem Holz wurde das Kreuz gefertigt, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde?
    87. Was geschieht mit einer Person, die von einem Dämon besessen ist?
    88. Warum ist die Zahl des Tieres die Zahl des Menschen?
    89. Welche Quellen zeigen, wo sich Jesus Christus zwischen seinem 18. und 30.
    90. Wie viele Pferde waren in dem feurigen Wagen, der den Propheten Elia in den Himmel brachte?
    91. Was bedeuten die Buchstaben auf dem Heiligenschein der Ikonen von Jesus Christus?
    92. Warum heißt das Dreikönigsfest “Erleuchtung”?
    93. Woher stammt der Satz: “Ich bitte dich, lass nicht zu, dass unzeitige Liebe mich zurückhält…”?
    94. Wer brachte das Gesetz Gottes, die Bibel, zu den Menschen?
    95. Gibt es ein kanonisches Verbot, im Tempel Waffen zu tragen? 
    96. Ist es in Ordnung, Geschenke zu machen?
    97. Ist das Wasser der Theophanie-Woche wirklich geweihtes Wasser?
    98. Warum stimmen die Nummern der russischen Psalmen nicht mit den Nummern der englischen Psalmen überein?
    99. Was verstehen Sie unter der Formulierung “Brüder des Herrn nach dem Fleisch”?
    100. Stimmt es, dass ein Christ von zwei Schutzengeln begleitet wird?
    101. Warum steht der Name des Herrn in Esther 6:1 nicht in eckigen Klammern? Warum steht der Name des Herrn in Esther 6:1 nicht wie üblich in eckigen Klammern?
    102. Zählen die biblischen Weisen Caspar, Melchior und Belsazar zu den Heiligen?
    103. Hat einer der maßgeblichen Vertreter des modernen Judentums wirklich erkannt, dass der Name des Messias Jesus ist?
    104. Warum ist es falsch, gerade in der Fastenzeit Fleisch zu essen?
    105. Welche Haltung hat die Kirche zu Grabsteinen?  
    106. Warum wird das Pentagramm (fünfzackiger Stern) als satanisches Symbol betrachtet?
    107. Was bedeutet das Wort diakonissa?
    108. Wie kann man Kindern den elterlichen Segen für die Ehe erteilen?
    109. Was steht auf der Schriftrolle in den Händen des Erlösers auf der Ikone “Quench My Sorrow”?
    110. Bitte erläutern Sie das Verständnis der Symbolik der Farbe Schwarz in der Orthodoxie.
    111. Warum wird die Katze in der Bibel nicht ein einziges Mal erwähnt?
    112. Lösen Sie meine Zweifel bezüglich des Todes des heiligen Zarewitsch Dimitri auf.
    113. Wie steht die orthodoxe Kirche zur Einäscherung von Verstorbenen?
    114. Was ist eine Beschneidung?
    115. Die zweite und dritte Wache lautet: Wie spät ist es?    
    116. Was bedeutet das Wort artos?
    117. Erlöse mich von Blut, o Gott” (Psalm 50,16) – worum geht es hier?
    118. An welchem Tag ist es angemessen, die Kuchen zu heiligen?
    119. Woher stammt der Ausdruck “Gottes Wege sind unergründlich”?
    120. Wann darf ein kranker Mensch nicht fasten? Oder gibt es irgendwelche Erleichterungen?
    121. Was kann als Damen- und Herrenbekleidung angesehen werden?
    122. Können Sie mir bitte sagen, wie man in der Fastenzeit fastet?
    123. Wo sind die Reliquien der Heiligen: des den Aposteln gleichgestellten Großfürsten Wladimir und des Märtyrers Tryphon?
    124. Wie viele der engsten Jünger Christi waren dort?
    125. Was sind die Unterschiede zwischen Orthodoxie und Altgläubigen?    
    126. Was ist der Unterschied zwischen einem Leidtragenden und einem Märtyrer?
    127. Was hat die Länge der Fastenzeit damit zu tun?
    128. Zu Ehren welchen Ereignisses wurde die Kirche “Camo Gredeschi?” in Rom gebaut?
    129. Kann ich ein Kreuz tragen, wenn ich nicht getauft bin?
    130. Gleichzeitig mit den Morgen- und Abendgebeten lese ich auch einige andere Gebete (z. B. für Kinder). Wann ist die beste Zeit, um sie vorzutragen?
    131. Was hat es damit auf sich, dass die Psalmen 13 und 52 fast identisch sind?
    132. Was bedeutet es, wenn Jesus sagt: “Habt ihr nie in der Schrift gelesen: ‘Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist derselbe, der zum Eckstein gemacht wurde’?”
    133. Bitte sagen Sie mir, was Sie über Vegetarismus denken?
    134. Ist der Heiligenschein der Erwählung des jüdischen Volkes durch Gott ewig?
    135. Wurden die unvergänglichen Reliquien eines katholischen Heiligen von der katholischen Kirche nach 1054 gefunden?   
    136. Was tun mit Souvenirs, auf denen ägyptische Götter und Pharaonen abgebildet sind?
    137. Kann man Kleidung aus unterschiedlichen Stoffen tragen?
    138. Warum am Montag fasten?
    139. Wo kann ich etwas über die Übersetzung und den Ursprung der christlichen Namen erfahren?
    140. Waren Methusalem und Lamech in Noahs Arche anwesend?
    141. Glauben Sie nicht, dass die Klöster durch die Pflege des Zölibats zum Aussterben beitragen?
    142. Warum werden die Gemeindemitglieder in der Orthodoxie “Diener Gottes” und im Katholizismus “Sohn Gottes” genannt?
    143. Was ist der Unterschied zwischen einer Kathedrale und einer Kirche?
    144. Wie platziert man Icons richtig in der Wohnung?
    145. Welches Gebet sollte ich sprechen, bevor ich das Evangelium lese?    
    146. Was bedeuten die Worte des Gebetes: “Du, der du ein gequältes Herz hast”?
    147. Bitte erzählen Sie uns etwas über die Rosenkranzperlen. Wie werden sie in der Orthodoxie verwendet und wie unterscheiden sie sich von muslimischen Rosenkränzen?
    148. Wann werden in Nicht-Schaltjahren die Heiligen und Feste am 29. Februar begangen?
    149. Kann ein Kind ohne Paten getauft werden?
    150. Welchen Zweck hat die Salbung mit Öl während des Abendgottesdienstes?
    151. Wie steht die orthodoxe Kirche zum Thomas-Evangelium?
    152. In welcher Sprache wurden die Gesetze auf die Tafeln geschrieben?
    153. Ist es in Ordnung, anderen zu erzählen, was der Priester bei der Beichte gesagt hat?
    154. Können Sie mir bitte sagen, wie ich einem Kind erklären kann, was ein Engel ist?
    155. Was symbolisieren das Kreuz und der Ritus der Taufe im Christentum?   
    156. Wie ist die Definition der “katholischen griechisch-russischen Kirche” zu verstehen?
    157. Was wird mit den Seelen der Sünder geschehen?
    158. Wenn es vor Gott nichts gab, woher kommt dann das Böse?
    159. Wie steht die orthodoxe Kirche zur klassischen Musik?
    160. Stimmt es, dass eine Person, die ein Jahr lang nicht gebeichtet und die heilige Kommunion empfangen hat, automatisch aus der Kirche exkommuniziert wird?
    161. Was bedeutet der Name Pelagia und wann gedenkt die Kirche dieser Heiligen im Gottesdienst?
    162. Woher stammt die Redewendung “Der Mensch vermutet und Gott verfügt”?
    163. Kann ein Geschwisterkind Pate für einen Bruder sein?
    164. Sagen Sie mir bitte, was mit einer lebenden Person geschieht, an die gedacht wird?
    165. Woher stammt das Konzept der “Märtyrerkrone”?   
    166. Was ist Αντίπασχα (Anti-Ostern)?
    167. Gibt es eine “ägyptische” Ikone der Mutter Gottes?
    168. Muss ich beichten und die Kommunion empfangen, bevor ich Pate werde?
    169. Warum richten die Menschen in der Orthodoxie ihre Gebete nicht direkt an Gott?
    170. Warum wird der Heilige Christophorus mit einem Hundekopf dargestellt?
    171. Wer ist Victorias Schutzheilige im Himmel?
    172. Warum ist der Tag der heiligen Apostel Petrus und Paulus am 12. Juli?
    173. Welche Sprache wurde bei der Abfassung des Alten Testaments verwendet?
    174. Warum antwortest du nicht auf meine Frage?
  1.  

***

1.Wer wird in der Bibel als Brüder und Schwestern Jesu Christi bezeichnet? (zurück)

Im Evangelium werden als Brüder und Schwestern Jesu die Kinder des gerechten Josef bezeichnet. Nach kirchlicher Überlieferung stammte er aus dem Königshaus Davids. Er war verheiratet mit Salomonia, der Tochter Haggais, des Bruders des heiligen Zacharias, des Vaters Johannes des Täufers. Er hatte Söhne und Töchter. Nachdem er Witwer geworden war, verbrachte Joseph sein Leben in Heiligkeit und Reinheit. Er war achtzig Jahre alt, als der Herr ihn zum Wächter der Jungfräulichkeit der Heiligen Jungfrau Maria erwählte und ihn mit ihr verlobte. Als Bräutigam der seligen Jungfrau Maria wurde Josef nach dem Gesetz auch der Vater Jesu: “Siehe, dein Vater und ich haben dich mit großer Sorge gesucht” (Lk 2,48). Nach demselben Gesetz des Mose wurden seine Kinder zu Brüdern und Schwestern des Erlösers.

“Und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn, und er gab ihm den Namen Jesus” (Matthäus 1,25). Das Wort “Erstgeborener” bedeutete bei den alten Hebräern eines: Er war der erste Sohn der Mutter, unabhängig davon, ob sie noch einmal gebären würde oder nicht. Das war wichtig, denn nach dem Gesetz des Mose gehörte der Erstgeborene Gott, und für ihn war ein symbolisches Lösegeld fällig: “Jeden Erstgeborenen unter euren Söhnen sollt ihr auslösen” (2. Mose 13,13).  Für das Jesuskind wurden zwei Turteltauben geopfert.  (Lukas 2,24.)

Dass die im Evangelium genannten Jakobus, Judas, Josia und Simon keine Blutsbrüder Jesu sind, wird leicht dadurch bewiesen, dass der Erlöser am Kreuz Johannes den Theologen zu seiner Mutter als Sohn erwählt (Johannes 19,26. 19,26.) und Sie lebte bis zu ihrem Tod in seinem Haus. Das wäre unmöglich gewesen, wenn Jakobus und andere ihre Kinder gewesen wären.

Die ganze heilige Überlieferung ist von dem hohen Gedanken der Erstgeburt der Gottesmutter durchdrungen. Sie verkörperte die vollkommene Frucht der Reinheit und Keuschheit. Ihre Jungfräulichkeit wird von vielen großen Hymnographen der Kirche gepriesen.

2.Gibt es eine vollständige schriftliche Erklärung der Dogmen der orthodoxen Kirche?(zurück)

Dogmen sind göttlich geoffenbarte Wahrheiten über Gott und das Werk unserer Erlösung, die von der Kirche als unanfechtbar und verbindlich anerkannt werden. Ihre Quelle ist die Heilige Schrift und die Heilige Tradition. Der Herr hat die für den Glauben und das Heil notwendigen Wahrheiten durch die Propheten und Apostel im Laufe der Jahrhunderte nach und nach offenbart. Sie sind in den heiligen biblischen Schriften mit gesetzlichem, lehrmäßigem, historischem und prophetischem Inhalt enthalten. Mit der Entstehung der Kirche entstand daher das Bedürfnis, sie zu erschließen, zu systematisieren und in theologischen Kategorien und Begriffen zu erklären. Diese Arbeit wurde von den heiligen Vätern und Lehrern der Kirche begonnen (Origenes, die Heiligen Cyrill von Jerusalem und Gregor von Nyssa, der selige Theodoret und andere). Das Werk des ehrwürdigen Johannes von Damaskus “Genaue Darlegung des orthodoxen Glaubens” war ein herausragendes Ereignis in der vollständigen Systematisierung der dogmatischen Lehre. Diese Arbeit wurde in den folgenden Jahrhunderten fortgesetzt.

Unter den russischen Autoren gehört das grundlegende Werk auf dem Gebiet der dogmatischen Theologie Metropolit Macarius (Bulgakov; 1816-1882) von Moskau, “Orthodoxe dogmatische Theologie”.

In den letzten Jahren sind mehrere Werke zu diesem Thema erschienen: Michael Pomazansky, Protopresbyter, Dogmatische Theologie, M., 2001; Archim. Alipiy (Kastalsky-Borozdin), Archim. Isaiah (Belov), Dogmatische Theologie, Holy Trinity Sergius Lavra, 2002 und andere.

In der orthodoxen Kirche wurde bereits in den ersten Jahrhunderten der christlichen Staatlichkeit an der Kodifizierung des kirchlichen Rechtsmaterials gearbeitet. Es wurden Sammlungen angelegt, die nicht nur Kanones, sondern auch staatliche Gesetze zu kirchlichen Angelegenheiten (Epitome – Auszüge oder Zusammenfassungen) enthielten. Diese Sammlungen nannte man Nomokanon (griechisch: nomos – Gesetz; kanon – Kanon, Satzung).

Das berühmteste und maßgebliche Werk ist der “Nomokakon in XIV Titulas” des Patriarchen von Konstantinopel Photius (9. Jahrhundert). Es besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist eine kodifizierte Sammlung von Kanones. Er enthält 24 Titel, die jeweils in Kapitel unterteilt sind. Das Unterteilungsprinzip ist thematisch. Die Kapitel enthalten Verweise auf Kanones und Landesgesetze. Der zweite Teil des Nomokanon ist das Syntagma (griechisch: syntagma – zusammengefügt, vereinigt). Er enthält die Texte der Kanones.

3.”die Schweinefleisch essen, gräuliches Getier und Mäuse, die sollen miteinander weggerafft werden…” (Jes. 66:17.) Wie ist dies zu verstehen?(zurück)

Dieser Vers ist eine gekürzte und leicht veränderte Wiederholung der Verse 3-7 aus Kapitel 65, in denen der Herr die groben Gesetzesverstöße der Juden anprangert. Das Moses Gesetz verbot den Verzehr von Schweinefleisch (3. Mose 11,7; 5. Mose 14,8), weil das Schwein als unreines Tier galt. Die alttestamentlichen Speiseverbote wurden auf dem Apostelkonzil in Jerusalem aufgehoben (Apg 15,19-20). Die Apostel ordneten lediglich an, dass die Jünger Christi “sich enthalten von dem, was durch Götzen entweiht ist, von Unzucht, Würgen und Blut”.

Der zitierte Vers bezieht sich auf Mäuse, von denen verschiedene Arten von den Arabern gegessen wurden. Den Juden war dies gesetzlich verboten. Der ” gräuliches Getier ” im Text ist die götzendienerische Speise.

4.Wo soll das Kreuz auf dem Grab platziert werden – zu den Füßen oder am Kopf?

(zurück)

Nach russisch-orthodoxer Tradition wird das Kreuz auf dem Grab zu Füßen des Verstorbenen aufgestellt. Damit wird eine ganz bestimmte Symbolik ausgedrückt: Der Verstorbene betet mit Blick auf das Kreuz. Seit der Antike ist es üblich, auf den Gräbern orthodoxer Christen Kreuze statt Denkmäler aufzustellen.

5.Was bedeuten der 3, 9. und 40. Tag nach dem Tod eines Menschen?

(zurück)

Unser irdisches Dasein ist eine Vorbereitung auf das zukünftige Leben: “Es ist den Menschen bestimmt, einmal zu sterben, danach das Gericht” (Hebräer 9,27). Die Erfahrungen nach dem Tod bezeugen, dass die Seele, befreit von der körperlichen Laxheit, aktiver wird. Die Prüfungen, denen sie unmittelbar nach der Trennung vom Körper ausgesetzt ist, sind geistiger und sittlicher Natur. Alles, was sie an Gutem und Bösem getan hat, bleibt bestehen. So beginnt die Seele gleich zu Beginn des Jenseits (noch vor dem Jüngsten Gericht) Freude oder Leid zu erfahren, je nachdem, wie sie auf Erden gelebt hat.

Der Mönch Johannes Cassian schreibt: “Die Seelen der Verstorbenen behalten nicht nur ihre Gefühle, sondern auch ihre Neigungen, d.h. Hoffnung und Furcht, Freude und Trauer, und sie beginnen etwas von dem zu ahnen, was sie beim Jüngsten Gericht für sich selbst erwarten, im Gegensatz zu der Meinung einiger Ungläubiger, dass sie nach dem Verlassen dieses Lebens ins Nichts vernichtet werden; sie werden sogar noch lebendiger und eifriger für die Verherrlichung Gottes” (Fürbitte 1, Kap. 14).

 Während der ersten beiden Tage, in denen sie vom sterblichen Körper befreit ist, genießt die Seele die Freiheit und kann auf der Erde die Orte aufsuchen, die ihr lieb waren. Am dritten Tag jedoch geht sie in andere Bereiche über. Es ist eine Offenbarung bekannt, die ein Engel dem heiligen Makarius von Alexandrien (gest. 395) gab: “Wenn am dritten Tag in der Kirche ein Opfer dargebracht wird, empfängt die Seele des Verstorbenen von dem Engel, der über sie wacht, Erleichterung von der Trauer, die sie wegen der Trennung vom Leib empfindet; sie empfängt, weil Lobpreis und Opfer in der Kirche Gottes für sie dargebracht werden, und deshalb wird in ihr eine gute Hoffnung geboren. Denn zwei Tage lang darf die Seele mit den Engeln, die bei ihr sind, auf der Erde wandeln, wo es ihr gefällt. Darum wandert die Seele, die den Leib liebt, bald in der Nähe des Hauses, in dem sie vom Leib getrennt wurde, bald in der Nähe des Grabes, in das der Leib gelegt wurde <…> Die rechtschaffene Seele aber geht an die Orte, an denen sie gewohnt war, Gerechtigkeit zu tun. Er aber, der am dritten Tage von den Toten auferstanden ist, der Gott aller, gebietet in Nachahmung seiner Auferstehung, dass jede christliche Seele zum Himmel aufsteige, um den Gott aller anzubeten. Darum ist es in der guten Kirche Brauch, am dritten Tage ein Opfer darzubringen und für die Seele zu beten. Nach der Anbetung Gottes wird von Ihm befohlen, der Seele die verschiedenen und angenehmen Aufenthaltsorte der Heiligen und die Schönheit des Himmels zu zeigen. Die Seele betrachtet all dies sechs Tage lang, staunend und den Schöpfer all dessen verherrlichend – Gott. Indem sie all diese Dinge betrachtet, verwandelt sie sich und vergisst den Kummer, den sie hatte, als sie im Körper war. Wenn sie aber Sünden begangen hat, dann beginnt sie beim Anblick der Freuden der Heiligen zu trauern und sich selbst Vorwürfe zu machen, indem sie sagt: “Wie schade! Wie wählerisch war ich in jener Welt! Von der Befriedigung meiner Begierden mitgerissen, habe ich die meiste Zeit meines Lebens in Nachlässigkeit verbracht und Gott nicht so gedient, wie ich es hätte tun sollen, damit auch ich mit dieser Güte geehrt werde…”. Auch die Kirche tut gut daran, am neunten Tag Gottesdienst und Opfer für die Verstorbenen zu halten. Nach der zweiten Anbetung befiehlt der Herr aller Dinge erneut, der Seele die Hölle zu zeigen, die verschiedenen Abteilungen der Hölle und die verschiedenen Qualen der Bösen <…>Die Seele wird dreißig Tage lang durch diese verschiedenen Orte der Qualen getragen und zittert, damit sie nicht dazu verurteilt wird, darin gefangen zu sein. Am vierzigsten Tag erhebt sie sich wieder, um Gott anzubeten; und dann bestimmt der Richter den ihr gebührenden Platz nach ihren Taten <…> So hat die Kirche Recht, wenn sie für die Verstorbenen und die Getauften Gedächtnisfeiern hält (Der heilige Makarius von Alexandria. Wort über den Exodus der Seelen der Gerechten und Sünder…, – “Christliche Lektüre”, 1831, ch. 43, S. 123-31; “Wie die Seele die ersten vierzig Tage nach dem Verlassen des Körpers verbringt, M., 1999, S. 13-19).

6.In Kurovskoye im Moskauer Gebiet gibt es einen großen Friedhof  mit Kreuzen, die mit einem Dach bedeckt sind. Sind solche Kreuze charakteristisch für Altgläubige oder nicht?

(zurück)

Zur Klarstellung: Die Stadt Kurowskoje liegt nicht in der Region Wladimir, sondern im Moskauer Gebiet (Bezirk Orechowo-Suewskij). Die Stadt entstand im 20. Jahrhundert aus dem gleichnamigen Dorf dank der Textilfabrik, die aus der Fabrik der altgläubigen Kaufleute Balaschow entstand. Daher gibt es auf dem Friedhof viele altgläubige Gräber. Ein achtspitziges Kreuz mit einem Satteldach wird als Taubenschlag bezeichnet. Eine ältere Form ist ein Pfeiler mit Satteldach. An der Vorderseite des Pfeilers befand sich ein geschnitztes Kreuz. Der Taubenschlag ist kein charakteristisches Merkmal altgläubiger Grabsteine. Er existierte bereits vor der Glaubensspaltung. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts findet man die Kreuztaube häufiger auf den Gräbern der Altgläubigen-orthodoxen, weil sie am Alten festhielten.

In der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts wird das Taubenkreuz als Symbol des russischen Altertums verwendet:

„Im Wald, im Berg, eine Quelle, lebendig und sprudelnd, Über der Quelle ein alter Taubenschlag.

Mit einer geschwärzten Ikone, Und in der Quelle eine Birkenrinde.

Ich liebe nicht, o Rus, dein unverschämtes, Tausend Jahre langes Sklavendasein,

sondern dieses Kreuz, diese weiße Kelle. Die bescheidenen, einheimischen Züge!“

I. A. Bunin

7.Darf man am Tag des Kommunionempfangs Fleisch essen und Wein trinken?

(zurück)

Priester Vadim Leonov, Lehrer an der Sretenskaja Sretenskaja Theologisches Seminar

Es gibt kein kanonisches Hindernis, am Tag des Abendmahls (nach dem Ende der Göttlichen Liturgie) Fleisch essen und Wein zu trinken. Der einzige Wunsch in dieser Hinsicht ist, dass alles in Maßen genossen wird und nicht in Völlerei und Trunkenheit ausartet.

8.Stimmt es, dass ein Messdiener nicht heiraten kann?

(zurück)

Nach den kirchlichen Vorschriften darf nur ein Geistlicher, der das Sakrament der Priesterweihe empfangen hat, nicht heiraten.

9.Wie sind die Worte “orthodoxen Christen” im Troparion zum Kreuz entstanden?

(zurück)

Das Troparion des Kreuzes wurde im 8. Jahrhundert vom heiligen Kosmas, Bischof von Maium, Miterzieher und Freund des heiligen Johannes von Damaskus, verfasst: Rette, o Herr, dein Volk und segne dein Erbe, indem du dem gläubigen Zaren den Sieg über den Widerstand gibst und dein Haus durch dein Kreuz bewahrst. In diesem kurzen Lied kommt nicht nur der Glaube an die alles besiegende Macht des Kreuzes zum Ausdruck, sondern auch ein Hinweis auf sein Zeichen am Himmel mit der griechischen Inschrift “hiermit erobere” (touto nika), das Konstantin der Große und seine Soldaten sahen. Im griechischen Text und in der alten Zeit in Russland wurde durch den Zaren (ohne Namen) gesungen. In Russland während der Zeit der christlichen Monarchie wurde es gesungen: Unserem frommen Kaiser (Name). Nach dem Ende der christlichen Monarchie wurde das Troparion geändert: für die orthodoxen Christen. Manchmal werden diese Worte ohne Grund weggelassen. Auch im Gebet derer, die uns hassen und beleidigen, hat sich etwas geändert.

10.Was muss man tun, um getauft zu werden?

(zurück)

Das Sakrament der Taufe ist eine geistliche Geburt. Durch die Gnade Gottes wird die Seele von allen Sünden gereinigt, geheiligt und mit Christus vereint. Von dem, der dieses heilbringende Sakrament empfängt, werden der Glaube und die Entschlossenheit verlangt, in der betenden Erfahrung der Kirche zu leben. Wer sich taufen lassen will, soll nicht über die Tiefe seines Glaubens nachdenken. Im Glauben zu wachsen, ihn zu vervollkommnen, ist das Werk des ganzen späteren Lebens. Der Mensch muß fest entschlossen sein, sein Verlangen nach dem Empfang dieses Sakramentes zu erfüllen, denn der Feind unseres Heils wird versuchen, den Menschen mit raffinierten Mitteln von dem einzigen Weg abzubringen, auf dem er das ewige Leben erlangen kann.

11.Ist der Talmud das Alte Testament?(zurück)

Der Talmud (hebräisch: Lehre) ist eine Sammlung von Traktaten, die Auslegungen der Tora (des Pentateuchs des Mose), religiöse, moralische und rechtliche Normen des Judentums sowie Traditionen enthalten. Das umfangreiche Material des Talmud entstand etwa ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. als mündliche Überlieferung. In der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. wurde er in 63 Traktaten niedergeschrieben, die in sechs Abschnitte gegliedert waren und ein einziges Buch mit dem Namen Mischna (hebräisch: Wiederholung) bildeten.

Der Talmud verkörpert jene Art von Religiosität, die später als “Gesetzlichkeit” bezeichnet wurde. Wie formal die wichtigsten Gebote behandelt wurden, zeigt ein Traktat mit dem Titel “Betsa” (Ei). Es beginnt mit einer Diskussion darüber, was mit einem Ei geschehen soll, das ein Huhn an einem Feiertag (Jom-Tov) gelegt hat und damit gegen die für diesen Tag vorgeschriebene Ruhe verstößt. Die Schule von Rabbi Hillel war gegen die Verwendung eines solchen Eies. Die Schule von Rabbi Shammai erlaubte den Verzehr. Später bildete eine Sammlung von Kommentaren jüdischer Rechtsgelehrter ein weiteres Buch, die Gemara (aram. – Ergänzung). Der Talmud ist eine Kombination aus Mischna und Gemara. Nach dem Ort der Zusammenstellung unterscheidet man den Jerusalemer und den Babylonischen Talmud. Letzterer ist umfangreicher und vollständiger.

Der Talmud gehört nicht zum Alten Gesetz. Mose warnte: “Du sollst nichts hinzufügen zu dem, was ich dir gebiete, und nichts davon wegnehmen; du sollst die Gebote des Herrn, deines Gottes, halten, die ich dir gebiete” (5. Mose 4,2). Der große Prophet sah die Gefahr voraus. Nach und nach fügten die Pharisäer und Schriftgelehrten dem von Gott gegebenen Gesetz viele Vorschriften, Gebote und Verbote hinzu. So war es z.B. verboten, am Sabbat durch Zusammenfügen (Nähen, Kleben) und Trennen einen neuen Gegenstand herzustellen. Die Jünger Jesu fielen unter diese letzte Einschränkung, als sie am Sabbat Ähren von den gesäten Feldern pflückten (Matthäus 12,1-2). Der Herr tadelt die jüdischen Schriftgelehrten: “Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen.” (Mk 7,8).

12.Ich habe von meiner toten Großmutter geträumt. Was soll ich tun?(zurück)

Wenn Sie von Angehörigen träumen, sollten Sie verstärkt für sie beten. Offensichtlich brauchen sie Hilfe. Es ist notwendig, Notizen während der Liturgie zu machen, um bei der Proskomidia daran erinnert zu werden. Bestellen Sie einen Sorokoust. Es ist gut, die Psalmen für die Großmutter zu lesen.

13.Gibt es Fastenvorschriften für Schwangere?(zurück)

Obwohl die kirchlichen Vorschriften nur Schwerkranke vom Fasten befreien (Apostolische Regel 69), werden in der Praxis schwangere Frauen gesegnet, damit sie die Nahrung zu sich nehmen, die für die volle Entwicklung des Kindes im Mutterleib notwendig ist. Wenn es möglich ist, von einem Priester persönlich gesegnet zu werden, ist es gut, dies zu tun. Wenn dies aus gesundheitlichen oder anderen Gründen schwierig ist, kann ein allgemeiner Segen genügen.

14.Was ist bewusstes Gebet, Herzensgebet?(zurück)

In der asketischen Literatur wird das Gebet in verschiedene Arten unterteilt: das mündliche Gebet, das geistige Gebet und das Herzensgebet. Diese Einteilung bezieht sich hauptsächlich auf das Jesusgebet. Das Durchschreiten dieser Stufen ist das Werk der Vollkommenen, die durch lange Arbeit die höchsten Stufen des geistigen Lebens erreicht haben. Wir, die wir noch weit von der Vollkommenheit entfernt sind, brauchen uns nicht mit Selbstanalyse zu beschäftigen. Wir würden sonst viel Künstlichkeit in unser geistliches Leben bringen. Wir müssen die einfachen und wertvollen Anweisungen der Heiligen Väter über das Gebet lernen und praktizieren. Vor allem müssen wir uns daran erinnern, dass das Gebet eine lebendige und authentische Kommunikation mit Gott ist. “Das Gebet ist ein Mittel, um alle Gnaden anzuziehen, und eine Hand, um alle Gnaden zu empfangen, die so reichlich aus der unerschöpflichen Quelle der grenzenlosen Liebe und Güte Gottes über uns ausgegossen werden” (Nikodim Svyatogorets, Mönch, Der unsichtbare Kampf, M., 2002, S. 275). Deshalb muss sie mit Achtsamkeit geschehen. Sie kommt nicht plötzlich. Man muss Geduld haben. Früher konnten wir weder lesen noch schreiben, dennoch führten unsere Bemühungen zu Ergebnissen. So lernen wir beten. Alles, was wir brauchen, ist Ausdauer.

Um im Gebet voranzukommen, ist es wichtig, es zu lieben und daran zu denken, dass die Zeit des Gebets eine Zeit der freudigen Gemeinschaft mit unseren himmlischen Eltern ist, die uns lieben. . Wenn es an der Zeit ist, die Gebetsregel zu erfüllen (zu beten), ist es nicht notwendig, sofort damit zu beginnen, sondern uns auf das Gebet vorzubereiten, uns darauf einzustimmen. Für die Zeit des Gebets sollten wir versuchen, unseren Geist von den täglichen Sorgen des Lebens zu befreien. Unser Zustand ist für das Gebet geeignet, wenn wir einen ruhigen Geist haben. Wenn ein Mensch mit jemandem nicht versöhnt ist, werden während des Gebets Gedanken der Verurteilung aufkommen, und Gefühle des Grolls und der Verärgerung werden sich verstärken.

Unsere Vollkommenheit im Gebet steht in direktem Verhältnis zu unserem Fortschritt im geistlichen Leben. Wenn wir unser Herz reinigen und die Tugenden pflegen, wird unser Gebet nicht nur aufmerksam und klug, sondern auch warm, herzlich und lebendig.

15.Warum betet die Kirche nicht für Selbstmörder und warum gibt es keine Trauerfeiern für Selbstmörder?(zurück)

Jeder Mord (auch der Selbstmord) ist ein Verstoß gegen das wichtigste Gebot: “Du sollst nicht töten” (2. Mose 20,13; 5. Mose 5,17). Darin kommt die theologische Wahrheit zum Ausdruck, dass alle Menschen Gottes Schöpfung sind, Sein Eigentum, das kein Mensch antasten darf. Nach biblischem und theologischem Verständnis gehört das eigene Leben und das Leben anderer Menschen nicht dem Menschen. Es ist Gottes Eigentum.  Der Selbstmörder unterliegt daher der Sünde des Mordes, mit dem einzigen Unterschied, dass er nicht bereuen kann. Der Mörder hat diese Möglichkeit. Wer sich das Leben nimmt, hört auf, ein lebendiges Glied der Kirche zu sein. Die Haltung der Heiligen Schrift zum Suizid kommt in den Worten des Apostels Paulus an den Gefängniswärter zum Ausdruck: “Tu dir nichts Böses” (Apg 16,28).

So wie Mord absichtlich oder unabsichtlich sein kann, kann auch Selbstmord absichtlich sein. Diese Unterscheidung wird in der 14. Regel des heiligen Timotheus von Alexandrien getroffen:

Frage: Wenn jemand von sich aus die Hände gegen sich selbst erhebt oder sich von einer Höhe herabstürzt, soll für ihn ein Opfer dargebracht werden oder nicht?

Antwort: Der Geistliche muss beurteilen, ob er es wirklich getan hat, weil er nicht bei Sinnen war. Denn oft sind diejenigen, die dem Leidenden nahestehen und für ihn Opfer und Gebete haben wollen, unehrlich sind und sagen, er sei außer sich gewesen. Es kann jedoch sein, dass er es aus menschlicher Beleidigung oder bei anderer Gelegenheit aus Feigheit getan hat; und von einem solchen ist es nicht angebracht, ein Opfer darzubringen, denn er ist ein Selbstmörder. Darum soll der Seelsorger mit aller Sorgfalt prüfen, damit er nicht in die Verdammnis gerate. (Mehr zum Thema)

16.Stimmt es, dass ein Priester seinen Ehering ablegt, wenn er seinen Dienst verrichtet?(zurück)

Nach der Tradition unserer Kirche legt der Weihekandidat vor der Ordination (Priesterweihe) seinen Ehering ab und trägt ihn nicht mehr. Das hat damit zu tun, dass die Person auf eine neue Stufe gehoben wird: Er wird symbolisch mit der Kirche verlobt. Zweitens sollte ein Geistlicher keinen weltlichen Schmuck tragen, auch wenn er symbolisch auf seine eheliche Beziehung hinweist.

 

17.Ist es richtig, dass wir uns in der Kirche an den Klerus wenden? – Vater oder Väterchen? Denn es steht geschrieben: “Nennt niemand auf Erden euren Vater; denn ihr habt nur einen Vater, den Vater im Himmel…”.  (zurück)                                

Wir verstoßen in keiner Weise gegen das Gebot Christi, wenn wir einen Priester „Batiushka“ und Vater nennen. Jeder orthodoxe Mensch ist sich bewusst, dass die einzige Quelle seines Lebens Gott ist. Und in diesem Sinne ist Er tatsächlich der einzige Vater.

Für Protestanten ist die Bibelstelle, die Sie zitiert haben, einer ihrer Lieblingstexte. Und wie! Wie gründlich kann man damit die Orthodoxen zu “tadeln”, weil sie gegen die Worte des Erlösers verstoßen!

Die armen Protestanten! “Sie haben vielleicht nie in ihrem Leben die Menschen getroffen, die wir getroffen haben; niemand hat ihnen mit lebendigem Atem gezeigt, was die Heilige Kirche ist, niemand hat ihren Kopf an seine Brust gedrückt, auf der die Kälte des alten Epitrachyl lag, niemand hat zu ihnen gesagt: “Mein liebes Kind” – diese feurigen Worte, von denen jeder Unglaube und, was noch überraschender ist, alle Sünden schmelzen”, schreibt S. Fudel.

Die Apostel selbst haben die Worte ihres göttlichen Meisters anders verstanden als die modernen “evangelischen Christen” heute. ” Bei euch, meinen Kindern, für die ich von neuem Geburtswehen erleide, bis Christus in euch Gestalt annimmt…oder  Denn wenn ihr auch zehntausend Erzieher hättet in Christus, so habt ihr doch nicht viele Väter; denn ich habe euch gezeugt in Christus Jesus durch das Evangelium.”, schreibt Paulus an die Galater und Korinther (Gal 4,19; 1 Kor 4,15).

   “Meine geliebten Kinder!” – wendet sich Johannes der Theologe, der Apostel der Liebe, an seine Jünger. Kann man auf diese Worte anders antworten als mit “Vater”? Und nennen die Protestanten selbst ihre Eltern mit Vor- und Zunamen oder Onkel? Und letztere haben kaum etwas dagegen, wenn ihr Sohn oder ihre Tochter zu ihnen “Papa”, “Vater” sagt.

18.Was kann ich am Tag nach der Kommunion essen?(zurück)

Die Frage scheint entstanden zu sein, weil einige Gläubige irrtümlich meinen, man dürfe am Tag des Abendmahls nach dem Empfang der heiligen Sakramente kein Fleisch essen.

Diese Meinung beruht auf einem Mißverständnis der geistlichen Bedeutung des Fastens. Das Fasten vor der Kommunion ist ein Akt der Enthaltsamkeit, um eine ehrfürchtige Haltung für den Empfang des Allerheiligsten zu erlangen. Nach der Kommunion, wenn nicht gefastet wird, darf man essen, was man will.

Die kirchliche Ordnung verlangt die Einhaltung des vorgeschriebenen Fastens, verbietet aber den Verzicht auf Fleisch oder andere Speisen. So heißt es in den Apostolischen Regeln: “Wenn jemand, Bischof, Presbyter, Diakon oder ein anderes Mitglied des heiligen Standes, sich der Ehe, des Fleisches und des Weines enthält, nicht um der Enthaltsamkeit willen, sondern aus Abscheu, weil er vergisst, dass alles gut ist und dass Gott den Menschen als Mann und Frau erschaffen hat, und so die Schöpfung lästert, soll er entweder gezüchtigt oder aus dem heiligen Stand ausgeschlossen und aus der Kirche verstoßen werden. Dasselbe gilt für den Laien” (51. Regel). Dieses Urteil stützt sich auf die Aussage des heiligen Paulus: “Denn alles Geschöpf Gottes ist gut, und nichts ist verwerflich, wenn es mit Danksagung angenommen wird, weil es durch das Wort Gottes und durch das Gebet geheiligt wird” (1 Tim 4,4-5).

Bischof Nikodemus (Milasch) schreibt über die oben zitierte apostolische Regel: “Von Anfang an gab es in der Kirche Christi verschiedene Häretiker, die predigten, dass es sündig und gottunwürdig sei, zu heiraten, Fleisch zu essen und Wein zu trinken, und die ihren Anhängern all diese Dinge verboten. Diese Ansicht geht auf die gnostische Vorstellung von der Materie im Allgemeinen zurück, die nach ihrer Lehre eine Schöpfung des Teufels und daher bedingungslos böse ist. Diese falsche Vorstellung wurde besonders von den Enkratiten und Marcioniten entwickelt, die mehr als andere Gnostiker auf der praktischen Anwendung einer solchen Auffassung bestanden.

Schon die eingangs zitierten Schriftworte sind eine eindeutige Verurteilung dieser gnostischen Lehre von der Materie als dem absolut Bösen. Dasselbe finden wir in den apostolischen Dekreten (VI, 8, 10, 26), die die Marcioniten, die Ehe, Fleisch und Wein aufgrund ihrer dualistischen Prinzipien (gut und böse) verabscheuten, von den Enkratiten unterscheiden, die diese Ansicht aus heuchlerischem Stolz vertraten. Von diesen Ketzern aus begann diese Lehre auch in die Mitte der Orthodoxen einzudringen. Um diesem Übel vorzubeugen, lobt die Apostolische Regel die Enthaltsamkeit in der Ehe und den Genuss von Fleisch und Wein zu einem christlichen Zweck, d. h. als Übung in der Tugend, verurteilt dabei scharf alle, die dies aus häretischen Gründen tun, und schreibt vor: Wenn er nicht gehorcht und im Bösen verharrt, soll er nicht nur aus dem hierarchischen Rang, sondern als Anhänger der häretischen Lehre von der Mäßigung ganz aus der Kirche ausgeschlossen werden”.

19.Darf ein Bruder Pate für ein Geschwisterkind sein?(zurück)

Darf. Es gibt keine kanonischen Hindernisse.

20.Hat der Ring meiner verstorbenen Großmutter etwas Negatives an sich?(zurück)

Die Weitergabe des Eherings vom Ältesten an den Jüngsten in der Familie entspricht der Tradition. Der Ring hat nichts Negatives an sich. Sie können ihn mit Weihwasser besprengen, nachdem Sie das Gebet zur Heiligung aller Dinge gelesen haben (im Gebetbuch erhältlich).

21.Kann ich während der Fastenzeit Meeresfrüchte essen: Tintenfisch, Garnelen und Ähnliches?(zurück)

Sie haben völlig Recht. Das Fasten hat einen geistlichen Zweck. Die körperliche Enthaltsamkeit ist jedoch auch ein gewisses Opfer, das wir Gott darbringen. Nach der Lehre der heiligen Väter ist das körperliche Fasten eine mittlere Tugend. Das Fasten soll sich nach den eigenen Kräften richten. Es lehrt uns Mäßigung, die Fähigkeit, unsere Begierden zu beherrschen. Wenn die in Ihrem Brief erwähnte Speise für Sie eine Delikatesse ist, dann verzichten Sie darauf. Und noch ein Rat: Wenn Sie diese Speise noch nie in der Fastenzeit gegessen haben, wenn Sie seit Jahren ein Fastenmuster entwickelt haben, dann weichen Sie nicht von dem ab, was Sie gewohnt sind. Sonst werden Sie von Zeit zu Zeit das Gefühl haben, dass Sie das Heldentum geschwächt haben.

Wenn wir uns der Frage vom Standpunkt des Statuts aus nähern, sollten wir uns daran erinnern, dass das Kriterium für das Fasten von Nahrungsmitteln eindeutig ist – pflanzliche Nahrung. Die Systematik ordnet Tintenfische, Garnelen usw. dem Tierreich zu. Fisch, der an Feiertagen erlaubt ist, gilt als halbfett. Auch Meeresfrüchte (Garnelen usw.).

22.Was bedeutet der Satz: ” Er wird dich verbergen vor der Geißel der Zunge, dass du dich nicht fürchten musst, wenn Verderben kommt.”?

(zurück)

Diese Worte stammen aus dem Buch Hiob (5,21). Eliphas, ein Freund des gerechten Hiob aus Pheman (nördlich von Edom), versucht den Leidenden zu ermahnen: “In sechs Bedrängnissen wird er dich erretten, und im siebten wird dich kein Unglück treffen” (Hiob 5,19), d.h. der Herr wird ihn nicht nur vor dem Tod durch Hunger und Schwert bewahren, sondern auch vor der Zunge des Verleumders und vor Naturkatastrophen. Der ägyptische Theologe und Exeget Didymus der Blinde (ca. 313 – ca. 398) erklärt diesen Vers so: “Wenn er [Eliphas] meint, dass ‘Zuflucht nehmen vor der Geißel der Zunge’ bedeutet, nicht verleumdet oder geschmäht zu werden, so ist das Wort nicht wahr. Wahrer ist es zu sagen, dass die Anklage oder der Vorwurf, der ‘Geißel der Zunge’ genannt wird, den, der nach Gott lebt, nicht belasten kann, denn die Tugend schützt ihn vor den Worten, die seine Schuld beweisen” (Kommentar zum Buch Hiob).

23.Ist das Bild der Jungfrau mit dem Kind vor dem Hintergrund eines Apfelbaums eine Ikone?

(zurück)

Lucas Cranach (der Ältere).

Es handelt sich nicht um eine Ikone, sondern um ein Gemälde des deutschen Renaissancemalers und Kupferstechers Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553). Es trägt den Titel “Madonna mit Kind unter dem Apfelbaum” (1526) und wird in der Staatlichen Eremitage aufbewahrt. In der westlichen Kultur gibt es die Tradition, den Apfel als Frucht des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse darzustellen. Dies ist möglicherweise auf die Übereinstimmung zweier lateinischer Substantive zurückzuführen: malum (Apfel) und malus (böse). Auf dem Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. wird die Gottesmutter als zweite Eva dargestellt, die zur Erlösung des Menschengeschlechts von der Sünde der Vorfahren beiträgt. In ihrer rechten Hand hält sie das Brot, das auf das große Geheimnis des Leibes Christi hinweist.

24.Ist ein hohes Gehalt ein Dienst am Mammon?

(zurück)

Unser irdisches Leben ist vergänglich und kein Selbstzweck. Es ist uns gegeben, um uns auf das ewige Leben vorzubereiten. Das endgültige Schicksal des Menschen im Jenseits (ob im Paradies bei den Gerechten oder an einem Ort der Qualen) wird beim Jüngsten Gericht entschieden: “Es ist bestimmt, dass alle Menschen einmal sterben und danach das Gericht” (Hebräer 9,27).

. “Wir werden alle vor dem Richterstuhl Christi stehen” (Röm 14,10).

Vor dem Gericht wird der Mensch geprüft. Gott prüft manche mit Armut. Das ist nicht leicht. Der Arme soll nicht verbittert sein, nicht neidisch, nicht entmutigt. Und natürlich darf er nicht begehren, was andere haben. Er soll sein Lebenslos mit Gottvertrauen annehmen, auf den Herrn vertrauen und an den himmlischen Lohn glauben.

Andere werden von Gott mit Reichtum geprüft. Diese Prüfung ist schwerer als die erste. Viele bestehen sie nicht. Es ist wichtig, dass der Reichtum nicht von einem Menschen Besitz ergreift und seinen Verstand und sein Herz versklavt; dass er nicht die verderbliche Vorstellung seiner Überlegenheit hervorbringt. Der Reiche muss erkennen, dass Gott ihm seinen Besitz nicht gegeben hat, damit er besser lebt als andere, sondern um ihm die Möglichkeit zu geben, durch Werke der Barmherzigkeit und der Nächstenliebe gerettet zu werden. “Ermahnt die Reichen dieser Zeit, sich nicht selbst zu überschätzen und sich nicht auf ungläubige Reichtümer zu verlassen, sondern auf den lebendigen Gott, der uns alles in Fülle gibt, damit wir gute Werke tun, reich an guten Taten, großmütig und freundlich sind” (1 Tim 6,17-18). Die heiligen Väter, die den Gedanken des Apostels weiterführen, sagen zu den Reichen: Was ihr habt, gehört euch nur nach engen menschlichen Maßstäben. In Wirklichkeit gehört es Gott, und der Herr hat euch durch seine aufopfernde Liebe große Heilsmöglichkeiten geschenkt. Der allmächtige Gott kann alle in kurzer Zeit ernähren und ausstatten, deshalb ist die Armut in dieser Welt erlaubt, damit die Reichen gerettet werden können.

Ob ein Mensch Gott oder dem Mammon dient, hängt nicht von der Größe seines Besitzes ab, sondern allein von der Gesinnung seines Herzens. Der Reiche kann großzügig und frei von der Leidenschaft der Habgier sein, der Arme dagegen egoistisch. Das Gebot der aufopfernden Nächstenliebe gilt allen. Die Witwe des Evangeliums, die ihre beiden letzten Scherflein in den Gotteskasten legte, erhielt den höchsten Lohn für ihre Tat – sie wurde vom Heiland gepriesen.

Was die Lebensnotwendigkeit betrifft, so muss man definitiv sagen, dass dies eine sehr subjektive Einschätzung ist. Bedürfnisse sind sehr dynamisch. Psychologen wissen, dass aus einem befriedigten Bedürfnis ein neues Bedürfnis entsteht.

25.Wie kann ich meinen ungetauften Freundinnen helfen, die Selbstmord begangen hat?

(zurück)

Der große Älteste von Optina, der Mönch Lev, hatte einen geistlichen Sohn, Pavel Tambovtsev, dessen Vater Selbstmord beging. Dieser tragische Tod außerhalb der Kirche stürzte seinen Sohn Pavel in einen schweren Zustand. Der ältere Lev tröstete ihn mit den Worten: “Du sollst nicht übermäßig trauern. Gott liebte und liebt ihn unvergleichlich mehr als du. So bleibt dir nichts anderes übrig, als das ewige Schicksal deines Verwandten der Güte und Barmherzigkeit Gottes zu überlassen, der, wenn Er sich erbarmen will, wer Ihm widerstehen kann”. Der Älteste gab Paul Tambovtsov ein Gebet mit, das Sie für Ihren Freund lesen können: “Erbarme dich, o Herr, der Seele deines Dieners [Name], der getrennt von deiner heiligen orthodoxen Kirche in das ewige Leben eingegangen ist. Deine Schicksale sind unauffindbar. Mache mir dies, mein Gebet, nicht zur Sünde. Dein heiliger Wille geschehe.

Ein anderer großer Ältester von Optina, der Mönch Joseph, sagte später, dass es Beweise dafür gibt, dass dieses Gebet Früchte trägt. Es kann zu jeder Zeit (mehrmals am Tag) gebetet werden. Es hilft, den Bedürftigen Almosen für die Seele des Verstorbenen zu geben. Es ist gut, zur Mutter Gottes zu beten, indem man den Rosenkranz betet: “Gegrüßet seist du, Maria…” zu beten (so oft es die Kräfte erlauben: von 30 bis 150 Gebete täglich). Am Anfang und am Ende dieser Regel bitten Sie die Gottesmutter, der Seele des Verstorbenen beizustehen.

Ich möchte auch sagen, dass die Angehörigen sich nicht entmutigen lassen sollen, sondern alles tun sollen, um zu helfen, indem sie sich an die Barmherzigkeit des Herrn erinnern und wissen, dass alles beim Gericht Gottes endgültig entschieden wird.

26.Was ist das Gesetz des Levirat (Bittgebet)?

(zurück)

Die Leviratsehe (von hebr. levir – Schwager) in der Sinai-Gesetzgebung sollte das Aussterben der Familie verhindern. “Wenn Brüder zusammenleben und einer von ihnen stirbt, ohne einen Sohn zu haben, so soll die Frau des Verstorbenen nicht hinausgehen und einen Fremden heiraten, sondern ihr Schwager soll zu ihr kommen und sie zur Frau nehmen und mit ihr leben, – und der Erstgeborene, den sie gebiert, soll den Namen seines verstorbenen Bruders behalten, damit sein Name in Israel nicht ausgelöscht werde” (5. Mose 25, 5-6). Ein anderer Name für dieses Gesetz (das Gesetz von uzhichchestvo) stammt vom kirchenslawischen Wort “uzhik” (yuzhik) – Verwandte.

Wenn wir über den Stammbaum Jesu Christi nachdenken, müssen wir jeden Gedanken an “Widersprüche” ausschließen. Der heilige Apostel und Evangelist Lukas kannte das Matthäusevangelium. Er schreibt selbst: ” Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat. Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren. Nun habe auch ich mich entschlossen, allem von Grund auf sorgfältig nachzugehen, um es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben. ” (1,1-3).

Der Versuch, das Gesetz der Leviratsehe zur Harmonisierung zweier Genealogien anzuwenden, wurde erstmals von dem christlichen Schriftsteller Julius Africanus im 6. Jh. n. Chr. unternommen. Der Evangelist Matthäus nennt Jakobus als Vater des Verlobten Joseph (1, 16), der Evangelist Lukas nennt Elias (3, 23). Letzterer starb kinderlos. Sein Bruder heiratete eine Witwe. Ihnen wurde Joseph geboren, der nach dem Gesetz der Leviratsehe als Sohn des Elias galt, in Wirklichkeit jedoch von Jakob abstammte.

27.Das Evangelium sagt: “Wer in der Lehre Christi bleibt, hat sowohl den Vater als auch den Sohn”. Und der Heilige Geist?

(zurück)

Die Allerheiligste Dreifaltigkeit ist eine einzige und unteilbare Gottheit. Nur die haben Gott, die “die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes, des Vaters, und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes” empfangen haben (2 Kor 13,13). Der Empfang des Heiligen Geistes setzt eine aufrichtige Bekehrung zu Christus und die Erfüllung seiner Gebote voraus: “Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes.” (Apg 2,38).

28.Was ist der Unterschied zwischen Exkommunikation und Anathema?

(zurück)

  Das Kirchenrecht kennt zwei Arten der Exkommunikation. Bei der kleinen Exkommunikation (lateinisch excommunicatio) wird einer Person für eine bestimmte Zeit das Recht auf die heilige Kommunion entzogen. Die große Exkommunikation (excommunicatio omnimoda sive major) bedeutet den vollständigen Entzug der Teilnahme am kirchlichen Leben wegen eines schweren kirchlichen Vergehens, das offenkundig und bewiesen sein muss. Diese Kirchenstrafe wird in den kanonischen Quellen auch Anathema genannt. In der christlichen Kirche gründet sich die Exkommunikation (Anathematisierung) auf die Worte unseres Herrn Jesus Christus:  

„ Hört er auch auf die Gemeinde nicht, so sei er für dich wie ein Heide und Zöllner.” (Matthäus 18,17.).

29.Worum kann man Gott bitten, und wie oft kann man ihn um eine einzige Sache bitten?

(zurück)

Nach der Definition des Ehrwürdigen Johannes von Damaskus ist “das Gebet der Aufstieg des Geistes zu Gott oder die Bitte an Gott um das, was Ihm gebührt” (Die genaue Darlegung des orthodoxen Glaubens, Buch 3, Kapitel XXIV). Wir können in unseren Gebeten um alle guten Dinge bitten, himmlische und irdische, aber an erster Stelle unserer Gebetsanliegen sollte die Erlösung stehen.

Wir müssen in uns die Fähigkeit entwickeln, ständig zu Gott zu beten. Der Herr selbst gibt uns im Gleichnis von der Witwe ein Beispiel für beständiges und beharrliches Gebet. ” Es war aber eine Witwe in derselben Stadt, die kam immer wieder zu ihm und sprach: Schaffe mir Recht gegen meinen Widersacher! Und er wollte lange nicht. Danach aber dachte er bei sich selbst: Wenn ich mich schon vor Gott nicht fürchte noch vor keinem Menschen scheue, will ich doch dieser Witwe, weil sie mir so viel Mühe macht, Recht schaffen, damit sie nicht zuletzt komme und mir ins Gesicht schlage. Da sprach der Herr: Hört, was der ungerechte Richter sagt! Sollte aber Gott nicht Recht schaffen seinen Auserwählten, die zu ihm Tag und Nacht rufen, und sollte er bei ihnen lange warten? (Lk 18,3-7).

Unser Gebet wird besonders ermutigt, wenn wir Gott immer wieder danken. Wir sollten dies nicht nur dann tun, wenn wir erhalten, was wir erbeten haben. Schon die Möglichkeit, mit unseren himmlischen Eltern zu kommunizieren, ist ein großer Segen. Wenn ein Kind der Möglichkeit beraubt wird, mit seinem Vater und seiner Mutter zu kommunizieren, ist es traurig und leidet.

Der Herr hört alle unsere Gebete und erfüllt unsere Bitten nach seiner Weisheit. Wir müssen beten und glauben. An der Frucht unseres Gebetes erkennen wir, dass der Herr unsere Bitten erhört hat. Auch wenn wir nicht erhalten haben, was wir erbeten haben, jedoch inneren und seelischen Frieden gefunden haben, bedeutet dies, dass unser Gebet nicht umsonst war.

30.Bitte sagen Sie mir, wie ich die Bibel richtig lesen kann und wer mir dabei helfen kann. Welche Sakramente sollte ich empfangen, außer dass ich bereits getauft bin?

(zurück)

Die Bibellektüre soll mit dem Evangelium beginnen. Es ist notwendig, die Auslegungen der heiligen Väter und Lehrer der Kirche zu benutzen: Johannes Chrysostomus, Augustinus, Hieronymus, Ephrem der Syrer, Euthymius Zigabenus, Theophylakt von Bulgarien und andere. Es gibt nützliche Werke von orthodoxen Bibelwissenschaftlern: Bischof Michael (Luzin), B.I. Gladkov und andere. Dann lesen Sie die Apostelgeschichte und die apostolischen Briefe.

 Bei der Lektüre werden wir uns auch auf die Kommentare der Heiligen Väter und der orthodoxen Autoren stützen. Erst wenn Sie Ihre Kenntnis der heiligen Schriften des Neuen Testaments gefestigt haben, wenden Sie sich den heiligen Büchern des Alten Testaments zu. Dann werden Sie die alttestamentlichen Prophezeiungen, Symbole und Vorbilder verstehen. Dann wird sich Ihnen der tiefe Sinn der Worte unseres Herrn Jesus Christus erschließen: “Erforscht die Schriften, denn durch sie habt ihr das ewige Leben, und sie zeugen von mir” (Joh 5,39).

Durch das Sakrament der Taufe wird ein Mensch in die Kirche aufgenommen. Damit er nicht nur ein halbes Mitglied der Kirche ist, sondern ein volles geistliches Leben führen kann, muss er regelmäßig (mindestens zweimal im Monat) die Sakramente der Beichte und der Kommunion empfangen. Während der Großen Fastenzeit ist es notwendig, sich taufen zu lassen (Sakrament des Heiligen Öls), um durch die Vergebung vergessener und nicht bekannter Sünden Heilung an Leib und Seele zu erlangen. Ein orthodoxer Mensch soll an Festtagen und Sonntagen am Gottesdienst teilnehmen, die Morgen- und Vespergebete vollständig lesen und die heiligen Fasten halten.

Es ist notwendig, die Satzungen der heiligen Kirche mit Liebe zu behandeln und daran zu denken, dass wir durch ihre Erfüllung das Werk unserer Erlösung vollbringen.

31.Was ist christlicher Existentialismus und wie unterscheidet er sich vom atheistischen Existentialismus?(zurück)

Der Begriff Existentialismus wird auf ein sehr breites und heterogenes Spektrum philosophischer Bewegungen des 20. Jahrhunderts angewandt. Meistens wird der Begriff Existentialismus in einem direkten und engen Sinn verstanden und auf die philosophischen Lehren angewandt, die zwischen den beiden Weltkriegen in Deutschland und während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich entstanden sind. Manchmal wird der Begriff auch auf Vertreter des Personalismus (N. Berdjaew, L. Schestow, E. Mounier), der Lebensphilosophie (H. Ortega y Gasset), der dialektischen Theologie (K. Barth, R. Bultmann, P. Tillich usw.) und andere ausgedehnt. Das einzige, was sie verbindet, ist die gemeinsame Haltung, die menschliche Existenz (lat. existentia) als eine einzige, ungeteilte Ganzheit zu verstehen. Nur die Erfahrung wird als ursprüngliche und authentische Existenz anerkannt. Diese existenzphilosophischen Strömungen entstanden aus einer tiefen Enttäuschung über die rationalistische Philosophie, die mit Hilfe der wissenschaftlich-objektiven Methode versuchte, alle individuellen Züge des Menschen aus der Lehre vom Menschen zu eliminieren.

Der Mensch als lebendige Ganzheit schien mit Hilfe des kategorialen Apparates und der analytischen Methoden (Deduktion, Induktion usw.) seziert und abgestumpft worden zu sein. Für den Existenzphilosophen kann Existenz weder mit wissenschaftlichen noch mit philosophisch-logischen Mitteln erkannt werden. “Wenn es unmöglich ist, eine universelle Essenz zu finden, die die menschliche Natur wäre, so gibt es doch eine gewisse Gemeinsamkeit der Bedingungen der menschlichen Existenz” (J.-P. Sartre). Die wichtigsten Modi der menschlichen existentia: Sorge, Angst, Gewissen, Entschlossenheit. Der Mensch verwirklicht seine existentia in einer Grenzsituation (in den Zuständen des Leidens, der Schuld, der Angst).

Es gibt konzeptionelle Unterschiede zwischen dem atheistischen Existentialismus (J.-P. Sartre, A. Camus, M. Heidegger) und dem religiösen Existentialismus (G. Marcel, K. Jaspers). Für die Vertreter des atheistischen Existentialismus ist das Dasein autonom und weder durch einen überpersönlichen Anfang noch durch die Gesetze der Geschichte bestimmt.

Das Dasein wird als eine Art Geschlossenheit dargestellt, wo es in Wirklichkeit nichts als Freiheit gibt. Das Ende der existentia ist der Tod. Nach Camus erkennt der denkende Mensch unweigerlich die Absurdität als sein “ewiges Schicksal” auf Erden. Das Bild des menschlichen Lebens ist für ihn die Arbeit des Sisyphos, des Königs von Korinth, der dazu verdammt ist, immer wieder den gleichen Stein auf den Berg zu wuchten.

Den Ausweg sehen die religiösen Existentialisten in der Transzendenz (lat. transcendentis – über sich hinausgehen), d.h. in der Hinwendung zu Gott als Grundlage der menschlichen Existenz und der persönlichen Freiheit. “Es ist wesentlich, dass der Mensch als existentia in seiner Freiheit auch das Geschenk der Transzendenz sieht. Dann wird die Freiheit des Menschen zum Kern all seiner Möglichkeiten, wenn er sich von der Transzendenz, dem Einen, leiten lässt, durch das er zu seiner eigenen Einheit gelangt” (K. Jaspers. Sinn und Zweck der Geschichte, M., 1994, S. 454). Für G. Marcel bedeutet Transzendenz einen Durchbruch zum “Anderen” (Liebe) – eine Überwindung des egoistischen “Ich”.

Der Existentialismus ist nur eine Seite der Geschichte der abendländischen Philosophie. Die Erfahrung seiner atheistischen Version hat die Absurdität einer religionslosen Weltanschauung gezeigt; die Erfahrung des religiösen Existentialismus beweist die Unmöglichkeit, das Problem des Menschen im Rahmen der Philosophie zu lösen. Weder die “tragische Weisheit” von G. Marcel noch der “philosophische Glaube” von K. Jaspers können den Menschen zum höchsten Ziel der menschlichen Existenz, der Erlösung, führen. “Die wahre Natur des Menschen, sein wahres Gut, die wahre Tugend und die wahre Religion sind Dinge, deren Erkenntnis untrennbar ist” (B. Pascal). In den Werken irgendeines heiligen Vaters steckt mehr Existenzielles für das Verständnis des Menschen als im gesamten Existentialismus. Die Lehre von der Freiheit ist seit langem im heiligen Evangelium enthalten: “Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen … Wenn aber der Sohn euch frei macht, so werdet ihr wirklich frei sein” (Joh 8,32.36). Paulus, der diese Erfahrung der Freiheit gemacht hat, bezeugt uns: “Und wir haben die Liebe erkannt, die Gott zu uns hat, und haben an sie geglaubt. Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm” (1 Joh 4,16).

32.Warum kündigt das Alte Testament die Geburt des Erlösers der Welt mit dem Namen Immanuel und nicht Jesus an?

(zurück)

Der Erlöser der Welt hat viele Namen: Jesus, Gott, Herr, Sohn Gottes, Wort Gottes, Menschensohn, Sohn Davids, Messias, Christus, Gesalbter, Versöhner, Retter, Lamm Gottes, Erlöser, Neuer Adam, Alpha und Omega, Erster und Letzter, König der Juden, Immanuel, Mittler, Fürsprecher, Lehrer, Rabbi, Guter Hirte, Sonne der Wahrheit, Prophet von Galiläa, Galiläer, Nazoräer usw. usw., und jeder von ihnen ist bedeutsam und weist auf eine Besonderheit seiner gottmenschlichen Person hin. Der Name Jesus unterscheidet sich von diesen Namen nur durch ein einziges Merkmal: Er bezeichnet einen bestimmten Menschen in Israel mit der ganzen Individualität, die ihm allein innewohnt. Alle anderen Namen wiesen auf seine gottmenschliche Natur (Gottessohn und Menschensohn), auf seine Sendung (Messias, Christus, Gesalbter), auf sein Erlösungswerk (Versöhner, Heiland, Lamm Gottes, Erlöser) oder auf andere Aspekte seines Wirkens hin. Die Prophezeiung Jesajas sagt nicht den Eigennamen Christi voraus, sondern weist auf das wichtigste Merkmal des Messias hin: die Gegenwart Gottes in der Welt nach seiner Menschwerdung. Immanuel bedeutet im Hebräischen: “Gott ist mit uns”.

Der Jesaja-Text (“Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Immanuel nennen” (7,14)) sagt nicht, dass sie ihn mit einem persönlichen Namen nennen werden. Die Parallelstellen in den Büchern des Alten Testaments bestätigen dies: “Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht in seinem Schoß; und man wird ihn nennen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens” (Jes 9,6). 9:6 In jenen Tagen wird Juda gerettet werden, und Jerusalem wird sicher wohnen, und man wird seinen Namen nennen:”Der Herr ist unsere Rechtfertigung! ( Jer 33,16.)

 Wir können andere messianische Namen in den Prophezeiungen anführen, die auch keine persönlichen (Eigen-)Namen Christi sind. Zum Beispiel: Tzemach (Zweig): “Siehe, es kommt die Zeit, spricht der Herr, da will ich David einen gerechten Zweig erwecken, und es soll ein König herrschen, der weise handelt und Recht und Gerechtigkeit übt auf Erden” (Jer. 23,5) “Und sprich zu ihm: So spricht der Herr der Heerscharen: Siehe, da ist ein Trieb, sein Name ist Zweig; aus seiner Wurzel wird er hervorgehen, und er wird den Tempel des Herrn bauen. Er wird den Tempel des Herrn bauen und die Herrlichkeit empfangen und auf seinem Thron sitzen und herrschen; und er wird Priester sein auf seinem Thron, und der Rat des Friedens wird sein zwischen diesem und jenem” (Sach 6,12-13).

33.Wie sollen wir uns am Tag nach der Kommunion verhalten?

(zurück)

Nach der Kommunion soll man sich heilig halten. Es ist weise, zu schweigen und unnützes Gerede zu vermeiden. Es ist notwendig, sich von allen Eitelkeiten, Leidenschaften und überhaupt von allen Dingen fernzuhalten, die dem Geist nicht dienlich sind. Es ist notwendig, besonders auf sich selbst zu achten, da der Feind versucht, den Menschen an einem solchen Tag in Versuchung zu führen. Wenn das Abendmahl an einem Wochentag stattgefunden hat, ist es notwendig, seine Pflichten zu erfüllen.

Der Arbeit steht nichts im Wege.

Die Meinung, dass man am Tag der Kommunion weder die Ikonen noch die Hände der Priester küssen dürfe, ist durch nichts begründet. Weder die Heiligen Väter noch die liturgischen Bücher sprechen davon. Es ist besser, sich bis zum Abend irdischer Verbeugungen zu enthalten, denn man hat das größte Heilige empfangen – den Leib und das Blut des Herrn. Aber wenn sich alle während des Gebetsgottesdienstes niederknien, kann man das ohne Scham tun. Das Wichtigste ist, dass man in freudiger Stimmung ist und Gott dankt.

34.Welche Bedeutung hat das Wort “Amen”?

(zurück)

Amen (hebräisch amen – so sei es). Die Worte Amen und Halleluja (hebräisch: Lobpreis des Herrn) sind praktisch unverändert in alle Bibelübersetzungen eingegangen: Septuaginta, Vulgata, slawische und russische Bibel. Das hebräische Wort Amen ist etymologisch verwandt mit den Wörtern “fest”, “zuverlässig”, “beständig”.

Das Amen wurde bereits im Alten Testament als Formel für die Zustimmung zum verlesenen Gesetz ( Dtn. 27,15-26) oder zur Bestätigung eines Eides ( Num. 5,22) verwendet. In den neutestamentlichen Texten wird das Wort Amen als Zeichen der Bestätigung und Zustimmung am Ende des Lobpreises verwendet ( Röm. 1,25; 11,36). Es findet sich in der Offenbarung des Apostels Johannes: Und dem Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: So spricht das Amen, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes (Offb 3,14).

An einigen Stellen in der Schrift wird das Amen doppelt gebraucht, um die Aussagekraft zu erhöhen ( Ps 40,14; 71,19; 88,53; Joh 5,19.24; 10,7, slaw. Text). Das Amen ist eines der häufigsten Worte im Gottesdienst der orthodoxen Kirche.

35.Was bedeutet das Wort “stauropigial” im Namen des Klosters?

(zurück)

Stavropigialklöster sind Klöster, die direkt dem Patriarchen unterstehen. Der Name stavropigial (griechisch: stavros – Kreuz und pegnymi – befestigen, einbetten) weist darauf hin, dass in diesen Klöstern das Kreuz vom Patriarchen selbst errichtet wird.

36.Woher stammt der Satz: “Worin ich dich ertappe, darin verurteile ich dich”?

(zurück)

Dies ist die sogenannte Agrapha, ein Ausspruch unseres Herrn Jesus Christus, der nicht in den vier Evangelien enthalten ist, sondern durch die Schriften der antiken christlichen Autoren überliefert wurde. Die obigen Worte finden sich bei dem heiligen Märtyrer Justin dem Philosophen († zwischen 156 und 166), der in seinem Streitgespräch mit Tryphon dem Juden schreibt: “Meiner Meinung nach werden nun auf keinen Fall diejenigen gerettet werden, die, nachdem sie geglaubt und ihn als den Christus anerkannt haben, sich aus irgendeinem Grund dem jüdischen Gesetz zugewandt, Christus verworfen und vor ihrem Tod nicht Buße getan haben. Ebenso werden die Nachkommen Abrahams, die unter dem Gesetz leben und vor ihrem Tod nicht an diesen Christus geglaubt haben, nicht gerettet werden, besonders diejenigen, die diejenigen, die an diesen Christus glauben, verflucht haben, um das Heil zu erlangen und von der Strafe des Feuers befreit zu werden. Nach Hesekiel nimmt die Barmherzigkeit, die Menschlichkeit und der unermessliche Reichtum der Gnade Gottes denjenigen, der seine Sünden bereut, als gerecht und sündlos an; wer aber von der Frömmigkeit und Rechtschaffenheit in die Bosheit und Ungerechtigkeit abfällt, den erkennt er als Sünder, als Ungerechten und Gottlosen an. Darum hat unser Herr Jesus Christus gesagt: “Wo ich euch finde, da werde ich euch richten” (Kap. 47).

Dieser Gedanke steht in perfekter semantischer Übereinstimmung mit den Worten des Evangeliums:

“So wacht nun, denn ihr wisst nicht, zu welcher Stunde euer Herr kommt” ( Matt. 24:42.) Der Heiland will, dass wir nicht sorglos und nachlässig mit unserem Heil umgehen, sondern ein tugendhaftes Leben führen und immer bereit sind, ihm zu begegnen und vor Gericht zu erscheinen.

37.Welches Troparion soll nach dem Kanon in der Abendmahlssequenz gelesen werden?

(zurück)

  1. Alle Kirchenlieder werden in acht Stimmen gesungen. Sie wechseln jeden Sonntag (Woche) einer Woche. Nur in der Osterwoche wechseln die Stimmen täglich, da jeder Tag ein Sonntag ist. Der Vokal eines jeden Sonntags und der darauf folgenden Woche kann dem Kirchenkalender entnommen werden. Der nächste Sonntag (11./24. Oktober) ist der vierte Vokal.

2)  Die Kanons, die in der Matutin, während des Gottesdienstes oder als Teil einer Gebetsordnung gelesen werden, bestehen aus Troparion und Irmos. Das Troparion ist ein kurzer Gesang, der die Taten Gottes, der Muttergottes, der Heiligen preist und den Sinn und die innere Bedeutung eines Festes oder Ereignisses ausdrückt (Dank, Buße, Bitte). Der Irmos (griechisch: eiro – binden, zusammenbinden), die erste Strophe, gibt ein Modell für den Aufbau der Troparien dieses Liedes. Der Irmos basiert auf den biblischen Liedern, so dass es zum Verständnis notwendig ist, sich auf diese heiligen Texte zu beziehen. Der Irmos von Lied 4 gibt kurz das Gebet des Propheten Avvakum (3,1-19) wieder: “Herr, ich habe deine Stimme gehört und fürchte mich. Herr, tue dein Werk inmitten der Jahre, inmitten der Jahre offenbare es; im Zorn gedenke der Barmherzigkeit <…> Gott kommt aus Theban und der Heilige vom Berg Faran. Seine Majestät hat den Himmel bedeckt, und die Erde ist erfüllt von seiner Herrlichkeit <…> Du kommst zum Heil deines Volkes, zum Heil deines Gesalbten <…> Gott, der Herr, ist meine Stärke; er macht meine Füße wie die eines Hirsches und erhebt mich auf meine Höhen.” Der Prophet verwendet eine hohe poetische Sprache, um die Größe des Herrn darzustellen. Der Sinn des Gebets: Als der Prophet von den Taten Gottes hörte, wurde er von Ehrfurcht erfüllt und pries Gott. Kirchenslawisch Das Wort “smotrenie (sehen)” weist auf das Wirken der göttlichen Vorsehung hin. Gott hat eine Vision (einen Plan, einen Entwurf) für die Welt als Ganzes und für jeden Menschen Irmos der 7 Lieder erzählt kurz das Wunder der Rettung der drei hebräischen Jünglinge, die von Nebukadnezar in den Feuerofen geworfen wurden (Dan. 3:19-100). Bei der Abfassung dieses Irmos werden die Worte aus dem Lied eines der Jünglinge Asarjas verwendet: “Gelobt seist du, Herr, Gott unserer Väter, gepriesen sei dein Name in Ewigkeit” (3,26). Nebukadnezar staunte über das Wunder, das er sah, und sagte: “Gelobt sei der Gott Schadrachs, Meschachs und Abed-Negos, der seinen Engel gesandt und seine Knechte befreit hat, die auf ihn vertrauten und dem Befehl des Königs nicht gehorchten und ihre Leiber dem Feuer übergaben, damit sie keinem anderen Gott dienten und ihn nicht anbeteten als ihren Gott!” (3:95). Deshalb singt der Hirmos: “Gepriesen seist du, Gott unserer Väter.

38.Welche Völker stammten von Noahs Söhnen Sem, Ham und Japheth ab?

(zurück)

Aus den Nachkommen Japheths gingen nach Ansicht der Gelehrten die Völker Europas und Asiens hervor. Von den Nachkommen Hams stammen die kanaanäischen Völker und die Bewohner Afrikas ab. Die Nachkommen Sems sind die Juden, die Araber und andere Völker, die semitische Sprachen sprechen.

39.Warum legen nicht alle orthodoxen Priester ein Zölibatsgelübde ab?

(zurück)

Die Orthodoxe Kirche orientiert sich in der Frage der Priesterehe an der 13. Regel des Sechsten Ökumenischen Konzils: “Denn wir haben gelernt, dass in der Kirche von Rom eine Regel festgelegt ist, dass diejenigen, die durch eine priesterliche Ehe geehrt werden sollen, durch eine priesterliche Ehe geehrt werden sollen.

Wir, die wir der alten Regel der apostolischen Ordnung folgen, gestatten, dass das Zusammenleben von Amtsträgern nach dem Gesetz unantastbar bleibt, ohne dass wir zu irgendeiner Zeit ihre Verbindung mit ihren Frauen auflösen oder sie zu gegebener Zeit ihrer gegenseitigen Verbindung berauben. Wer also würdig ist, zum Subdiakon, Diakon oder Presbyter geweiht zu werden, dessen Zusammenleben mit seiner rechtmäßigen Ehefrau soll kein Vorwand sein, ihn nicht in diesen Stand zu erheben; noch soll von ihm verlangt werden, sich bei seiner Weihe von der rechtmäßigen Gemeinschaft mit seiner Ehefrau fernzuhalten, damit wir nicht gezwungen sind, auf diese Weise die von Gott gestiftete und von ihm bei seiner Ankunft gesegnete Ehe zu verletzen. Denn die Stimme des Evangeliums ruft: “Was Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht trennen” (Mt 19,6). (Matthäus 19,6) Und der Apostel lehrt: “Die Ehe ist ehrenvoll, und das Bett ist nicht unrein” (Hebräer 13,4). Die Erfahrung zeigt, dass alles von der persönlichen Leistung und der Askese abhängt, nicht von äußeren Dingen. Johannes von Kronstadt, Alexis Mechev, Erzpriester Valentine Amfitheatrov und andere waren in der Ehe hochgeistige Menschen und haben Heiligkeit erlangt, während andere auch im Zölibat voller irdischer Leidenschaften sind und viel Fleischliches in sich haben.

    Die im Brief zitierte Antwort bezog sich nicht auf die äußere Stellung des Christen, sondern auf die innere Einstellung zum geistlichen Leben: Im Gegensatz zu den heiligen asketischen Vätern ist der Protestantismus von den Motiven der „Emanzipation“ des irdischen Menschen beseelt.

40.Wie sollte man seinen Namenstag feiern?

(zurück)

Am kirchlichen Gedenktag des Heiligen schenkt der Herr die höchste Gnade, für diejenigen zu beten, die unter seinem himmlischen Schutz stehen. Um an dieser Gnade teilzuhaben, muss man an seinem Festtag in der Kirche sein. Es ist notwendig, sich auf die Beichte und die heilige Kommunion vorzubereiten. Nach dem Empfang der heiligen Geheimnisse sollte man sich von allem Trubel fernhalten, um die festliche Freude nicht zu verlieren. Am Abend kann man seine Lieben zum Essen einladen. An diesem Tag sollte man dem Herrn, der Gottesmutter, dem himmlischen Patron und Schutzengel mit einem besonders herzlichen Gefühl für alles danken.

41.Wo ist die Bundeslade der Israeliten jetzt?

(zurück)

Die Bundeslade ging 586 v. Chr. verloren, als die Truppen des babylonischen Königs Nebukadnezar den Tempel in Jerusalem niederbrannten. Die Prophezeiung dazu stammt von Jeremia: “Und es wird geschehen, wenn ihr zahlreich und fruchtbar werdet auf Erden, in jenen Tagen, spricht der Herr, wird man nicht mehr sagen: ‘Die Bundeslade des Herrn’, und man wird ihrer nicht mehr gedenken, und man wird nicht mehr zu ihr kommen, und sie wird nicht mehr sein” (3,16). In dem unter Serubbabel erbauten Tempel (eingeweiht 515 v. Chr.) befand sich im Allerheiligsten keine Bundeslade. Das Fehlen des wichtigsten Heiligtums des Volkes bedrückte die Juden sehr.

Auch der wieder aufgebaute Tempel besaß nicht mehr seine frühere Schönheit und Pracht. Der Prophet Haggai, ein Zeitgenosse des zweiten Tempels, tröstete die Israeliten: “Die Herrlichkeit dieses letzten Tempels wird größer sein als die des ersten, spricht der Herr der Heerscharen, und an diesem Ort werde ich Frieden geben, spricht der Herr der Heerscharen” (2,9). Fünfeinhalb Jahrhunderte später predigte der Erlöser der Welt in diesem Tempel.

Lange Zeit glaubten die Juden, der Prophet Jeremia habe die Bundeslade in einer Höhle vor den Chaldäern versteckt. Dieser Glaube spiegelt sich in einem nicht kanonischen Text wider, 2 Makkabäer 2:4-7.

42.Wo ist die Grenze, hinter der der Begriff “Gerechtigkeit” aufhört und der Begriff “Heiligkeit” beginnt?

(zurück)

Im Alten Testament bezeichnen die Worte “Heiligkeit” (hebr. kodesh) und “Gerechtigkeit” (hebr. tzedek) ein geistiges Phänomen derselben Ordnung: Beziehung zu Gott, Erfüllung der Gebote, moralische Reinheit im Gegensatz zur Sündhaftigkeit. Der Prophet Mose sagte zu Israel: “Darin wird unsere Gerechtigkeit bestehen, wenn wir uns bemühen, alle diese Gebote vor dem Herrn, unserem Gott, so zu tun, wie er es geboten hat” (5. Mose 6,25). In der apostolischen Zeit wurden alle Christen als Heilige bezeichnet. Dies bezog sich auf ihre geistliche Absonderung (kodesh – abgesondert) durch das Licht Christi von der Finsternis der Unkenntnis der Wahrheit, die sie umgab. Das Wort “Gerechte” wird in den heiligen Schriften des Neuen Testaments auf diejenigen angewandt, die sich durch ein gottgefälliges Leben hohe Tugenden erworben haben: “Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich. Wer Ohren hat zu hören, der höre!” ( Matt. 13,43 “Das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem Heiligen Geist” (Röm. 14,17).

In unserem Sprachgebrauch wird der Begriff “Heiliger” für jemanden verwendet, der als Heiliger Gottes anerkannt ist und dessen Name in den heiligen Büchern verzeichnet ist. Der Begriff “Gerechter” ist weiter gefasst. Er bezieht sich auf alle Menschen, die ein hohes geistliches Leben führen, seien sie verherrlicht oder nicht.

43.Welche Bedeutung hat der Name unseres Herrn, Christus?

(zurück)

Das griechische Wort für Christus lautet Gesalbter. Im Hebräischen wird es Mashiach ausgesprochen. Die hellenisierte Form ist Messias: “Die Frau sagte zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, das heißt der Christus; wenn er kommt, wird er uns alles verkünden” (Joh 4,25). 4,25. In der slawischen und russischen Synodalbibel finden sich alle drei Wörter in der gleichen Bedeutung: Christus ( Mt 1,16; Mk 1,34; Lk 2,11; Joh 4,42), Messias ( Joh 1,41), Gesalbter (1 Sam 2,10; Ps 2,2). Von Beginn seines öffentlichen Wirkens an bekannte sich der Heiland als Messias-Christus:

“Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt, den Armen das Evangelium zu verkünden; er hat mich gesandt, zu heilen, die gebrochenen Herzens sind, den Gefangenen die Entlassung zu verkünden und den Blinden das Augenlicht, den Mühseligen und Beladenen zu helfen” (Lukas 4,18-19).

Das russische Wort „Krest“ leitet sich vom lateinischen Wort crux (hebräisch tslav; griechisch stavros) ab. So nannten die Römer das schmerzhafteste Hinrichtungswerkzeug. Dieser Name ging in die europäischen Sprachen ein (z.B. deutsch – Kreuz). Es sei darauf hingewiesen, dass man versucht hat, das Wort Kreuz von der alten hochdeutschen Form des Namens Christi – Krist – abzuleiten. Die erste Etymologie scheint korrekter zu sein.

44.Wer sind die Wachse?

(zurück)

Die Voskas (griechisch: Weiden) sind eine besondere Art von Einsiedlern. Sie unterschieden sich von den anderen Anachoretes dadurch, dass sie ohne jegliche Behausung durch die Wüste zogen. Die Nächte verbrachten sie in Höhlen, hohlen Bäumen, Hütten und manchmal unter freiem Himmel. Sie aßen keine über dem Feuer gekochte Nahrung, sondern nur Gräser und Wurzeln. Sie waren vor allem in Mesopotamien verbreitet, lebten jedoch auch in Syrien und Palästina. Der griechische Historiker des fünften Jahrhunderts, Ermius Sozomenes, beschreibt ihre Lebensweise in seiner “Kirchengeschichte” (VI, 33) wie folgt:

“Von hier aus muss man nach Syrien und zu den Persern in der Nachbarschaft der Syrer gehen, unter denen sich die Mönche in Konkurrenz zu den ägyptischen Mönchen stark vermehrten. Unter ihnen bei den Nizibiern, in der Nähe des sogenannten Berges Sigor, waren damals besonders berühmt: Watthäus, Eusebius, Vargius, Ala, Avvos, Lazarus, der Bischof war, Avdaleos, Zinon und der ältere Iliodorus. Man nannte sie die Hirten, weil sie den Grundstein für diesen neuen Menschenschlag legten. Man nannte sie die Hirten, weil sie keine Behausung hatten, kein Brot und keine gekochte Speise aßen und keinen Wein tranken, sondern in den Bergen lebten und Gott stets mit Gebeten und Liedern nach den Geboten der Kirche priesen. Wenn es Zeit zum Essen ist, nimmt jeder von ihnen eine Sichel und geht den Berg hinauf, als wäre er ein Weidetier, und frisst die Pflanzen.

Der selige Johannes Moschus und Sophronius (der spätere große Heilige) trafen auf ihren Reisen solche Asketen. Ich zitiere einige ihrer Geschichten aus der “Wiese des Geistlichen”.

“Das Leben von Georg von Kappadokien und der Fund des Leichnams von Petrus, der Einsiedler von St. Jordan”.

Bei einer anderen Gelegenheit erzählte uns derselbe Pater: “Ich wollte in Faselaide eine Kirche im Namen des Heiligen Cyriakus bauen. Der Platz für das Fundament war ausgehoben. Da erschien mir im Traum ein unbekannter Mönch, der wie ein großer Asket aussah. Sein Untergewand war aus Palmblättern, und um die Schultern trug er ein kurzes Gewand aus Sackleinen. Und er sprach zu mir mit flehentlicher Stimme:

– Sage mir, Abba Georg, wollt ihr mich nach meinen großen Mühen und Taten vor dem Tempel liegen lassen, der gerade gebaut wird?

Ich staunte über das prächtige Aussehen des Älteren und sagte zu ihm:

– Wer seid Ihr, mein Herr?

– Ich bin Petrus, ein Wüstenbewohner und Wachszieher am heiligen Jordan”, antwortete er.

Als ich am Morgen aufstand, vergrößerte ich den Plan des Tempels. Als ich zu graben begann, fand ich seinen Leichnam in der Erde liegen, genau so, wie er mir im Traum erschienen war. Als ich den Tempel gebaut hatte, baute ich ein schönes Grab in der linken Ecke des Tempels und legte ihn dort hinein.

“Das Leben des Abba Sophronius, wachsend, und die Ermahnungen von Mina, Abt von Kynovia Severianus.”

“Abba Mina, Abt des Klosters von Abba Severian, erzählte uns von Abba Sophronius, dem Wachszieher:

“Er lebte 70 Jahre lang am Toten Meer. Er ging nackt und aß nur Pflanzen.

Er überlieferte auch, was er von dem Asketen selbst gehört hatte: “Ich betete zum Herrn, dass die Dämonen nicht in die Nähe meiner Höhle kämen.

Und ich sah, wie sie sich auf drei Stufen der Höhle näherten, doch sie kamen nicht an sie heran. Das sagte Abba Sophronius.

45.Wie wichtig ist es, so viele Heiligtümer wie möglich im Haus zu haben?

(zurück)

Das Ziel unseres irdischen Lebens ist es, uns auf das selige Leben im Himmelreich vorzubereiten. Deshalb sollte unsere irdische Wohnung wie ein Prototyp unserer ewigen Zuflucht eingerichtet sein. “Jedes christliche Haus”, schrieb der heilige Gerechte Johannes von Kronstadt, “stellt ein unendlich großes Haus dar – das Universum, den Himmel und die Erde, in dem der Herr wohnt. Deshalb sieht man in jedem christlichen Haus Bilder des Erlösers und der Gottesmutter, die die Gebete der Hausbewohner erhören und ihnen Schutz gewähren… Die Ikonen des Erlösers in jedem orthodoxen Haus stellen seine Allgegenwart dar, seine Herrschaft an jedem Ort, und die Bilder der Heiligen – die Mitgegenwart oder Nähe der Heiligen durch die Gnade Gottes als Glieder des einen Leibes der Kirche, vereint unter dem einen Haupt – Christus” (Johannes von Kronstadt, Gerechter. Mein Leben in Christus, M., 2002. С. 674, 724).

Indem wir heilige Dinge im Haus aufbewahren und für sie beten, setzen wir eine alte biblische Tradition fort. Ein heiliger Gegenstand (hebräisch kadosh; griechisch gagios) ist etwas Erhabenes, das sich vom Gewöhnlichen unterscheidet und eine ehrfürchtige Haltung erfordert.

Gott hat die Welt nicht nur erschaffen, sondern Er erhält und heiligt sie auch. Wie der ehrwürdige Maximus der Bekenner sagt: “Gott hat uns erschaffen, damit wir der göttlichen Natur teilhaftig werden, damit wir in die Ewigkeit eingehen, damit wir Ihm ähnlich werden, umhüllt von der Gnade, die alles Seiende hervorbringt und alles Nichtseiende ins Dasein ruft”. Die Quelle aller Heiligkeit sind die nicht-varnalen göttlichen Energien, die vom Schöpfer ausgehen und die Welt durchdringen. Das nicht-varnale Licht, das von Gott ausgeht, kann die Welt durchdringen und nicht nur die Menschen heiligen, die ein heiliges Leben führen, sondern auch die Gegenstände, die mit ihnen verbunden sind. Diese Gnade, die den Menschen und die ihn umgebende Welt heiligt, ist eine wirkliche Macht. Im Gegensatz dazu verunreinigt die Sünde den Menschen. Sie macht die Welt undankbar, denn die Abscheulichkeit des Lasters verträgt sich nicht mit der Heiligkeit. Wenn es im Haus viele Heiligtümer gibt, wenn eine Lampe brennt, wenn gebetet wird (morgens, abends, vor und nach den Mahlzeiten), wenn die familiären Beziehungen auf den Grundsätzen der christlichen Liebe aufgebaut sind, wenn es keinen Streit und keine Auseinandersetzungen gibt, dann ist die geistige Atmosphäre gereinigt und geheiligt. Dunkle Geister fühlen sich in einem solchen Haus nicht wohl und verlassen es. Wenn man ein Haus betritt, in dem viel gebetet wird, spürt man das sofort.

46.Darf ein Protestant einen orthodoxen Mann und ein altgläubig getauftes Mädchen heiraten?

(zurück)

Die Regeln der Konzilien der orthodoxen Kirche (14. des IV. Ökumenischen Konzils, 72. des VI. Ökumenischen Konzils, 10. und 31. von Laodizea, 21. von Karthago) verbieten einer orthodoxen Person strikt, eine Person fremden Glaubens zu heiraten. Die Heiligen Väter gingen von dem christlichen Verständnis der Familie als dem wichtigsten Lebensbund für das Heil aus. Es gibt sogar eine Definition für eine kleine Kirche. Es liegt auf der Hand, dass eine solche Verbindung auf einer gemeinsamen geistlichen Grundlage aufgebaut sein muss. Eine Eheschließung ist nur unter der Bedingung möglich, dass ein Nichtgläubiger aufrichtig zur Orthodoxie konvertiert.

47.Ist die orthodoxe Kirche gegen die Evolutionstheorie?

(zurück)

Heute gibt es zwei Kosmogonien: die biblische und die evolutionäre. Letztere entstand, als in Europa ein Massenabfall vom christlichen Glauben einsetzte. Die neue irreligiöse Weltanschauung manifestierte sich in verschiedenen Formen. Eine davon war der Evolutionismus, der keine Wissenschaft ist, sondern eine materialistische Ideologie, die eine wissenschaftliche Form angenommen hat.

   Wissenschaft beruht auf soliden Grundlagen. Prämissen müssen bewiesen und Schlussfolgerungen begründet werden. Das kann man von den Konstruktionen der Evolutionisten nicht behaupten. Die Grundlage des Evolutionismus ist die Vorstellung, dass die Materie aus ihrem ursprünglichen ungeordneten Zustand durch fortschreitende Entwicklung den heutigen Organisationsgrad erreicht hat. Für jeden Naturwissenschaftler stellt sich unweigerlich die Frage: Wer hat diese strikte Ausrichtung auf Perfektion so lange durchgesetzt? Kein Evolutionist kann diese Frage beantworten.

   Damit wird gleich zu Beginn der Konstruktion des Evolutionsbegriffs eine unwissenschaftliche Annahme eingeführt. Die Wissenschaft kennt ein solches Gesetz nicht nur nicht, sie behauptet sogar das genaue Gegenteil. Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik beweist die Unmöglichkeit der Evolution. Dieses fundamentale Gesetz wurde in der ersten Hälfte des 19. Seine wissenschaftliche Entwicklung geht auf den französischen Mathematiker N.L.S. Carnot (1824), den deutschen Physiker R. Clausius (1850) und den englischen Physiker W. Thomson (Kelvin) (1851) zurück. Die Formulierungen dieser Wissenschaftler werden als gleichwertig angesehen. Hauptsatz der Thermodynamik lautet: In einem abgeschlossenen System kann die Entropie nur zunehmen oder konstant bleiben. Mit anderen Worten: Jedes isolierte System (und außerhalb der Materie erkennen die Evolutionisten nichts an) neigt zum Zerfall, weil die Entropie in ihm allmählich zunimmt. Dieses Gesetz ist universell. Es gilt für Biologie, Physik, Chemie, Geologie und andere Wissenschaften. Alle Veränderungen, die wir untersuchen, gehen in die Richtung zunehmender Entropie, d.h. Abbau, Verschlechterung, Verfall.

   Lieber Freund! Wenn Du den Evolutionismus als Wissenschaft anerkennst, musst Du den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik streichen, denn seine Aussagen sind gegensätzlich. Außerdem beweist der zweite Hauptsatz der Thermodynamik, dass es einmal eine perfekte Ordnung (wissenschaftlich ausgedrückt: den optimalen Zustand des Systems) gegeben hat, und dass der gegenwärtige Zustand der Welt das Ergebnis einer zunehmenden Entropie, d.h. eines allmählichen Verfalls ist. Die Welt, wie sie heute ist, muss also einen Anfang gehabt haben. Dies steht im Einklang mit der biblischen Lehre.

   Das teleologische Argument (vom griechischen teleos – Ziel) wird seit langem gegen den Evolutionismus vorgebracht. Sein Kern lautet: Die Ordnung des gesamten Universums und seiner kleinsten Teile ist das Werk eines großen Schöpfers. William Paley (1743-1805) formuliert es in Natural Theology (1802) wie folgt: “Wenn man eine Uhr auf einem freien Feld finden würde, würde man aus der offensichtlichen Komplexität ihrer Konstruktion unweigerlich schließen, dass es einen Uhrmacher gegeben hat”. Michael Denton, ein moderner Wissenschaftler und Molekularbiologe, sagt: “Paley hatte nicht nur Recht, als er feststellte, dass es eine Analogie zwischen einem lebenden Organismus und einer Maschine gibt, er erwies sich auch als Visionär, als er erkannte, dass das in lebenden Systemen verwirklichte technische Denken alle menschlichen Errungenschaften bei weitem übertrifft. Jede Zelle des menschlichen Körpers enthält mehr Informationen als die dreißig Bände der Encyclopaedia Britannica. Nach dem berühmten Nobelpreisträger Fred Hoyle (gestorben am 22. August 2001; er prägte den Begriff “Big Bang”) ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus einer Mischung von fertigen Nukleotiden und Zuckern ein spiralförmiges DNA-Molekül entsteht, so gering wie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wirbelsturm, der über eine Müllhalde hinwegfegt, ein nagelneues Auto hervorbringt.

Mit dem mathematischen Apparat der Wahrscheinlichkeitstheorie haben Wissenschaftler die Unmöglichkeit der Evolution bewiesen. Wie wahrscheinlich ist die zufällige Entstehung einer lebenden Zelle aus nicht lebenden Elementen? Der berühmte Wissenschaftler Marcel Golay [Marcel E. Golay. Golay, “Reflections of a Communications Engineer”, Analytische Chemie, Bd. 33, (Juni 1961), S. 23] schätzt aufgrund mathematischer Berechnungen die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Anordnung von Teilchen zu einem sich selbst erzeugenden System, selbst wenn wir 30 Milliarden Jahre annehmen, auf 1:10 in 450 Grad. Diese Wahrscheinlichkeit wird von Mathematikern mit Null gleichgesetzt. Die Forschung der anderen

Auch Mathematiker haben die Evolution widerlegt: Harold V. Morowitz, “Biological Self-Replicating Systems”, Progress in Theoretical Biology, Ed. Morowitz, “Biological Self-Replicating Systems”, Progress in Theoretical Biology, Ed. F. M. Snell New York, 1967, S. 35 ff. Frank W. Salisbury, “Doubts about the Modern Synthetic Theory of Evolution”, American Biology Teacher, (September, 1971), S. 336; James E. Coppedge, Evolution: Possible or Impossible, Grand Rapids, Zondervan, 1973, S. 95- 115.

Die ersten Evolutionskonzepte entstanden Mitte des 18. Jahrhunderts. Kant und Laplace stellten der biblischen Lehre von der Erschaffung der Welt die Evolutionshypothese von der Entstehung des Sonnensystems gegenüber. Diese Hypothese wurde von der modernen Wissenschaft vollständig verworfen. Ende des 18. – Anfang des 19. Jahrhunderts unternahm J.B. Lamarck den ersten Versuch, die Entstehung der Pflanzenwelt durch Evolution zu erklären. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Konstruktionen auf der falschen Vorstellung von der Vererbung individueller Veränderungen beruhten. Dies wurde durch die Genetik widerlegt. Zur gleichen Zeit entwickelte auch Erasmus Darwin evolutionistische Ideen. Später veröffentlichte sein Enkel Charles “The Origin of Species” (Die Entstehung der Arten) im Jahr 1859. Viele Menschen ließen sich damals verführen. Das Aufkommen der Genetik versetzte dem Evolutionismus den Todesstoß. Obwohl das brillante Werk “Versuche über Pflanzenhybriden” von Gregor Mendel, einem Mönch des Augustinerklosters St. Thomas in Brunn (heute Brünn), 1866 veröffentlicht wurde, wurde das Gesetz der Vererbung erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Es waren die von der Genetik entdeckten Gesetze, die einen der Eckpfeiler des Evolutionskonzeptes – die These von der Vererbung vorteilhaft erworbener Eigenschaften – zu Fall brachten. Diese Wissenschaft zeigte, dass eine Art über einen zuverlässigen inneren Mechanismus verfügt, der ihr eine bemerkenswerte Stabilität verleiht.

  Es ist wissenschaftlich nicht mehr korrekt, von der Evolution einer Art zu sprechen. Nur ein Vierteljahrhundert später versuchten die Anhänger der Evolution ihre “Religion” zu retten, indem sie die Idee der Mutationsevolution ins Spiel brachten. Allerdings war dies in Wirklichkeit ein Argument gegen sie. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Schäden am Genom durch einen speziellen Mechanismus ständig kontrolliert und repariert werden, denn der Körper verfügt über eine Vielzahl von Enzymen, von denen jedes seine eigene Funktion hat. Ihr koordiniertes und kohärentes Wirken beseitigt 99 bis 99,9 Prozent der Mutationen, wie die Evolutionisten selbst sagen. Das Wichtigste ist jedoch, dass die überwiegende Mehrheit der Mutationen, wenn sie auftreten, statistisch gesehen nicht zu einer Verbesserung, sondern zu einer Verschlechterung führen. Experimentell wurde festgestellt, dass die meisten Mutationen (in der Regel 70-80%), wenn sie sich phänotypisch manifestieren, die Struktur und Physiologie des Organismus so stark stören, dass sie ihn zerstören – die so genannten tödlichen Mutationen. Der Rest reduziert die Lebensfähigkeit des Organismus mehr oder weniger stark. Und nur ein winziger Bruchteil von 0,1 bis 0,01 % kann die adaptiven Eigenschaften des Organismus bis zu einem gewissen Grad verbessern.

  Michael Denton, ein moderner spezialisierter Mikrobiologe, führt zahlreiche Beweise aus seinem Fachgebiet an, um die völlige wissenschaftliche Unhaltbarkeit der Konstruktionen der Evolutionisten zu belegen. Er hat gezeigt, dass homologe Strukturen weder durch homologe Gene noch durch die Embryonalentwicklung repräsentiert werden. In seinem Buch “Evolution: The Crisis of Theory” schreibt M. Denton: “Es ist jetzt fest etabliert, dass das Muster der Vielfalt auf molekularer Ebene ein hoch organisiertes hierarchisches System bildet. Auf molekularer Ebene ist jede Klasse einzigartig, von den anderen isoliert und nicht durch Zwischenstufen verbunden. Die Moleküle, wie auch die Fossilien, bestätigen also nicht die Existenz der mythischen “Zwischenstufen”, die die Evolutionsbiologen suchen und nicht finden können. Auch hier sind die einzigen Beziehungen, die mit modernen Methoden festgestellt werden können, horizontale. Auf molekularer Ebene kann kein Organismus als “Vorfahre” bezeichnet werden, “primitiv” oder “fortgeschritten” im Vergleich zu verwandten Organismen bezeichnet werden. Es ist, als ob die Natur das nicht-evolutionäre zirkuläre Modell bestätigt, das im neunzehnten Jahrhundert von bedeutenden Wissenschaftlern – Spezialisten der vergleichenden Anatomie – aufgestellt wurde.” (Michael Denton. Evolution – Eine Theorie in der Krise; Burnett Books, 1985, S. 290).

  Auch der Evolutionismus steht in einem fundamentalen Widerspruch zur Systemmethode. Nehmen wir das menschliche Auge. Es ist ein hochkomplexes, fein geordnetes System. Wenn auch nur ein Element entfernt wird, verliert es seine Systemeigenschaften und kann seine Funktionen nicht mehr erfüllen. Das Auge kann nicht durch Evolution entstanden sein. Menschen, Vögel und Frösche werden von Evolutionisten in einer bestimmten Reihenfolge auf der Achse des Fortschritts angeordnet. Das Auge jeder dieser Arten stellt jedoch ein anderes System dar. Nicht der Grad der Perfektion unterscheidet sie, sondern ein anderes Konstruktionsprinzip des Systems.

Evolutionisten führen gerne Zeiträume von Millionen und Milliarden von Jahren ein, ohne dies wissenschaftlich ausreichend zu begründen. Für ihre Vorstellungen ist die Zeit entscheidend. Sie ersetzt die Rolle des Schöpfers. Dieses Argument ist unwissenschaftlich. Zeit ist Dauer und hat keine schöpferische Kraft.

Es ist ein psychologisches Argument. Dem Leser wird suggeriert, dass in Millionen und Milliarden von Jahren alles möglich ist: Sogar ein Bakterium kann sich allmählich zu einem Menschen entwickeln. Die bestehenden Datierungsmethoden sind äußerst unzuverlässig. Der Kandidat der geologischen und mineralogischen Wissenschaften A. V. Lalomov gibt Beispiele für die Radiokohlenstoffdatierung von Objekten, deren Alter im Voraus genau bekannt ist.

Die Ergebnisse waren paradox. Das Alter der Schalen lebender Mollusken wurde auf 2000 Jahre bestimmt, das Alter moderner Laven aus Neuseeland auf 1-3,5 Millionen Jahre, das Alter der Dacite des Lavadoms des Vulkans San Helen (Ausbruch 1986) auf 0,34-2,8 Millionen Jahre und das Alter der Quartärbasalte des Colorado-Plateaus auf 117-2600 Millionen Jahre. Es ist gängige Praxis, unbequeme Daten mit oder ohne plausible Begründung zu verwerfen. So wurde z.B. die Untauglichkeit der K-Ar-Methode zur Datierung von Olivin erst nachgewiesen, als man ein offensichtlich überschätztes Alter der Quartärbasalte von 117 Ma erhalten hatte. Auch andere Radioisotopenmethoden sind sowohl theoretisch als auch praktisch nicht perfekt.

Abschließend möchte ich die Meinung eines zeitgenössischen Wissenschaftlers, Professor Dr. Gennady Anatolyevich Kalyabin, zitieren: “Das Zeitalter der Aufklärung (das man besser als das Zeitalter der geistigen Verdunkelung bezeichnen sollte), als dessen “brillantester” Vertreter Voltaire gilt, nährte sich von der damaligen Blüte der Naturwissenschaften und der industriellen Nutzung wissenschaftlicher Entdeckungen und verbreitete in den oberen Gesellschaftsschichten die falsche Vorstellung, dass die menschliche Vernunft und Erfahrung ausreichen, um alle Naturphänomene vollständig zu erklären. Es entstanden zahlreiche falsche materialistische Theorien: in der Physik der Reduktionismus, d.h. die Reduzierung des Verhaltens komplexer Systeme auf die Eigenschaften ihrer einfachsten Teile; in der Astronomie Hypothesen über die Entstehung des Sonnensystems; in der Geologie völlig willkürliche Datierungen von Gesteinsschichten; in der Biologie das Konzept der Evolution (Lamarckismus und Darwinismus); in den Human- und Gesellschaftswissenschaften Sozialismus und Freudianismus. Jahrhunderts werden in veränderter Form weiterhin als wissenschaftlich begründet dargestellt” (Wissenschaft als Bestätigung der biblischen Schöpfungslehre, Samara, 2001, S. 26-27). (Mehr zum Thema)

48.Was ist das “Buch des Lebens”?

(zurück)

Das Buch, in das die guten Taten im Himmel eingetragen werden. Es wird siebenmal in der Apokalypse und einmal im Brief des heiligen Apostels Paulus erwähnt: “Ich bitte auch dich, aufrichtiger Mitarbeiter, hilf denen, die mit mir und mit Clemens und mit meinen anderen Mitarbeitern in der Verkündigung gearbeitet haben, deren Namen im Buch des Lebens stehen” (Phil 4,3).

49.Was ist der Unterschied zwischen einem Mönch und einem Inok (Henoch)?

(zurück)

In allen alten Wörterbüchern und Enzyklopädien sind Henoch und Mönch Synonyme. Im Enzyklopädischen Wörterbuch von Brockhaus und Ephron: “Henoch ist dasselbe wie Mönch, eigentlich ‘Einsiedler’ (inokni), eine direkte Übersetzung des griechischen monahos.

In F.M. Dostojewskis Roman “Die Brüder Karamasow” heißt das sechste Buch zum Beispiel “Der russische Henoch”. Darin geht es um den Hieroschimonk Zosima.

   In der Praxis der modernen russisch-orthodoxen Klöster hat sich jedoch eine Unterscheidung zwischen den Begriffen Inok und Mönch herausgebildet. Ein Mönch ist ein Bewohner des Klosters, der noch keine Gelübde abgelegt hat, aber das Recht hat, einen Teil der klösterlichen Kleidung zu tragen. Ein Mönch ist dagegen jemand, der die Tonsur der Kutte trägt und das Mönchsgelübde abgelegt hat. (kleines Schema).

50.Hält die Kirche die Akupunktur für eine sündige Handlung?

(zurück)

Die Kirche sieht das anders. Die Akupunktur (lat. acus – Nadel, punctio – stechen) als Behandlungsmethode, bei der spezielle Metallnadeln unterschiedlicher Länge an genau definierten Punkten der Körperoberfläche in das Körpergewebe eingeführt werden, enthält aus spiritueller Sicht nichts Negatives. Obwohl die Wirkung der Akupunktur mit einer leichten Reizung von sensiblen Nervenästen der Haut, der Muskeln und der Gefäße erklärt wird, bleibt der physiologische Mechanismus der Akupunktur der europäischen Medizin verborgen. Die chinesische Erklärung der Akupunktur als Mittel zur Beseitigung der Disharmonie der Essenzen “Yin” (Geist) und “Yang” (Blut) im Körper ist entschieden als Mythologie abzulehnen. Bevor man sich für eine solche Behandlung entscheidet, sollte man sich vergewissern, dass man sich an einen hochqualifizierten und erfahrenen Spezialisten wendet, um negative Folgen zu vermeiden.

51.Gibt es besondere Anforderungen für das Malen von Ikonen der Mutter Gottes?

(zurück)

  1. Auf Ikonen wird die Gottesmutter immer mit einer dunkelroten Maforia dargestellt. Das ist ein großes, viereckiges Tuch, das nicht nur den Kopf, sondern die ganze Figur bedeckt. Das Maforium symbolisiert die Mutterschaft der Heiligen Jungfrau, und die blaue Tunika (die Farbe der himmlischen Reinheit), die das Maforium bedeckt, symbolisiert die Jungfräulichkeit.
  2. Die drei goldenen Sterne auf der Maforia (auf Stirn und Schultern) sind symbolische Zeichen ihrer Keuschheit: “vor Weihnachten, an Weihnachten und nach Weihnachten”.

Zweitens sind die Sterne ein Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit.

  1. Die Rüstung (notwendiger Bestandteil der Kleidung des Klerus) weist auf ihren gemeinsamen Dienst in der Kirche mit dem himmlischen Hierarchen Jesus Christus hin. Ein Nimbus (lat. nimbus – Wolke) ohne eingraviertes Kreuz.
  2. verkürzte Inschrift: links MR (griech. Matir – Mutter), rechts ФU (Theots – Ph. Gott).

52.Ist körperliche Arbeit an Sonn- und Feiertagen angemessen?

(zurück)

Die Feiertage sind heilige Tage, an denen sich unser Geist über die irdischen Sorgen erhebt und unsere Seele und unser Körper von den täglichen Sorgen und Pflichten befreit werden. Sie erinnern uns an das hohe Ziel des Menschen, Erbe des gesegneten Lebens zu werden, wenn die uns vom Herrn zugewiesene Lebensaufgabe erfüllt ist. Deshalb ist es wichtig, dass wir zu den Festgottesdiensten im Gotteshaus sind. Der Herr selbst hat auf seinem Weg von Galiläa nach Jerusalem die Feste geheiligt (Joh 2,13; 5,1; 7,2.10; 10,22; 12,1.12 usw.). Was sollte man in der übrigen Zeit tun, wenn der Gottesdienst beendet ist? Darüber schweigen sich die Konzilien aus. Die christliche Tradition schreibt fromme Ruhe vor. Das entspricht dem Sinn und Zweck des Festes. Der Mensch soll in heiterer Stimmung sein. Es ist klar, dass die pharisäische Strenge, die jede Arbeit und Beschäftigung verbietet, mit dem Geist der christlichen Freude unvereinbar ist. Wir müssen nur darauf achten, dass uns diese Beschäftigungen nicht ermüden oder gefangen nehmen. Die Motive für diese Tätigkeiten dürfen nicht egoistisch sein. Zusammenfassend kann man sagen, dass an den Feiertagen nach der Rückkehr aus dem Tempel eine leichte und angenehme Arbeit erlaubt ist, die uns von dem entspannenden Müßiggang fernhält, der so oft zur Mutlosigkeit führt.

53.Nenne die kanonischen Regeln, die es einem Mann verbieten, Priester zu werden

(zurück)

Die Priesterweihe ist eines der Sakramente der Kirche. Wer die Gnade des Priestertums empfangen hat, wird auf eine bestimmte Stufe der kirchlichen Hierarchie gestellt und mit der geistlichen Vollmacht ausgestattet, Gottesdienste zu feiern, das Wort Gottes zu predigen und die Gläubigen geistlich und moralisch zu leiten. Aufgrund dieses hohen Amtes, zu dem ein Priester gewählt wird, haben die Heiligen Väter Regeln festgelegt, die ein Priesteramtskandidat erfüllen muss.

Er muss Mitglied der orthodoxen Kirche sein, einen tiefen und festen Glauben, eine tadellose Moral sowie geistige und seelische Gesundheit besitzen.

Der Kandidat muss “ein gutes äußeres Zeugnis haben” (1 Tim 3,7). Das Fehlen dieser Eigenschaften stellt ein kanonisches Hindernis für das Priestertum dar, das in den Regeln der heiligen Konzilien festgelegt ist.

Kanonische Hindernisse sind:

  1. Frühere Vergehen: Diebstahl, Sakrileg, Mord, Sargschändung usw. Auch fahrlässige Tötung entzieht das Recht auf das Priesteramt (5. Gesetz des hl. Gregor von Nyssa).
  2. Todsünden: Unzucht, Ehebruch, Sodomie etc. “Wenn ein Gläubiger der Unzucht oder des Ehebruchs oder einer anderen verbotenen Handlung beschuldigt und verurteilt wird, soll er nicht in den Klerus aufgenommen werden” (Apostolische Vorschriften, rechts. 61). Die Regel bleibt in Kraft, wenn eine solche Sünde einmal begangen wurde und die Person Buße getan hat. Das Verbot, eine Person zu ordinieren, die nach der Taufe eine zweite Ehe eingegangen ist, hängt mit moralischen Anforderungen zusammen. Auch die Eheschließung mit einer geschiedenen Frau stellt ein Hindernis dar. Ein Mann, dessen Frau nicht orthodox ist, kann nicht ordiniert werden.
  3. Abfall von der Kirche, Apostasie (62 Recht der Apostolischen Regel; 10 Recht des Ersten Ökumenischen Konzils). Wer Buße tut, wird als Laie in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen.
  4. Selbstbefleckung (Selbst-Entmannung, freiwillige Kastration) (22 Rechte des Apostolischen Rechts; 1 Recht des Ersten Ökumenischen Konzils).

Es gibt auch Regelungen für körperliche Behinderungen, die eine wirksame Ausübung des priesterlichen Dienstes verhindern.

54.Wie ist die Lehre von den Sakramenten entstanden? Warum ist die Tonsur ein Sakrament, das Begräbnis hingegen nicht?

(zurück)

 Nach der Lehre der orthodoxen Kirche sind die Sakramente heilige Handlungen, in denen die unsichtbare Gnade des Heiligen Geistes unter einem sichtbaren Bild gespendet wird. Insgesamt gibt es sieben Sakramente: Abendmahl, Taufe, Myrronsalbung, Beichte, Ölsalbung (Sakrament des heiligen Öls), Trauung und Priesterweihe.  Sie wurden vom Heiland und den heiligen Aposteln eingesetzt. Die rituelle Seite hat sich allmählich entwickelt. Die klösterliche Tonsur ist kein Sakrament. Ein Begräbnis ist ein betendes Gedenken und ein Ritus des Abschieds von einem verstorbenen Kind der Kirche. An einem Sakrament können nur die Lebenden teilnehmen. Derjenige, dem das Sakrament gespendet wird, muss betend daran teilnehmen.

55.Wie berechnet man das Datum von Ostern?

(zurück)

Jahrhundert von der alexandrinischen Kirche entwickelt und durch die Dekrete des I. Ökumenischen Konzils (325) und des Konzils von Antiochia (341) festgelegt. Dieses Dekret ist bis heute in Kraft: Ostern wird am ersten Sonntag nach dem Vollmond am Tag oder unmittelbar nach der Tagundnachtgleiche des Frühlings gefeiert.

Die heiligen Väter legten streng fest, dass dieses große christliche Fest erst nach dem jüdischen Passahfest gefeiert werden dürfe. Sollte es zu einem Zusammentreffen kommen, schreiben die Regeln vor, dass man bis zum Vollmond des nächsten Monats gehen muss. Ostern kann also nicht früher als am Tag der Tagundnachtgleiche, also am 21. März (4. April im gregorianischen Kalender) und nicht später als am 25. April (8. Mai) gefeiert werden. In der alten Kirche wurde die Berechnung des Osterdatums dem Bischof von Alexandria anvertraut, da die Alexandriner den genauesten 19-Jahres-Zyklus verwendeten (der von dem antiken griechischen Astronomen Meton im 5. Jahrhundert v. Chr. entdeckt wurde), nach dem die Vollmonde und Mondphasen auf die gleichen Tage des Monats fielen wie die vorhergehenden.

Ein Analphabet kann den Zeitpunkt von Ostern nicht selbst berechnen. Ihre Großmutter tat offenbar das Einfachste: Zu Beginn der Fastenzeit bestimmte sie den Tag der Auferstehung Christi anhand seiner Dauer (48 Tage). Von allen praktischen Berechnungsmethoden ist die vom größten deutschen Mathematiker Karl Gauß (1777-1855) vorgeschlagene Methode anerkanntermaßen die einfachste. Man teilt die Zahl des Jahres durch 19 und nennt den Rest “a”; der Rest ist der Division der Jahreszahl durch 4, bezeichnen wir den Buchstaben “b” und mit “c” den Rest der Division der Jahreszahl durch 7. Teilen Sie 19 x a15 durch 30 und nennen Sie den Rest “d”.

   Der Rest der Division durch 7 von 2 x b4   x c6 x d6 wird mit “e” bezeichnet. Die Zahl 22  e ist der Ostertag im März, und die Zahl d  e ist 9 für den April. Nehmen wir zum Beispiel das Jahr 1996. Dividiert man es durch 19, so ergibt sich ein Rest von 1 (a). Dividiert man sie durch 4, ergibt sich ein Rest von Null (b). Dividiert man die Jahreszahl durch 7, so ergibt sich ein Rest von 1 (c). Wenn wir die Berechnungen fortsetzen, erhalten wir: d = 4, und e = 6. Somit ist 46-9 = 1. April (Julianischer Kalender).

56.Von Saulus, dem neuen Gläubigen, heißt es: “Und er blieb bei ihnen und ging ein und aus in Jerusalem” (Apostelgeschichte 9,28). Was ist die Bedeutung von “ein- und ausgehen”?

(zurück)

Durch den heiligen Apostel Barnabas zu den anderen Aposteln gebracht, predigte Saulus, der noch vor kurzem die Jünger Christi verfolgt hatte, in Jerusalem offen und mutig Jesus Christus. Mit den Worten “Und er blieb bei ihnen und ging ein und aus” zeigt der heilige Apostel Lukas, dass der neue Apostel frei und offen, nicht heimlich, mit denen verkehrte, die die Verfolger hassten.

57.Warum kann ein Mädchen nicht Maria heißen, zu Ehren der Jungfrau Maria?

(zurück)

In unserer Kirche ist es nicht üblich, Namen zu Ehren Jesu Christi und der Gottesmutter zu vergeben. Der Grund dafür ist die reine Ehrfurcht vor ihrer Heiligkeit.

Der Name Jesus wird zu Ehren des heiligen Gerechten Josua gegeben. Der in Russland gebräuchliche Name Maria wird orthodoxen christlichen Frauen zu Ehren der Heiligen Gottes gegeben: Maria Magdalena, Maria von Ägypten und andere.

58.Was bedeutet es, Kirchgänger zu sein?

(zurück)

Ein Kirchgänger ist jemand, der im Glauben nach den heiligen Gesetzen der Kirche lebt.

59.Kann ein Kind im Taufhemd seines Bruders oder seiner Schwester getauft werden?

(zurück)

Im Sakrament der Taufe hat das Bekleiden des Täuflings mit dem Taufkleid (griech. anavolius – “Mantel”) eine wichtige geistliche Bedeutung. Vor Beginn des Sakraments werden dem Täufling die Kleider ausgezogen, in denen er als Säugling zur Welt gebracht wurde. Damit wird symbolisch der “alte Mensch” abgelegt. Vor dem Sündenfall waren unsere Vorfahren Adam und Eva mit den ursprünglichen Gewändern der Reinheit, des Lichtes und der Herrlichkeit bekleidet. Durch die Übertretung des göttlichen Gebotes wurden sie dieser Kleider beraubt und “nackt” (1. Mose 3,7). Um ihre Blöße zu bedecken, machten sie sich Kleider aus Feigenblättern. Die Taufe gibt dem Menschen die Reinheit und Unschuld zurück, die seine Vorfahren verloren hatten. Deshalb wird der aus dem heiligen Wasser Getaufte mit einem lichtweißen Gewand bekleidet, das das neue Kleid der Seele “nach dem Bilde des göttlichen Lichtes und der Reinheit der Engel” (Simeon von Solun) symbolisiert. Beim Anlegen des Gewandes wird das Troparion der 8. Stimme gesungen: “Gib mir ein helles Gewand, bekleidet mit Licht wie mit einem Mantel, o barmherziger Christus, unser Gott” (vgl. Psalm 103,2).

In der Antike wurde das Taufkleid nach der Taufe acht Tage lang getragen. Im Christentum steht die Zahl “8” für das kommende Jahrhundert. Wer im heiligen Brunnen aus Wasser und Geist wiedergeboren wird, muss sein Seelenkleid rein und unbefleckt halten. Nachdem die Anavoli entfernt und sorgfältig aufbewahrt wurden. Im Hintergrund des Staatlichen Puschkin-Museums ist ein Taufhemd zu sehen, das der Legende nach dem großen Dichter gehörte.

   Wenn wieder ein Kind geboren wird und es an der Zeit ist, es zu taufen, sollte man ein neues Taufhemd kaufen.

60.Warum befinden sich auf den Kreuzen der Christ-Erlöser-Kathedrale sechszackige Sterne?

(zurück)

Das Hexagramm (griechisch hex – sechs; gramma – Linie) ist ein sechszackiger Stern, der aus zwei gleichseitigen Dreiecken mit gemeinsamem Mittelpunkt besteht. Es ist kein spezifisches Symbol des Judentums. Das Hexagramm wurde bereits viele Jahrhunderte vor Christus in Indien, Mesopotamien, Britannien und anderen Ländern gefunden. Im Mittelalter wurde es in arabischen Ländern häufig als dekoratives Element verwendet.

Auf alten muslimischen Friedhöfen ist es abgebildet. Bis zum Ende des Jahrhunderts wurde das Hexagramm nur gelegentlich von Vertretern des Judentums erwähnt. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen die Juden, es als nationales Emblem zu akzeptieren. In den letzten beiden Jahrhunderten ist es häufig an Synagogen, in jüdischen Publikationen und auf Grabmälern zu sehen. Seit der Gründung des jüdischen Staates ist der sechszackige Stern auch auf der israelischen Flagge zu sehen.

Die Wahl dieses Zeichens hat keine Grundlage in der religiösen oder historischen Tradition des Judentums. Die Bezeichnungen “Schild Davids” (magen David) und “Siegel Salomos” (sigillum Salomonis) sind konventionell. Die Verbindung des Hexagramms mit diesen beiden großen Königen der biblischen Geschichte ist in keiner Weise nachvollziehbar. Die hebräischen Krieger hatten zwei Arten von Schilden: einen großen, länglichen, der den ganzen Körper schützte (hebräisch tsinna), und einen kleinen, runden (hebräisch magen). Es gibt keinen Beweis dafür, dass David einen sechszackigen statt eines runden Schildes trug. Es ist auch unwahrscheinlich, dass König Salomo einen Schild mit einer Hexagramm-Inschrift besaß. Das Gesetz vom Sinai verbot, sich ein Bild zu machen “von dem, was oben im Himmel ist, von dem, was unten auf Erden ist, und von dem, was im Wasser unter der Erde ist” (Ex. 29:4).

Der sechszackige Stern könnte als Darstellung dessen, “was oben im Himmel ist”, verstanden worden sein.

Gelegentlich wird darauf hingewiesen, dass das Hexagramm seit Ende des 17. Jahrhunderts von den Kabbalisten verwendet wird. Dem ist mit Nachdruck entgegenzuhalten, dass es keine geometrische Figur gibt, die in der langen Geschichte der Menschheit nicht Gegenstand philosophisch-kosmologischer und okkult-mystischer Spekulationen gewesen wäre. Wenn wir die verschiedenen Irrlehren ablehnen und ihre symbolischen Deutungen nicht akzeptieren, werden sie für uns nur geometrische Formen sein, die der von Gott geschaffenen Natur entnommen sind. Wir dürfen die Zeichen nicht verabsolutieren, um nicht Elemente des Magismus in unser Bewußtsein zu lassen.

In der Christ-Erlöser-Kathedrale dient das Hexagramm dekorativen und ästhetischen Zwecken.

Der Herr Jesus Christus nennt sich Alpha und Omega, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte, gemäß den Offenbarungen, die dem Mysterium gegeben wurden und die seine messianische Würde bestätigen. Mit dem ersten und dem letzten Buchstaben des griechischen Alphabets weist Er auf die in Ihm enthaltene Fülle hin. Auch die jüdischen Schriftgelehrten verwendeten diesen bildhaften Ausdruck: “von Aleph bis Tav”. Der Ausdruck Alpha und Omega bedeutet, dass Christus der wahre Gott ist. An anderer Stelle im Text wird dieses Bild zweimal auf den allmächtigen Gott angewandt (vgl. Offb 1,8; 21,6). Der Ausdruck “der Erste und der Letzte” hat dieselbe Bedeutung. Er findet sich auch im Alten Testament: “So spricht der Herr, der König Israels, und sein Erlöser, der Herr der Heerscharen: Ich bin der Erste und der Letzte, und außer mir ist kein Gott” (Jesaja 44,6; Jesaja 48,12). Die absolute Fülle Gottes wird auch durch die Verbindung der Worte “Anfang und Ende” angedeutet.

Indem Jesus Christus seine göttliche Würde bekräftigt, wendet Er Bilder und Ausdrücke auf sich an, die auf die alten Prophezeiungen über Ihn verweisen: “Aus Jakob geht ein Stern auf, und aus Israel geht ein Stab auf.

(Der heilige Petrus bestätigt, dass sich dieser Ausdruck speziell auf Christus bezieht: “Und doch haben wir das sicherste prophetische Wort, und ihr tut gut daran, euch daran zu halten wie an ein Licht, das an einem dunklen Ort scheint, bis der Tag anbricht und der Morgenstern in euren Herzen aufgeht” (2 Petr 1,18-19). Der Heiland nennt sich selbst den Morgenstern, weil er den Aufgang der Sonne ankündigt, die die Finsternis der Nacht, die Finsternis der Sünde und des Todes, vertreiben wird.

“Wer überwindet und meine Werke bis ans Ende bewahrt, dem will ich Macht geben über die Heiden <…>, und ich will ihm den Morgenstern geben (Offb. 2:26,28.) Die Verheißung des Morgensterns ist die Verheißung von Christus selbst.

Der Ausdruck “Wurzel und Spross Davids” steht in engem Zusammenhang mit der Prophezeiung Jesajas: “Aus der Wurzel Isais wird ein Zweig hervorgehen, und aus seiner Wurzel wird ein Weinstock wachsen; und der Geist des Herrn wird auf ihm ruhen, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Frömmigkeit” (Jesaja 11,1-2; vgl. “Der Geist des Herrn ruht auf mir”, Lukas 4,18).

Isai war der Vater Davids. Die Worte “Wurzel Isais” und “Wurzel Davids” weisen darauf hin, dass Jesus der von Gott durch die Propheten verheißene Messias ist, der aus dem königlichen Geschlecht Davids kommen wird. Er ist nicht nur die Erfüllung der Prophezeiung, sondern auch die ewige Wurzel, aus der David hervorgegangen ist.

In der Orthodoxie gibt es keine besondere Darstellung des Morgensterns.

61.Welche Haltung hat die orthodoxe Kirche zur Beschneidung?

(zurück)

Die Beschneidung ist bei Juden und Muslimen ein religiöser Ritus. Wenn der Eingriff aus rein medizinischen Gründen erfolgt, liegt keine Sünde vor, da er nichts mit der Religion zu tun hat.

62.Was bedeutet das Wort “indictio”?

(zurück)

Indictio (indictus) (lat. Index – Verzeichnis). Mit diesem Wort bezeichneten die Römer einen Zeitraum von 15 Jahren, nach dessen Ablauf die Kaiser neue Anordnungen über die Verteilung der Steuern trafen. In christlicher Zeit unter Konstantin dem Großen wurde der Zeitraum von 15 Jahren zur Grundlage der Chronologie, die im Jahr 312 begann. Das Jahr auf indictus begann in Byzanz am 1. September. Es wurde anstelle der heidnischen 4-Jahres-Zählung nach den Olympiaden eingeführt. Indictus konnte sowohl den Zeitraum von 15 Jahren als auch jedes Jahr dieses Zeitraums bezeichnen. In diesem Fall wurde es in Kombination mit einer Ordnungszahl (von 1 bis 15) bezeichnet.

63.Was symbolisiert die Zahl 40?

(zurück)

Die Zahl vierzig kommt in der Bibel häufig vor und symbolisiert Vollständigkeit. Sie ergibt sich aus der Multiplikation zweier anderer symbolischer Zahlen: Vier (als Symbol für die räumliche Vollständigkeit der sichtbaren Welt) und Zehn (als Symbol für die relative Vollständigkeit). Die letztgenannte Zahl wiederum erhält man durch Addition zweier anderer Zahlen, die ebenfalls Vollständigkeit symbolisieren, und zwar sowohl in der geistigen als auch in der sichtbaren Welt: drei und sieben. Das Ergebnis ist, dass die Zahl Vierzig die vollkommene Vollständigkeit ausdrückt. Vierzig Tage und vierzig Nächte dauerte die Sintflut ( Genesis 7,17. Am Ende der vierzig Tage öffnete Noah das Fenster der Arche, die er gemacht hatte, und ließ einen Raben heraus, der hin und her flog, bis die Erde leer war ( Genesis 8,6-7). Isaak war vierzig Jahre alt, als er Rebekka zur Frau nahm (Gen 25,20; 25,20. Die Wüstenwanderung der Juden dauerte vierzig Jahre (Gen 16,35; Num 14,33; Dtn 8,2).

Die Zahl vierzig spielte im Leben des Propheten Moses eine wichtige Rolle. Sein Leben, das 120 Jahre dauerte, war in drei vierzigjährige Abschnitte unterteilt. Vierzig Tage verbrachte er auf dem Berg Sinai: Mose ging in die Wolke und stieg auf den Berg; und Mose blieb vierzig Tage und vierzig Nächte auf dem Berg ( Ex 24,18; 34,28; Dtn 9,9.18; 10,10). Nach der Geburt eines Knaben unterzieht sich die Frau einer vierzigtägigen Reinigung ( Lev. 12:2,4; bringt sie ein weibliches Kind zur Welt, so dauert die Reinigungszeit achtzig Tage ). Josua sagt: “Ich war vierzig Jahre alt, als Mose, der Knecht des Herrn, mich von Kadesch-Barnea aussandte, um das Land zu vermessen” (Josua 14,7). Nach dem Sieg des Richters Gethoniel über den mesopotamischen König Husarsaphem ruhte das Land vierzig Jahre lang (Judg. 3,10-11). Vierzig Tage lang forderte Goliath, der Philister, die Juden zum Zweikampf heraus (1. Sam. 17,16. David und Salomo regierten je vierzig Jahre (2. Sam. 5,4; 15,7; 3. Sam. 2,11.; 3 Könige 11,42). Die Front des von Salomo erbauten Tempels in Jerusalem war vierzig Ellen breit (3. Könige 6,17). Vierzig Tage dauerte die Reise des Elia zum Gottesberg Horeb (3. Könige 19,8). Die gleiche Anzahl von Tagen findet sich im Buch des Propheten Jona. Diese Frist wurde den Einwohnern von Ninive zur Umkehr gegeben: Und Jona fing an, durch die Stadt zu gehen, so viele an einem Tag gehen konnten, und predigte und sprach: Es sind noch vierzig Tage, so wird Ninive untergehen! ( Jon. 3:4.)(3 Könige 11,42). Die Front des von Salomo erbauten Tempels in Jerusalem war vierzig Ellen breit (3. Könige 6,17). Vierzig Tage dauerte die Reise des Elias zum Gottesberg Horeb (3. Könige 19,8). Die gleiche Anzahl von Tagen findet sich im Buch des Propheten Jona. Diese Frist wurde den Bewohnern von Ninive zur Umkehr gegeben: Und Jona fing an, durch die Stadt zu gehen, so viele an einem Tag durchgehen konnten, und predigte und sprach: Noch vierzig Tage, und Ninive wird zerstört werden! ( Jon. 3:4.)

Im irdischen Leben unseres Herrn Jesus Christus sind zwei Ereignisse mit der Zahl Vierzig verbunden. Bevor er mit der Verkündigung des Himmelreiches begann, zog sich der Erlöser der Welt in die wasserlose Wüste Judäas zurück und fastete vierzig Tage lang, ohne etwas zu essen ( Mt 4,2; Lk 4,2). Vor seiner Himmelfahrt blieb der Auferstandene vierzig Tage auf der Erde (Apg 1,3).

64.Kann ich in der Fastenzeit mit Essig kochen?

(zurück)

Öl ist an allen Tagen der apostolischen (petrinischen) Fastenzeit erlaubt. Auch für Essig gibt es keine Einschränkungen. Fisch und Wein sind nur samstags, sonntags und an Feiertagen (außer mittwochs und freitags) am Vorabend der Vigil oder der Matutin erlaubt.

Wenn man durch die Fastenzeit geht, sollte man immer daran denken, dass sie eine geistliche Schule ist. Der Zustand eines Menschen, der seine Begierden nicht zu beherrschen weiß, ist schlecht. Der Zweck des Fastens ist es, dem Christen eine bestimmte geistige Haltung zu geben und ihm zu helfen, die Reinheit des Herzens und den Sieg über seine Leidenschaften zu erlangen.

65.Stimmt es, dass man im nächsten Jahr und den beiden folgenden Jahren nicht heiraten kann, weil es das Jahr der Witwe und das Jahr des Witwers ist?

(zurück)

Es bedarf kaum eines Beweises, dass die in der Frage erwähnten Gerüchte Aberglaube sind, d.h. eitler und falscher Glaube. Die ernstere Frage ist eine andere: Wie kann man sein Gewissen von allen menschlichen Fiktionen und leeren Meinungen befreien? Dazu muss man sich den reinen Geist des heiligen Glaubens aneignen, um in der tausendjährigen spirituellen Erfahrung der Orthodoxie zu leben.

I66.st es möglich, Erm’s “Der Hirte” zu lesen?

(zurück)

Der Verfasser des “Hirten” war Hermas. Er gehörte zur römischen Kirche der apostolischen Zeit. Sein Name erscheint im Römerbrief (16,14). Dieses Buch gehört nicht zum Kanon der heiligen Bücher des Neuen Testaments, wurde jedoch von den östlichen Kirchenvätern und -lehrern als nützlich und erbaulich angesehen. Origenes, Clemens von Alexandrien und Athanasius der Große haben sich positiv über dieses Buch geäußert.

67.Wo kann ich Informationen über Joseph den Bräutigam erhalten?

(zurück)

Die zuverlässigsten Informationen über den heiligen Josef, den Bräutigam, finden sich in den Evangelien. Sie sind spärlich, dafür umso wertvoller. Schon die Tatsache, dass er von der göttlichen Vorsehung auserwählt wurde, die Jungfräulichkeit der seligen Jungfrau Maria zu bewahren, zeugt von seiner hohen moralischen Reinheit. Welch ein geistlicher Adel offenbart sich in seiner Bereitschaft, sich heimlich von seiner unverheirateten Frau zu trennen. Im vollen Vertrauen auf Gott und im Gehorsam gegenüber seinem Willen verlässt der 80-jährige Josef seinen Vater und flieht nach Ägypten, um das Kind zu retten. Er zeigt eine rührende Sorge um das Jesuskind: “Siehe, dein Vater und ich haben dich mit großer Traurigkeit gesucht” (Lk 2,48). Zu diesem Zeitpunkt war der gerechte Josef über 90 Jahre alt. Die Forschung geht davon aus, dass der heilige Josef vor dem Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu Christi gestorben ist. In den Evangelien wird er nicht mehr erwähnt.

Um unser Wissen über diesen Heiligen zu erweitern, können wir auf die kirchliche Legende zurückgreifen, die von dem byzantinischen Historiker Nikephorus, dem Nachfolger des heiligen Märtyrers Hippolytus (3. Jahrhundert), aufgezeichnet wurde. Die in der Legende überlieferten Informationen sind in der Lebensbeschreibung des gerechten Heiligen Josef enthalten, die vom Heiligen Demetrius von Rostow (26. Dezember) zusammengestellt wurde. Er stammte aus dem Königshaus Davids. Sein Vater war Jakob, der nach den Regeln der Leviratsehe die Witwe seines kinderlos verstorbenen Bruders Elias heiratete. Nach dem Gesetz galt Eli als Vater des geborenen Sohnes (Joseph). Josef war mit Salome verheiratet. Sie war die Tochter von Haggai, dem Bruder des heiligen Propheten Zacharias, dem Vater des heiligen Propheten und Vorläufers Johannes. Sie hatten 4 Söhne (Jakob, Simon, Juda, Josia) und 2 Töchter (Esther und Tamar). Im Synaxar (Woche der Myrrhenfrauen) wird auch von der dritten Tochter Salome berichtet, die mit Zebedäus, dem Vater der Apostel Johannes und Jakobus, verheiratet war.

Bei seiner Verlobung war er etwa 80 Jahre alt. Der Überlieferung nach starb er im Alter von 110 Jahren. Wo er begraben wurde, ist nicht überliefert. Sein Gedenktag wird zusammen mit dem des Propheten David und dem des Apostels Jakobus in der Woche nach Christi Geburt gefeiert (am ersten Sonntag nach dem Großen Fest). Es gibt eine Akathis für den Heiligen Gerechten Josef, den Bräutigam (Akathistnik, Buch 1, Nishnij Nowgorod, 1995).

68.Woher stammen die Reliquien der Heiligen Maria von Ägypten, wann, wo und von wem wurden sie gefunden?

(zurück)

Die Ratlosigkeit, von der Sie schreiben, lässt sich leicht überwinden, wenn man das ganze Leben der ehrwürdigen Maria aufmerksam liest: “Als er [Zosima] ins Kloster kam, erzählte er allen Mönchen von der ehrwürdigen Maria, ohne etwas zu verbergen von dem, was er gesehen und gehört hatte. Alle staunten über die Größe Gottes und beschlossen in Ehrfurcht, Glauben und Liebe, ihr Andenken zu ehren und den Tag ihrer Auferstehung zu feiern” (Leben der Heiligen. April, Tag 1). Schon bei den ersten Christen entstand die Tradition, die Gräber der von Gott geliebten Menschen als heilige Stätten zu betrachten. Zosima selbst war ein Mann des heiligen Lebens (Komm. 4. April). Sein Bericht über den großen Hegumen Johannes, Abt des Jordanklosters St. Johannes der Täufer, hat alle Mönche zutiefst erschüttert. Es ist leicht anzunehmen, dass der Mönch Zosima den Mönchen den Ort der Beisetzung zeigte und sie “in Furcht, Glauben und Liebe beschlossen, das Andenken der Mönchin zu ehren und den Tag ihrer Ruhe zu feiern”. Der Verfasser der Hagiographie der heiligen Maria war der heilige Sophronius, ein Schüler des seligen Johannes Mosch, Autor des Buches “Die geistliche Wiese”. Er begleitete ihn auf seinen Reisen zu den Klöstern. Im Jahre 634 wurde Sophronius zum Patriarchen von Jerusalem gewählt. Er wurde berühmt als Eiferer für die Reinheit der orthodoxen Lehre, als hervorragender Seelsorger und Theologe.

Die Forscher der hagiographischen Literatur haben volles Vertrauen in das Leben der heiligen Maria von Ägypten: “Die Echtheit des Lebens wird durch die Heiligkeit des Schreibers und seine Versicherung am Anfang und am Ende seines Lebens garantiert, dass er das aufgeschrieben hat, was er von den Mönchen des Klosters, in dem die heilige Zosima lebte, gehört hat, die das Leben der heiligen Brüder erzählten” (Erzbischof Sergius (Spassky). Der vollständige Monatskalender des Ostens, Bd. 3, 1. April). Das Todesjahr der heiligen Maria ist bekannt: “Nach einer sorgfältigen Untersuchung starb sie im Jahr 522. Man weiß, dass sie am Großen Freitag, dem 1. April, starb, und das war im Jahr 522, denn Zosima war unter Justin dem Älteren (518-526) berühmt” (Erzbischof Sergius, ebd.). Der Mönch Zosima war 53 Jahre alt, als er der heiligen Maria begegnete. Er beendete sein irdisches Leben, wie es in seiner Hagiographie heißt, “nach einem langen Leben von fast hundert Jahren”.

Er starb also in den 70er Jahren des 6. Der heilige Sophronius könnte die Geschichte des Asketen von den Jüngern der heiligen Zosima gehört haben.

69.Warum ist der Fisch ein Symbol für Jesus Christus?

(zurück)

Im griechischen Wort ICHTHYS (Fisch) sahen die Christen der Alten Kirche ein geheimnisvolles Akrostichon, das sich aus den Anfangsbuchstaben eines Satzes zusammensetzt, der das Bekenntnis zum christlichen Glauben ausdrückt: Jesous Christos Theou Yios Soter – Jesus Christus, Sohn Gottes, Heiland. “Setzt man die Anfangsbuchstaben dieser griechischen Wörter zusammen, so erhält man das Wort ICHTHYS, das Fisch bedeutet. Mit dem Namen Fisch ist auf geheimnisvolle Weise Christus gemeint, weil er im Abgrund der irdischen Sterblichkeit, gleichsam in den Tiefen des Wassers, lebendig, das heißt sündlos bleiben konnte” (Seliger Augustinus, Über die Stadt Gottes, XVIII, 23, 1).

Prof. A.P. Golubtsov bemerkt: “Diese wörtliche Bedeutung des Wortes ICHTHYS wurde von den christlichen Exegeten schon sehr früh bemerkt, und es ist wahrscheinlich, dass in Alexandria, diesem Zentrum der allegorischen Auslegung, die geheimnisvolle Bedeutung dieses berühmten Wortes zum ersten Mal ans Licht kam” (Aus Lesungen zur Kirchenarchäologie und Liturgik. Spb. 1995. S. 156). Wir müssen aber mit Bestimmtheit sagen: Es war nicht nur die Beobachtung der Übereinstimmung der Buchstaben, die den Fisch bei den Christen der frühen Kirche zum Symbol für Jesus Christus werden ließ. Das Bewußtsein der ersten Jünger des göttlichen Erlösers hat zweifellos im heiligen Evangelium eine Stütze für dieses Verständnis gefunden. Der Herr sagt: “Gibt es einen Menschen unter euch, der, wenn sein Sohn ihn um Brot bittet, ihm einen Stein geben würde, und wenn er ihn um Fisch bittet, ihm eine Schlange geben würde? Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr Euer himmlischer Vater wird denen, die ihn bitten, Gutes geben (Matthäus 7,9-11). Die Symbolik ist klar und aussagekräftig: Der Fisch steht für Christus, die Schlange für den Teufel.

Bei der Speisung: “Und der Herr nahm die sieben Brote und die Fische, dankte, brach sie und gab sie seinen Jüngern, und die Jünger gaben sie dem Volk. Und sie aßen alle und wurden satt (Matthäus 15, 36-37). Bei einem anderen Wunder der Speisung des Volkes waren es fünf Brote und zwei Fische (vgl. Matthäus 14, 17-21). Das eucharistische Verständnis der ersten und zweiten Speisung wird durch ein Bild an der Wand einer der römischen Katakomben des Heiligen Callistus bezeugt: ein schwimmender Fisch, der auf seinem Rücken einen Weidenkorb mit fünf Broten und darunter ein Glas mit Rotwein hält.

Die christlichen Schriftsteller der Antike beschränkten sich nicht auf den symbolischen Vergleich von Jesus Christus mit einem Fisch. Sie dehnten diesen Vergleich auch auf die Jünger des Erlösers aus. So schrieb Tertullian: “Das Sakrament unseres Wassers ist lebensspendend, denn es wäscht die Sünden der gestrigen Verblendung fort und befreit uns zum ewigen Leben! <…> Wir Fische, die wir dem “Fisch” (ICHTHYS) unseres Jesus Christus nachfolgen, die wir im Wasser geboren sind, erhalten das Leben auf keine andere Weise als durch das Verbleiben im Wasser” (Über die Taufe. 1.1). Auch Clemens von Alexandrien vergleicht in seinem “Hymnus an Christus den Erlöser” die Jünger Jesu Christi mit Fischen:

Die Freude des ewigen Lebens, der Retter des sterblichen Geschlechts, Jesus, der Hirte, der Pflüger, der Ernährer, das Horn,

Flügel der heiligen Herde des Himmels! Fallensteller der Menschen,

Die Geretteten Aus dem Meer der Schlechtigkeit!

Sauberer Fisch Aus einer feindlichen Welle

zur Süße des Lebens! Führe uns Schafe Hirte der Vernünftigen!”

(Pädagoge. Schlussfolgerung)

70.Gelten die kanonischen Hindernisse auch für die Übernahme des diakonischen Amtes, wenn man die Lektoren und Subdiakone beauftragt?

(zurück)

Die kanonischen Regeln (Apostolikum, 17; VI. Ökumenisches Konzil, 3; Basilius der Große, 12) beziehen sich in erster Linie auf die Weihe von Amtsträgern (Diakon, Priester, Bischof). Der Begriff des sakralen Ranges umfasste in der Antike auch diejenigen, die wir heute als Geistliche bezeichnen. Wenn wir uns also an die formale Seite der Regel halten, gelten die bestehenden Regeln für die Tonsur von Lektoren und Subdiakonen. In der Praxis üben jedoch die meisten Geistlichen ihren Dienst über Jahre und Jahrzehnte aus, ohne eine besondere Weihe zu erhalten. Die Tonsur der Lektoren erfolgt in der Regel vor dem Abschluss des Theologischen Seminars, die der Subdiakone während der Liturgie vor der Diakonenweihe. Wenn Sie die Tonsur als Lektor oder Subdiakon wünschen, können Sie sich an den regierenden Bischof wenden, um eine Entscheidung zu treffen.

71.Wie hat der heilige Apostel Johannes der Theologe sein Leben beendet?

(zurück)

Nach den heiligen Märtyrern Hippolyt von Rom, Irenäus von Lyon und Eusebius Pamphilus starb unter Kaiser Trajan (98-117) der heilige Apostel und Evangelist Johannes der Theologe. Nach der alexandrinischen Chronik starb der heilige Apostel Johannes der Theologe im 72. Jahr nach der Himmelfahrt unseres Herrn Jesus Christus im Alter von 100 Jahren und 7 Monaten. Alle diese Zeugnisse verstehen unter Tod den Abschied vom irdischen Leben. Die Umstände dieses Abschieds sind recht rätselhaft. Der Apostel ging mit sieben Jüngern von Ephesus weg, und als er an einen bestimmten Ort kam, hieß er sie sich setzen. Dann entfernte er sich von ihnen und betete. Dann befahl er ihnen, ein Grab in der Form eines Kreuzes zu graben. “Nehmt die Erde, meine Mutter, und bedeckt mich damit”, sagte er zu seinen Jüngern. Sie gehorchten und kehrten weinend nach Ephesus zurück. Als die Christen, die in der Stadt wohnten, davon hörten, kamen sie und gruben das Grab aus, fanden jedoch den Leichnam des Apostels nicht.

72.Welches Volk stammte von Hagar, der Magd Sarahs, Abrahams Frau, ab?

(zurück)

Von Ismael, dem Sohn Abrahams und Hagars, stammen die Araber ab. Manchmal werden sie auch Ismaeliten genannt (Judg. 8:24).

73.Darf man für Menschen beten, die einen nicht darum gebeten haben, für sie zu beten? Darf man an Heiligabend verheiratet sein und Kinder zeugen?

(zurück)

  1. Für andere zu beten ist ein Werk der Liebe. Deshalb können sie ihre Namen (wenn sie getauft sind) auf die Gebetszettel schreiben.
  2. Das Sakrament der Ehe darf in der Karwoche nicht gefeiert werden. Wenn in dieser Zeit bereits eine Ehe geschlossen wurde, sollte kein Zweifel daran bestehen, dass sie rechtmäßig ist. Es ist nicht nötig, sich mit der Erinnerung daran zu quälen (zumal sie in Unwissenheit geschlossen wurde). Eheliche Enthaltsamkeit an heiligen Tagen darf kein Hindernis für den freudigen Wunsch nach einem Kind sein. Gott wird segnen und helfen.

74.Was soll ich tun, wenn ich auf den Namen Lilia getauft wurde, der nicht in den orthodoxen Heiligenbüchern steht?

(zurück)

  1. 1) Da Sie bei der Taufe keinen orthodoxen Namen erhalten haben, ist es notwendig, dass Ihnen bei den anderen Sakramenten – Beichte und Kommunion – ein orthodoxer Name gegeben wird. Wählen Sie dazu einen beliebigen orthodoxen Heiligennamen. Wenn Sie beichten, nennen Sie ihn. Der Priester wird diesen orthodoxen Namen aussprechen, während er die Mysterienworte spricht: “Unser Herr und Gott Jesus Christus, durch die Gnade und Güte seiner Menschlichkeit…”. Wenn man sich dem heiligen Kelch nähert, spreche man ihn ebenfalls deutlich aus. Der Priester wird dich bei der Spendung der heiligen Geheimnisse mit diesem orthodoxen Namen ansprechen, der auf dich gerichtet ist.

Zu Lebzeiten des hl. Philaret von Moskau gab es einen Fall, in dem der Priester bei der Taufe nicht auf das Geschlecht des Kindes achtete und deshalb einen Namen aussprach, der zwar konsonant und etymologisch nahe lag, dennoch anders war, denn der Name verbindet den orthodoxen Menschen mit dem Heiligen, dessen Namen er trägt. Der Heilige wies an, den Fehler bei der Kommunion zu korrigieren.

  1. Sie können in jeder orthodoxen Kirche die Beichte ablegen. Es ist notwendig, sich auf dieses Sakrament vorzubereiten. Zur Vorbereitung können Sie das Buch von Archimandrit John (Krestyankin) “Die Erfahrung der Beichte” (es gibt mehrere Ausgaben) als Leitfaden verwenden.

Was die Kinder betrifft, geben Sie die Hoffnung nicht auf. Gott gibt sie. Es ist notwendig, viel und inbrünstig zu beten. Die Geschichte der Kirche ist reich an Beispielen von Kindern, die nach langem und beharrlichem Gebet geboren wurden. Betet zum Herrn, zur Mutter Gottes, zu den heiligen Gerechten Joachim und Anna, zum heiligen Propheten Zacharias, zur heiligen Gerechten Elisabeth und zu anderen Heiligen.

75.Kennt jemand ein Gebet für die Geburt eines weiblichen Kindes? Welche anderen Gebete gibt es für die Geburt eines männlichen Kindes?

(zurück)

 Kinder sind ein Geschenk Gottes. Als Eva einen Sohn gebar, sagte sie: “Ich habe einen Mann vom Herrn empfangen” (Gen 4,1). Die Eltern des heiligen Alexander von Swirsk (1448-1553; Komm. 20. August/12. September und 17./30. April) hatten Söhne und Töchter. Doch dann blieben  die Kinder aus. Sie beteten inständig um einen Sohn, der ihnen im Alter eine Stütze sein sollte. Ein Junge wurde geboren, aus dem der große Asket Alexander Svirsky wurde. Deshalb beteten die Eheleute, die sich ein männliches Kind wünschten, zu ihm.

Die Mutter des großen Propheten Samuel, die heilige Anna, bat Gott in einem inbrünstigen Gebet, ihr einen Sohn zu schenken: “Herr der Heerscharen, wenn du die Not deines Knechtes siehst und an mich gedenkst und deinen Knecht nicht vergisst und deinem Knecht einen Sohn schenkst, so will ich ihn dem Herrn geben, solange er lebt” (1. Samuel 1,11).

In biblischer Zeit galt eine große Nachkommenschaft als Glück und Gunst Gottes. Der Wunsch nach einem Sohn in der alttestamentlichen Familie hing mit der besonderen Bedeutung des stammesgeschichtlichen Anfangs zusammen. Das Leben eines neutestamentlichen Menschen ist auf geistlichen Grundlagen aufgebaut. Der heilige Gerechte Joachim und Anna beteten viele Jahre lang zum Herrn, er möge ihnen ein Kind schenken. Gott schenkte ihnen eine Tochter, die größer wurde als alle Söhne und Töchter der Erde.

Das Beste, was man tun kann, wenn man um Kinder betet, ist, ganz auf den Willen des Herrn zu vertrauen und daran zu denken, dass die Weisheit Gottes genau weiß, wem sie etwas zu geben hat.

76.Können Menschen, die das gleiche Kind getauft haben, anschließend heiraten?

(zurück)

In “Das Handbuch des Priesters-Kirchendieners” (Moskau, 1993; Nachdruck der Ausgabe von 1913) erklärt Prot. S. N. Bulgakov: “Durch das Dekret der 1810. Synode, “in Übereinstimmung mit der Regel des Sechsten Ökumenischen Konzils, wurden die Ehen der geistlichen Verwandtschaft auf nur zwei Grade beschränkt, d.h. Ehen zwischen dem Empfänger, dem Empfänger und seinen Eltern verboten; der Empfänger und der Empfänger (kum und kuma) sind nicht verwandt; denn … für die heilige Taufe ist nur eine Person notwendig und gültig – männlich für männliche Täuflinge und weiblich für weibliche Täuflinge. in der heiligen Taufe nur eine Person notwendig und gültig ist – männlich für männliche Täuflinge und weiblich für weibliche Täuflinge. So hat das Dekret der Heiligen Synode von 1810 die geistliche Verwandtschaft nur zwischen den Empfängern einerseits und zwischen den Empfängern und ihren Eltern andererseits als Ehehindernis anerkannt”. Auf der gleichen Seite des zitierten Textes “Handbuch…” heißt es in einer Fußnote: “Der Empfänger und die Adoptivmutter müssen nicht im Sinne des Dekrets des Heiligen Synods von 1810 (Gesammelte kirchliche und bürgerliche Gesetze über die Eheschließung, S. Grigorovsky, 16 S.) als geistliche Verwandte betrachtet werden; das Dekret des Heiligen Synods von 1837 anerkennt sicherlich keine geistliche Verwandtschaft zwischen dem Empfänger und der Empfängerin, die ihre Eheschließung verhindert” (Bd. 2, S. 1184).

Obwohl alles klar ist, möchte ich einige erklärende Worte hinzufügen. Die liturgischen Bücher sehen vor, dass nur eine Person (entsprechend dem Geschlecht des Täuflings) Nachfolger im Sakrament der Taufe sein kann. Wenn also ein Ehemann und eine Ehefrau bei der Taufe einer Person anwesend waren, gilt nur einer von ihnen kanonisch als Nachfolger. Der andere ist kein Taufempfänger. Kum und kuma, Pate und Patin sind volkstümliche Begriffe.

77.Warum ist es verheirateten Geistlichen verboten, einen Ehering zu tragen?

(zurück)

Es handelt sich um eine Tradition der russisch-orthodoxen Kirche. Sie ist nicht in den Dekreten der Kathedralen verankert. Wenn es jedoch einen solchen Brauch gibt, sollte er respektiert werden.

78.Welches ist das Geburtsjahr der seligen Matrona von Moskau?

(zurück)

Als wir 1997 begannen, Material zur Würdigung von Matrona Dmitrievna Nikonova vorzubereiten, gab es bereits Veröffentlichungen über sie. In ihrer Biographie wurde ihr Geburtsjahr mit 1881 angegeben. Um dieses Datum zu überprüfen, wurde eine Anfrage an das Gebietsarchiv Tula gerichtet, in dem die metrischen Bücher der Mariä-Entschlafens-Kirche ihres Heimatdorfes Sebino, Epifanskij uyezd, Provinz Tula, aufbewahrt werden. Auf Anfrage wurde mitgeteilt, dass in den Messbüchern des Dorfes Sebino für das Jahr 1881 kein Eintrag über Matrona Dmitrievna Nikonova zu finden sei. Daraufhin wurde ein Brief geschickt mit der Bitte, die Messbücher der Mariä-Entschlafenskirche für die Jahre 1880 und 1882 zu überprüfen. Auch in diesen Büchern gab es keinen für uns interessanten Eintrag, der es uns ermöglicht hätte, nicht nur das Geburtsjahr, sondern auch den Tag und den Monat zu bestimmen. Wir befanden uns in einem ernsthaften Dilemma. Es war klar, dass es sinnlos war, “blind” zu forschen. Dann riet uns Alexei Konstantinovich Svetozarsky (heute Professor am MDA), die Friedhofsbücher zu konsultieren. Ich erzählte es Antonina Borisovna Malakhova (heute Nonne Matrona), die sich um das Grab der gesegneten alten Frau kümmerte. Wir gingen zum Büro des Danilovsky Friedhofs. Dort brachte man uns sehr schnell das Buch für 1952 und wir begannen, die Aufzeichnungen für den Monat Mai durchzusehen. Bald hatten wir die Seite für den 4. Mai aufgeschlagen (die heilige alte Frau war am 2. Mai gestorben). Ich erinnere mich, wie mir das Herz in die Hose rutschte, als ich den Eintrag in violetter Tinte sah, der mit der Zeit verblasst war: “Matrona Dmitrievna Nikonova, 66 Jahre alt”.

In Friedhofsbüchern, die auf Urkunden beruhen, wird nur die Anzahl der vollen Jahre ohne Monate angegeben. Wäre sie am Vorabend ihres Geburtstages gestorben, wäre ihr volles Alter noch angegeben. Demnach könnte sie zwischen dem 21. April (3. Mai N. Chr.) 1885 und dem 20. April (2. Mai N. Chr.) 1886 geboren sein. Die Selige Matrona wurde nach der Ehrwürdigen Matrona von Zargrad (um 492) benannt. Ihr Gedenktag wird vom 9. bis 22. November gefeiert. In früheren Zeiten war es in frommen Familien üblich, einen Namen streng nach einem Heiligen zu vergeben. Daher können wir mit Sicherheit annehmen, dass die Gerechte Matrona Ende Oktober oder Anfang November (alter Stil) 1885 geboren wurde. Dieses Datum wurde in der Hagiographie angegeben, die für die Synodalkommission für die Heiligsprechung von Heiligen erstellt wurde. Es gab keine Veröffentlichung zu diesem Thema, so dass das falsche Datum (1881) immer noch verwendet wird.

79.Sind die vom Evangelisten Lukas gemalten Ikonen der Mutter Gottes erhalten?

(zurück)

Seit der Antike hat die Heilige Kirche die Legende bewahrt, dass der Heilige Apostel und Evangelist der erste war, der eine Ikone der Gottesmutter malte. In der Hymne zum Fest der Ikone der Gottesmutter von Kasan (22. Oktober) heißt es: “Der Ikone der Gottesmutter, die als erste gemalt wurde, o Mutter der Geheimnisse des Evangeliums, und die zu Dir gebracht wurde, o Königin, dass Du sie Dir zu eigen machst, dass Du sie stark machst zur Rettung derer, die Dich verehren, und dass Du Dich freust, weil Du die Barmherzige bist, die Begleiterin unseres Heils”. Der bedeutende russische Forscher НP. Kondakov schreibt in seinem Aufsatz über die Ikone der Gottesmutter Hodegetria, der sich auf byzantinische Quellen stützt: “Darüber hinaus besagt die Legende, dass diese Ikone vom Evangelisten Lukas selbst geschrieben, von der Gottesmutter selbst gesegnet – “Meine Gnade sei mit dieser Ikone” -, dann dem mächtigen Theophilus in Antiochien gesandt und nach ihrer Überführung nach Zargrad (Konstantinopol) in der Blachernae-Kirche aufgestellt wurde.

Das ganze Netz dieser Legenden ist um einige historische Tatsachen herum gewoben, die jedoch entweder aus einer anderen Zeit oder einer anderen Reihenfolge stammen. Die Hinweise auf die antike Legende, dass der Evangelist Lukas eine Ikone der Gottesmutter geschrieben hat, gehen auf das achte Jahrhundert zurück: Dieses Zeugnis wird in der Hagiographie und bei dem Patrarchen Hermann erwähnt, ebenso wie der Brief an Konstantin Kopronim, der dem Evangelisten Johannes zugeschrieben wird, und der Brief an Konstantin Kopronim. Johannes von Damaskus zugeschrieben wird, und die Epistel der Patriarchen an Kaiser Oeophilus. Jahrhundert bestätigt” (Ikonographie der Muttergottes, Bd. 2, M., 1998, S. 153).

Nach der Überlieferung hat der Apostel Lukas folgende Ikonen gemalt: 1. die Gnadenikone von Kykkos (26. Dezember / 8. Januar und 12. / 25. November). Sie befindet sich auf Zypern im Kykkos-Kloster. 2. die Czestochowska (6./19. März). Sie findet im katholischen Kloster auf Jasna Góra bei Czestochowa statt. 3. Vilnius (14.-27. April). 4. Vladimirskaja (21. Mai/3. Juni; 23. Juni/6. Juli; 26. August/8. September). Geschrieben auf der Tafel des Tisches, an dem die Heilige Familie speiste. 5. Odigitri-Smolenskaja (28. Juli/10. August). 6. Khakhulskaya (15.-28. August). Hielt sich im Dormitio-Kloster Gelati in der Nähe von Kutaisi auf. 7. Korsunskaja (9.-22. Oktober). Wurde 988 vom Heiligen Wladimir dem Gleichen der Apostel von Korsun nach Kiew gebracht. 8. Jerusalem (12.-25. Oktober).

Ausführliche Informationen über die Geschichte dieser Ikonen und die Wunder, die von ihnen ausgingen, finden Sie in den Büchern: E.N.Poselyanin. Die Mutter Gottes. Beschreibung ihres irdischen Lebens und ihrer wundertätigen Ikonen, Moskau, 2002, Bücher 1-2; Theotokos. 2000 Jahre in der russischen und weltweiten bildenden Kunst, Moskau 2002.

Auch im Westen gibt es Ikonen, die der Apostel Lukas gemalt haben soll. Es gibt etwa 20: 1. Santa Maria Maggiore; 2. Santa Maria della Grazia; 3. Santa Maria del Popolo; 4. Santa Maria della Consolazione und andere.

80.Warum dürfen Frauen nicht auf den Berg Athos?

(zurück)

Hegumen Ambrosius (Ermakov)

Warum etwas erfinden und pseudotheologische Begründungen konstruieren? Athos ist eine Mönchsrepublik. Alle Klöster sind männlich. Klöster (auch Frauenklöster) mit strengen Statuten haben niemals Personen des anderen Geschlechts in ihrem Bereich zugelassen. Das ist eine asketische Praxis, keine Überlegenheit des Geschlechts. Gott sei Dank hat sich diese gute Tradition auf dem Berg Athos über Jahrhunderte erhalten. So können die Mönche ein konzentrierteres Leben führen, die Fasten- und Gebetsübungen leichter und segensreicher erfüllen, und das athonitische Mönchtum kann der Welt neue Asketen und Gebete für die ganze Welt schenken.

81.Verstößt das Spielen mit Spielzeug gegen das zweite Gebot? Darf ein Orthodoxer Christ Schweinefleisch essen?

(zurück)

   Beim Verstehen der heiligen Schriften ist jeder Anspruch auf Buchstäblichkeit zu vermeiden. Gebot: “Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist:  Bete sie nicht an und diene ihnen nicht!” (2. Mose 20,4)5) spricht eindeutig von Götzendienst. Dieses Verbot wurde wegen der realen Gefahr der Herstellung von Kultbildern ausgesprochen. Offenbar besaßen jüdische Kinder Spielzeug. Ein indirekter Hinweis darauf findet sich in diesen Worten (die sich auf den Leviathan beziehen): “Willst du dich an ihm ergötzen wie an einem Vogel und ihn für deine Töchter binden?” ( Job. Bei Ausgrabungen im Nahen Osten wurden verschiedene Puppen gefunden, von einfachen Figuren bis hin zu Modellen mit beweglichen Armen und Beinen und natürlichem Haar. Auch Spielzeug aus Holz, Ton und Stein mit Tierdarstellungen wurde gefunden, darunter auch solche mit Rädern, die gerollt werden konnten. Alle alttestamentlichen Speisevorschriften (mit Ausnahme des Verbots, Blut zu essen) wurden auf dem Apostelkonzil in Jerusalem aufgehoben: “Denn es hat dem Heiligen Geist und uns gefallen, euch nicht mehr als das Notwendige aufzuerlegen: dass ihr euch enthaltet von Götzenopfern und von Blut und von erwürgten Leibern und von Hurerei und dass ihr anderen nicht tut, was ihr euch selbst nicht tun wollt” (Apg 15,28-29). (Apostelgeschichte 15,28-29). Für einen orthodoxen Menschen ist es nicht verboten, Schweinefleisch zu essen.

Kinder dürfen Zeichentrickfilme sehen, allerdings nur solche, die gesund sind. 

82.Was tun, wenn man in einer neuen Wohnung nicht gut schläft?

(zurück)

Archimandrit Amvrosy (Ermakov)

 Es ist schwer zu verstehen, was genau Sie mit “nicht gut schlafen in einer neuen Wohnung” meinen. Der Grund dafür könnte die psychologische Ungewohntheit sein, an einem neuen, fremden Ort zu sein, erhöhte Angst und Unruhe durch den Wohnungswechsel. Doch wenn wir es mit geistlichen Augen betrachten (und damit fängt ein Gläubiger immer an), gibt es eine ganze Reihe von notwendigen Handlungen. Schließlich gibt es im geistlichen Leben einen Begriff wie “Heiligung”, der die unbestreitbare Existenz nicht nur der geistlichen Welt Gottes mit Engeln und Heiligen meint, sondern auch der bösen dämonischen Welt, die uns auf verschiedene Weise zu zerstören versucht.

Durch die Verehrung des lebensspendenden Kreuzes des Herrn und der Ikonen, durch die Segnung der Speisen mit Gebeten, durch die Weihe der Wohnung versuchen wir nicht nur die göttliche Gnade auf uns zu ziehen, sondern auch den Raum und die Gegenstände, die wir benutzen, zu heiligen, d.h. wir orthodoxen Christen tun alles, um die böse Wirkung der dämonischen Welt auf uns zu schwächen. Wenn die Wohnung nicht von einem Priester geweiht ist, sollte man das tun. Und dann kreuzen Sie jeden Tag, wenn Sie das Abendgebet „Möge Gott auferstehen“ sprechen, alle vier Seiten Ihres Zimmers, und wenn Sie zu Bett gehen, kreuzen Sie Ihr Bett. Oft kann man die ganze Wohnung mit Weihwasser besprengen, während man das Gebet spricht: „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, durch das Besprengen mit Weihwasser wird alles Böse und Dämonische in die Flucht geschlagen”. Dabei dürfen wir allerdings nicht vergessen, dass wir vor allem die Heiligung unserer eigenen Seelen brauchen.

83.Darf ich Gott im Gebet bitten, mir beim Lernen zu helfen?

(zurück)

Das Ziel des Christen ist das Heil im Himmelreich. Doch bevor wir diese Welt verlassen, müssen wir unsere Pflichten auf Erden erfüllen, jeder in seinem Rang und an seinem Platz. Deshalb beten wir nicht nur für himmlische Dinge, sondern auch für irdische. Die Heilige Schrift sagt über den Nutzen des Studiums: “Armut und Schande ist dem, der nicht lernen will; wer aber die Lehre bewahrt, wird geehrt werden” (Sprüche 13,19).

In den orthodoxen Kirchen wird am ersten Tag des Schuljahres für die Schüler und Studenten gebetet. In Trebnik gibt es ein besonderes Gebet für einen Jungen, der nicht so gut lernt:

O Herr Jesus Christus, unser Gott, der du ohne Heuchelei in den Herzen der zwanzig Apostel gewohnt hast durch die Gnade des Allerheiligsten Geistes, der in Gestalt von feurigen Zungen herabkam und ihre Münder öffnete, und sie begannen, in anderen Sprachen zu reden: O Herr Jesus Christus, unser Gott, sende deinen Heiligen Geist auf diesen Jungen (Name) herab und pflanze in die Ohren seines Herzens die Heilige Schrift, die deine reine Hand auf die Tafeln des Gesetzgebers Mose geschrieben hat, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

  • Aus dem Leben des Mönches Sergius von Radonesch wissen wir, dass er zunächst nicht lesen und schreiben konnte. Dagegen lernten seine Brüder Stephan und Peter mit Erfolg.
  • Bartholomäus vergoss Tränen und betete inständig: “Herr! Lass mich dieses Wissen lernen, lehre mich und mache mich weise. Eines Tages schickte der Vater seinen Sohn auf die Suche nach verlorenen Pferden. Am Waldrand traf der Junge auf einen schwarz gekleideten Ältesten, der betete. Am Ende des Gebets segnete der Älteste den Jungen und fragte ihn, was er brauche. Bartholomäus antwortete:
  • – Ich habe Bücher studiert, Vater, aber ich verstehe nicht viel von dem, was mein Lehrer mir sagt; darüber bin ich sehr traurig und weiß nicht, was ich tun soll.
  • Der Junge bat den Ältesten, für ihn zum Herrn zu beten. Der Älteste erfüllte die Bitte des Jungen. Als er das Gebet beendet hatte, segnete er den Jungen und sagte: Von nun an wird Gott dir, mein Kind, die Einsicht geben, die du brauchst, um auch die anderen zu lehren.
  • Da gab der Mönch Bartholomäus ein Stück von der Prosphora und sagte ihm, er solle davon kosten:
  • – Nimm, mein Kind, und iss; es ist dir gegeben als Zeichen der Gnade Gottes und zum Verständnis der Heiligen Schrift. Achte nicht darauf, wie klein dieser Bissen ist; groß wird deine Freude sein, wenn du davon isst. Tatsächlich fing der Junge sofort an, die Psalmen gekonnt zu rezitieren. Seine Eltern waren sehr erstaunt über diese Veränderung.

Die Studenten selbst sollten Gott den Herrn und die Gottesmutter im Gebet um Hilfe für ihr Studium bitten. Der Heilige Gerechte Johannes von Kronstadt erzählte von sich selbst:

“In meiner Trauer über das Scheitern des Studiums betete ich inbrünstig zu Gott, er möge mir Sinn und Verstand geben – und ich erinnere mich, wie plötzlich der Schleier von meinem Verstand fiel und ich die Lehre gut zu verstehen begann. Je mehr ich heranwuchs, desto besser und erfolgreicher wurde ich in den Wissenschaften, so dass ich fast von den letzten zu den ersten Schülern aufstieg” (Autobiographie. – Heiliger Gerechter Vater Johannes von Kronstadt. Erinnerungen an die Autodidakten, M., 2004, S. 8).

84.Wann sollte man Osterkuchen backen?

(zurück)

Kuchen kann man im Voraus backen, wenn man Zeit hat. Am Gründonnerstag werden die Eier gefärbt. Mit der Zubereitung des Osterquarks kann am Donnerstagabend begonnen werden, damit er am Samstag dick genug ist, um seine Form zu behalten.

85.Wie steht unsere Kirche zum heiligen Johannes (Maksimovich) von Shanghai?

(zurück)

Die Gerechten leiden mehr als die gewöhnlichen Menschen unter Kummer und Verleumdung, weil sie mitten im Kampf zwischen Gut und Böse stehen.

Die geistliche Größe des heiligen Johannes (1896-1966) war zu seinen Lebzeiten vielen unzugänglich. Zum Unverständnis trug bei, dass er sein Bischofsamt zeitweise mit einer besonders schwierigen Torheit verband: Er ging bei jedem Wetter in Sandalen an seinen nackten Füßen; manchmal diente er, der biblischen Tradition folgend, barfuß im Tempel. Johannes war ein sehr strenger Asket. Er aß einmal am Tag, am Ende des Tages, und manchmal vergaß er diese bescheidene Mahlzeit. Nachdem er 1926 Mönch geworden war, ging er in den letzten 40 Jahren seines Lebens nie zu Bett, sondern hielt nur kurze Nickerchen im Sitzen. Tagsüber widmete er sich seinen bischöflichen Pflichten und den Werken christlicher Nächstenliebe, die Nachtstunden verbrachte er im Gebet.

Er war nie ein Ökumeniker. Als Bischof hat er immer die Reinheit der Orthodoxie verteidigt. “Jeder Abfall von der Orthodoxie ist ein Schaden für die Klarheit des Geistes und eine Schwächung der geistlichen Kraft. Deshalb schneidet die Kirche diejenigen, die nicht nur selbst von der Orthodoxie abfallen, sondern auch andere von der Orthodoxie abbringen, von sich selbst ab, so wie ein Teil des Körpers, der von Krebs oder einer ähnlich gefährlichen Krankheit befallen ist, abgeschnitten wird, um den gesunden Teil vor einer Infektion zu schützen”, sagte er in der Woche des Hochfestes der Orthodoxie (Seliger Johannes der Wundertäter, M, 2003, S. 570).

   Viele in unserer Kirche halten ihn für einen Heiligen und beten zu ihm. Die gesamtkirchliche Verehrung von Erzbischof Johannes in seiner Heimat ist eine Frage für die Zukunft, wenn der Prozess der Wiederherstellung der Einheit der Kirche abgeschlossen ist.

86.Aus welchem Holz war das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde?

(zurück)

Alte christliche Schriftsteller und spätere Gelehrte erwähnen verschiedene Bäume: Eiche, Palme, Zeder, Zypresse, Olive. Die byzantinische Tradition spricht von einem dreiteiligen Kreuz: Zypresse, Pinie und Zeder. Diese Auffassung stimmt mit der Prophezeiung des Jesaja: “Die Herrlichkeit des Libanon soll zu dir kommen, Zypressen, Buchsbaum und Kiefern miteinander, zu schmücken den Ort meines Heiligtums; denn ich will die Stätte meiner Füße herrlich machen.” (60,13).

87.Was geschieht mit einem Menschen, der von einem Dämon besessen ist?

(zurück)

Es gibt verschiedene Formen und Grade dieses schweren Leidens. Der heilige Diodochus, Bischof von Phytica, schreibt: “Es gibt zwei Arten von bösen Geistern: die feineren, die die Seele bekriegen, und die gröberen, die den Körper angreifen. Wenn die Gnade nicht im Menschen wohnt, nisten sich die bösen Geister wie Schlangen in den Tiefen des Herzens ein und hindern die Seele daran, nach dem Guten zu streben. Wenn aber die Gnade in ihm wohnt, dann huschen sie wie dunkle Wolken durch die Glieder des Leibes, verwandeln sich in sündige Leidenschaften und in verschiedene Phantome, sodass sie durch Erinnerungen, durch Unterhaltung mit Träumen den Geist von der Zwiesprache mit der Gnade ablenken”. Der heilige Diodochus spricht von einem Grad, in dem die Unterwerfung unter die bösen Geister keine sichtbaren äußeren Zeichen hat. Diese Art der Abhängigkeit ist charakteristisch für fast alle Menschen, die kein geistliches Leben führen oder es sehr nachlässig führen. Dämonische Besessenheit macht sich bemerkbar, wenn die Dämonen das Bewußtsein und den Willen des Menschen beherrschen, und zwar durch den Geist und den Körper. Und hier können Grad und Art der Besessenheit sehr unterschiedlich sein. Im Evangelium wird ein schrecklicher Besessenheitszustand beschrieben, in dem sich ein Gadarener befand: Der hatte seine Wohnung in den Grabhöhlen. Und niemand konnte ihn mehr binden, auch nicht mit einer Kette;  denn er war oft mit Fesseln an den Füßen und mit Ketten gebunden gewesen und hatte die Ketten zerrissen und die Fesseln zerrieben; und niemand konnte ihn bändigen. ( Mk.5:2-6).

Der heilige Text verrät uns auch den Grund für dieses Elend. Es war eine Legion böser Geister. Die römische Legion bestand aus 4.000 bis 6.000 Soldaten. Das Wort scheint nicht auf eine Zahl hinzuweisen, sondern auf eine unzählige Schar von Dämonen, die den Mann quälten. Doch auch ein einziger Dämon kann große Qualen verursachen. Der Vater, der zu Jesus kam, sprach von seinem kranken Sohn: “Er ist bei Neumond geplagt und leidet sehr; denn er wird oft ins Feuer und oft ins Wasser geworfen” (Matthäus 17,15).

Die Art des Dämonischen und der Grad der Morbidität hängen auch von dem Dämon ab, der von ihm Besitz ergriffen hat, denn sie sind unterschiedlich stark und nicht von gleicher Grausamkeit: “Manche Dämonen sind so wild und grausam, dass sie sich nicht damit begnügen, die Körper, in die sie eingedrungen sind, mit furchtbaren Leiden zu quälen, sondern sie beeilen sich, die von weitem Vorübergehenden anzugreifen und sie mit grausamen Schlägen zu treffen, wie sie im Evangelium (Matthäus 8,28) beschrieben sind, aus deren Furcht niemand es wagte, diesen Weg zu gehen” (Pfr. Johannes Cassian. Konversation 7., Kap. 32).

Wenn ein Mensch von einem Dämon besessen ist, ist sein Innenleben völlig gestört. Der Geist verdunkelt sich nach und nach. Erst nach seiner Heilung erlangte der von Dämonen besessene Mann von Gadara seinen Verstand zurück. Als die Bewohner des Landes an den Ort kamen, wo ihre Schweineherde weidete, fanden sie den Mann, von dem die Dämonen ausgefahren waren, bekleidet und bei klarem Verstand zu Füßen Jesu sitzend (Lk 8,35).

Der Wille des Kranken wird unfrei. “Wie in einer dunklen und tiefen Nacht ein grausamer Wind weht und alle Pflanzen und Samen in Bewegung, Verwirrung und Erschütterung bringt, so wird der Mensch, der unter die Macht der dunklen Nacht – des Teufels – geraten ist und in der Nacht und Finsternis verweilt, durch den schrecklichen Wind der Sünde in Bewegung, Verwirrung und Erschütterung gebracht. Kein Glied der Seele und des Leibes ist frei und kann nicht anders, als unter der Sünde zu leiden, die in uns wohnt” (Hl. Makarius der Große, Geistliche Gespräche, 2,4). Manchmal ist die Folge Blindheit (Mt 12,22), Taubheit und Stummheit: ” Als nun Jesus sah, dass die Menge zusammenlief, bedrohte er den unreinen Geist und sprach zu ihm: Du sprachloser und tauber Geist, ich gebiete dir: Fahre von ihm aus und fahre nicht mehr in ihn hinein!” (Mk 9,25).

Der von einem Dämon Besessene wird mürrisch. Die Seele verliert ihre Fähigkeit, fröhlich und froh zu sein. Manchmal kommt es zu Anfällen von Sehnsucht und Angst. Zwei Briefe von L.N. Tolstoi an seine Frau Sofja Andrejewna zeigen, wie schmerzhaft dieser Zustand ist: “Am dritten Tag schlief ich nachts in Arzamas, und etwas Außergewöhnliches geschah mit mir. Es war zwei Uhr morgens, ich war schrecklich müde, wollte schlafen, und nichts tat mir weh. Doch plötzlich überkam mich eine Sehnsucht, eine Angst und ein Schrecken, wie ich sie noch nie erlebt hatte. Ich werde die Einzelheiten dieses Gefühls später erzählen, aber ich habe noch nie ein so quälendes Gefühl erlebt, und Gott bewahre, dass es jemand erlebt. Ich sprang auf, sagte der Kutsche, sie solle losfahren … Gestern kehrte dieses Gefühl … während der Fahrt zurück”. (September 1869). In einem anderen Brief schreibt L. Tolstoi: “Seit ich hier bin, beginnt jeden Tag um sechs Uhr abends eine Sehnsucht, wie ein Fieber, eine körperliche Sehnsucht, deren Gefühl ich nicht besser beschreiben kann, als ob die Seele vom Körper getrennt wäre” (vom 18. Juni 1871).

Das letzte Ziel der Dämonen ist es, das innere geistliche Leben zu zerstören. Wenn es in einem Menschen noch nicht begonnen hat, dann muss es verhindert werden. Mit den Worten des ehrwürdigen Neil von Sinai: “Der Teufel dieses Übeltäters und gemeinsam Maler des Lasters, sein Ziel ist es, jeden Menschen in schwere und untröstliche Trauer zu stürzen, ihn vom Glauben, von der Hoffnung, von der Liebe Gottes fern zu machen.

Der Gläubige darf nicht feige sein, er darf nicht zur Furchtlosigkeit neigen. Wer unter dem Schirm des Höchsten wohnt, der ruht unter dem Schatten des Allmächtigen (Psalm 90,1). Dämonen haben nicht die Macht, nach Belieben zu schaden. Nur wer ständig in Sünde lebt, ohne Buße zu tun, wer Gottes Hilfe hochmütig ablehnt oder sich von falschen Lehren anstecken lässt, hat keinen Schutz. “Es ist also klar, dass die unreinen Geister nicht anders in die Menschen eindringen können, deren Körper sie besitzen wollen, wenn sie nicht vorher ihren Geist und ihre Gedanken beherrschen. Wenn sie ihnen die Furcht und das Gedenken Gottes oder die geistliche Besinnung nehmen, greifen sie kühn an, als wären sie entwaffnet, der Hilfe und des Schutzes Gottes beraubt und daher leicht zu besiegen, und machen sich in ihnen breit wie in einem ihnen geschenkten Gut” (P. Johannes Cassian. Gespräch 7, Kap. 24).

88.Warum ist die Zahl des Tieres eine menschliche Zahl?

(zurück)

Die Zahl am Ende des Verses (666) ist symbolisch. Sie verschlüsselt den persönlichen Namen der Person, die am Ende der Zeiten als böser und hartnäckiger Feind der Sache Christi auftreten und sich als Messias ausgeben wird. Paulus nennt den Antichristen den “Menschen der Sünde, den Sohn des Verderbens” (2 Thess 2,3), den “Gesetzlosen” (2,8). “Wenn es notwendig gewesen wäre, seinen Namen zu kennen, wie einige Lehrer sagen, hätte ihn der Geheimnisträger offenbart, doch die Gnade Gottes hat es nicht zugelassen, dass dieser verderbliche Name in das göttliche Buch geschrieben wurde” (Andreas von Cäsarea, Kommentar zur Offenbarung. Über den verderblichen Namen des Antichristen”).

89.Aus welchen Quellen geht hervor, wo sich Jesus Christus in der Zeit zwischen seinem 18. und 30. Lebensjahr aufgehalten hat?

(zurück)

Alle antiken und späteren christlichen Exegeten sind sich fast einig, dass Jesus Christus von der Rückkehr aus Ägypten bis zum Beginn Seines öffentlichen Wirkens in Nazareth gelebt hat. Das war damals ein kleines Dorf. Hinweise darauf finden sich im Evangelium: ” und kam und wohnte in einer Stadt mit Namen Nazareth” (Mt.2,23). Die Einwohner von Nazareth erinnerten sich gut an ihn: “Und sie wunderten sich über die gnädigen Worte, die aus seinem Mund kamen, und sprachen: Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria? Und seine Brüder Jakobus und Josef und Simon und Judas? Und seine Schwestern, sind sie nicht alle bei uns?” (Markus 6,3). Der zuletzt zitierte Vers enthält ein weiteres wichtiges Zeugnis: Jesus wird Zimmermann genannt. Dieses Handwerk hat er nicht in Tibet erlernt, sondern von seinem Stiefvater Joseph, der Zimmermann war (Matthäus 13,55). Der Heiland wurde zwar nicht in Nazareth geboren, verbrachte jedoch den größten Teil seines irdischen Lebens dort.

Die Legende vom Aufenthalt Jesu in Tibet zwischen seinem 13. und 29. Lebensjahr erschien erstmals 1894 in einem Buch von N. Notovich in Paris. Der berühmte Der berühmte Orientalist Max Muller bewies im selben Jahr, dass der von Notovich veröffentlichte Text eine Fälschung war. Im Sommer 1895 besuchte Professor J. Douglas das tibetische Kloster in Ladakh, über das Notovich geschrieben hatte, und fand dort keine Spur von dem Besuch des russischen Reisenden. Auch von den dortigen “Manuskripten” war nichts bekannt. J. Douglas kam wie M. Muller zu dem Schluss, dass Notovichs Veröffentlichung eine Fälschung war.

 Um an diese Fiktion zu glauben, muss es einem schon am elementarsten Verständnis des biblischen Lebens mangeln. Sie spiegelt deutlich das Bewusstsein der kirchenfernen Intellektuellen des späten 19. und frühen 20. Ein dreizehnjähriger Junge, der mit dem Gesetz und den Propheten aufgewachsen ist, wird niemals in ein götzendienerisches Land gehen. Was einem Europäer, der sich von der großen christlichen Tradition entfernt hat, als spirituelle Exotik und besondere Weisheit erscheint, ist für das biblische religiöse Bewusstsein nichts anderes als Bosheit, über deren verschiedene Formen im Pentateuch des Mose, in den Psalmen und in den prophetischen Büchern viel geschrieben steht. Die Juden ließen sich manchmal außerhalb Palästinas nieder, aber immer mit ganzen Familien und nur in den Städten, in denen es jüdische Gemeinden mit Synagogen gab. Dies waren in der Regel die Mittelmeerländer. Das mosaische Gesetz verlangte von den Kindern absoluten Gehorsam gegenüber ihren Eltern. Für einen kleinen Jungen war es unmöglich, heimlich das Haus zu verlassen. Die frommen Eltern Jesu selbst hätten einen solchen Weggang niemals zugelassen. Über den Zwölfjährigen steht eindeutig geschrieben: “Und er ging mit ihnen hinab und kam nach Nazareth und war ihnen gehorsam.” ( Lukas. 2:51) .

Es ist nicht schwer, in dieser Verfälschung eine antichristliche Haltung zu erkennen – eine Leugnung des Sühnetodes am Kreuz und der siegreichen Auferstehung. Nur wer an das Evangelium von Jesus Christus glaubt, der ” welcher ist um unsrer Sünden willen dahingegeben und um unsrer Rechtfertigung willen auferweckt” (Römer 4,25), kann Christ sein.

90.Wie viele Pferde waren in dem feurigen Wagen, der den Propheten Elia in den Himmel brachte?

(zurück)

Die Zahl der Pferde wird in der Schrift nicht genannt: Als sie nun unterwegs waren und miteinander redeten, erschien plötzlich ein feuriger Wagen und feurige Rosse und trennte sie beide, und Elia wurde in einem Wirbelwind zum Himmel hinaufgetragen. Elisa sah und rief: “Mein Vater, mein Vater, mein Vater, der Wagen Israels und sein Ross! Und ich sah ihn nicht mehr (4. Samuel 2,11-12). In der “ursprünglichen Ikonographie” in der Inschrift der Ikone des feurigen Aufstiegs des Propheten Elias sind zwei geflügelte Pferde dargestellt. Auf einigen Ikonen sind vier Pferde dargestellt, die jedoch nicht von einer Quadriga (in einer Reihe), sondern von einer Tsuga (paarweise) vor einen Wagen gespannt sind: eine Ikone vom Anfang des 16. Jahrhunderts (Staatliches Historisches Museum), eine Ikone vom Ende des 15.Jahrhunderts (Russisches Museum). Sehr selten ist die Darstellung von drei Pferden (Ikone aus dem 17. Jh., Historisches und Architektonisches Museum Solwytschegodskij).

91.Was bedeuten die Buchstaben auf dem Heiligenschein der Ikonen von Jesus Christus?

(zurück)

Für die Ikonographie unseres Herrn und Erlösers gibt es bestimmte kanonische Vorschriften.

  1. Überschrift des Namens: IC XC. Über jedem Buchstabenpaar steht ein Titlo (im Kirchenslawischen ein Zeichen über der Abkürzung eines Wortes).
  2. ein Heiligenschein mit einem Kreuz, das auf das Kreuz von Golgatha hinweist, an dem der Erlöser der Welt das Sühneopfer dargebracht hat.
  3. Auf dem Heiligenschein befinden sich rechts, links und oben die drei griechischen Buchstaben O (omicron), Ω (omega) und N (nu), die das Wort Sein bilden. Dieser Titel ist von grundlegender Bedeutung, da er auf die Gottheit Jesu Christi hinweist. Sein ist einer der Namen Gottes (Ex. 3,14). In der griechischen Tradition sind die Buchstaben wie folgt angeordnet: O (Omikron) links, W (Omega) oben und N (Nu) rechts. Auf russischen Ikonen wird das Omega manchmal durch den kirchenslawischen Buchstaben ѺѾН ersetzt, und die Reihenfolge der Buchstaben ist anders als auf griechischen Ikonen: links ist Ot, oben ist O (he) und rechts ist N (nash).

92.Warum heißt das Dreikönigsfest “Erleuchtung”?

(zurück)

Der Name dieses großen, der 12 Festes, der Erleuchtung oder Fest des Lichtes drückt die theologische Wahrheit aus, dass Gott Licht ist und erschienen ist, um denen zu leuchten, die im Land des Todes und im Schatten des Todes sitzen (Matthäus 4,16). Früher wurden am Vorabend des Epiphaniasfestes die Täuflinge getauft. Viele Lampen wurden angezündet, um das Licht der Erkenntnis des wahren Gottes zu symbolisieren.

93.Woher stammt der Satz: “Ich bitte dich, lass nicht zu, dass unzeitige Liebe mich zurückhält…”?

(zurück)

Liebe Warwara! Christus ist auferstanden! Die in Ihrem Brief zitierten Worte sind ein kirchenslawisches Zitat aus dem Römerbrief des heiligen Märtyrers Ignatius des Theotokos, Bischof von Antiochien (68-107). Der heilige Johannes Chrysostomus nennt den heiligen Ignatius “einen Kommunikator der Apostel, sowohl in der Sprache als auch in dem, was unaussprechlich ist” (42. Diskurs über den heiligen Ignatius).

Nach einem erfolgreichen Krieg gegen die Skythen (106 n. Chr.) verfolgte König Trajan die Christen. Nachdem der König erfahren hatte, dass der heilige Ignatius sich weigerte, Götzen anzubeten, lud er ihn zu sich nach Antiochia ein, wo er sich auf dem Weg in den Krieg gegen die Armenier und Parther befand.

Der Heilige bekannte sich furchtlos zu Jesus Christus: – Wenn ihr mich den Tieren zum Fraß vorwerft oder mich ans Kreuz nagelt oder mich dem Schwert oder dem Feuer übergebt, so werde ich doch nicht den Dämonen opfern. Ich fürchte den Tod nicht und trachte nicht nach zeitlichem, sondern nur nach ewigem Gewinn, und ich strebe mit allen Mitteln zu Christus, meinem Gott, der für mich gestorben ist.

Ignatius wurde ins Gefängnis gebracht. Als sein Urteil verkündet wurde, dankte er Gott. In Ketten wurde er nach Rom gebracht. Die Eskorte bestand aus zehn sehr grausamen Soldaten, doch der wahre Jünger Christi ertrug ihre Misshandlungen mit Gelassenheit. Er schrieb darüber in seinem Brief an die römischen Christen: “Auf dem Weg von Syrien nach Rom, zu Lande und zu Wasser, bei Tag und bei Nacht, kämpfe ich bereits mit Bestien, denn ich bin an zehn Leoparden gefesselt, das heißt an eine Schar von Kriegern, die durch die Wohltaten, die man ihnen erweist, nur noch böser werden. Durch ihre Missetaten lerne ich mehr, aber gerechtfertigt werde ich dadurch nicht (1. Kor. 4, 4.) Ach, wenn mir doch die Tiere, die man mir bereitet, nicht vorenthalten würden! Ich bete, dass sie sich gierig auf mich stürzen. Ich will sie locken, dass sie mich gleich verschlingen, und nicht, wie sie es tun, einige hatten Angst und rührten sie nicht an. Wenn sie nicht wollen, werde ich sie zwingen. Verzeiht mir, ich weiß, was gut für mich ist. Ich fange gerade erst an, ein Jünger zu sein. Weder das Sichtbare noch das Unsichtbare, nichts wird mich davon abhalten, zu Jesus Christus zu kommen. Feuer und Kreuz, Scharen von Tieren, Zerstückeln, Auflösen, Zerbrechen der Gebeine, Abhacken der Glieder, Zerschmettern des ganzen Leibes, heftige Qualen des Teufels werden über mich kommen, – nur um mich zu Christus zu bringen” (Kap. V).

Der heilige Ignatius befürchtete, dass die römischen Christen sich für die Aufhebung des königlichen Hinrichtungsbefehls einsetzen würden. Deshalb bittet er sie in seinem Brief so eindringlich: “Ich schreibe an die Gemeinden und sage allen, dass ich bereit bin, für Gott zu sterben, wenn ihr mich nicht daran hindert. Ich beschwöre euch: Gebt mir die Liebe nicht zur Unzeit. Lasst mich den Tieren zum Fraß vorwerfen, damit ich durch sie zu Gott gelange. Ich bin der Weizen Gottes: Laßt die Zähne der Tiere mich zermalmen, damit ich das reine Brot Christi werde. Ich will Gott gehören: Gib mich nicht der Welt. Lass mich zum reinen Licht gehen: Wenn ich dort erscheine, werde ich ein Mann Gottes sein. Lass mich nachahmen die Leiden meines Gottes. Wer ihn in sich hat, der verstehe, was ich begehre, und habe Mitleid mit mir, weil er sieht, was mich bedrückt. Der Fürst dieser Zeit will mich verführen und mein Verlangen nach Gott zerstören. Keiner von euch, die ihr hier seid, soll ihm helfen. Seid vielmehr die Meinen, das heißt die Gottes. Seid nicht solche, die sich auf Jesus Christus berufen, aber die Welt lieben. Lasst keinen Neid in euch aufkommen. Und wenn ich euch persönlich etwas anderes auftragen würde, so hört nicht auf mich: Glaubt mehr, was ich euch jetzt schreibe. Ich schreibe dir lebendig, mit dem Wunsch zu sterben. Meine Liebe ist gekreuzigt worden, und es ist kein Feuer in mir, das die Materie liebt, sondern das lebendige Wasser (vgl. Joh 4,10), das in mir spricht, ruft mir von innen zu: “Geh zum Vater”. Ich finde keine Süße in der Speise des Verderbens noch in den Freuden dieses Lebens. Ich begehre das Brot Gottes, das Brot des Himmels, das Brot des Lebens, das Fleisch Jesu Christi, des Sohnes Gottes, geboren in den letzten Tagen aus dem Samen Davids und Abrahams. Und ich begehre den Trank Gottes, sein Blut, das ist die unvergängliche Liebe und das ewige Leben” (Kap. IV, VI, VII). Der heilige Märtyrer Ignatius der Theotokos wurde im Jahr 107 in der Arena des Kolosseums von Löwen zerfleischt.

Der heilige Ignatius war syrischer Abstammung. Sein ursprünglicher Name war Nurono (“feurig”). Der lateinische Name Ignatius bedeutet dasselbe – “feurig” (vom lateinischen ignis – Feuer). Während seiner vierzigjährigen Herrschaft über die Kirche von Antiochia war er nach dem heiligen Johannes Chrysostomus ein Vorbild an Tugend. Der Bericht über das Martyrium des hl. Ignatius ist in den Aufzeichnungen von Augenzeugen – Gefährten, die ihn von Antiochia nach Rom begleiteten – detailliert überliefert. Nach allgemeiner Auffassung waren dies die Diakone Philon und Agathonides, die der hl. Ignatius der Theotokos in seinen Briefen an die Smyrnaer und Philadelphier erwähnt.

94.Wer brachte das Gesetz Gottes, die Bibel, zu den Menschen?

(zurück)

Die Verfasser der alttestamentlichen Bibeln waren Propheten. Der Herr selbst hat sie erwählt und berufen. Ihre Zeitgenossen wussten, dass sie Männer Gottes waren, und so galten ihre Schriften als heilig. Sie durften nicht gesammelt werden. Diese Schriftrollen wurden zunächst in der Stiftshütte und später im Tempel aufbewahrt. Die heiligen Schriftrollen befanden sich auch in den Hostien (den Gebetshäusern der Juden), von denen im Evangelium die Rede ist.

Nach jüdischer Überlieferung wurden die heiligen Bücher unter dem Priester Esra in der Mitte des fünften Jahrhunderts v. Chr. zu einem einzigen Korpus zusammengefasst und in Abschnitte unterteilt: Gesetz (Tora), Propheten (Nebi’im) und Heilige Schriften (Ketubim). Auf diese Weise entstand der Kanon (eine Liste von Büchern, die als göttliche Offenbarung anerkannt wurden). Diese Sammlung der heiligen Bücher des Alten Testaments wurde von der neutestamentlichen Kirche übernommen.

Die heiligen Bücher des Neuen Testaments wurden von den Aposteln im ersten Jahrhundert unter der Leitung des Heiligen Geistes geschrieben. Jesus Christus hat es in einem Gespräch mit seinen Jüngern vorausgesagt: ” Das habe ich zu euch geredet, solange ich bei euch gewesen bin. Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.” (Joh 14,25-26). Die christlichen Gemeinden betrachteten nicht nur die Evangelien, sondern auch die Briefe der Apostel als Wort Gottes: “Denn das habe ich vom Herrn selbst empfangen und euch weitergegeben” (1 Kor 11,23); “Denn das sagen wir euch durch das Wort des Herrn” (1 Thess 4,15); die Mitglieder der Urkirche waren mit den heiligen Schriften des Neuen Testaments gut vertraut. Die Apostel selbst forderten die Christen auf: “Ich beschwöre euch bei dem Herrn, dass ihr diesen Brief allen heiligen Brüdern vorlaset” (1 Thess 5,27); “Wenn dieser Brief bei euch gelesen wird, so wird er auch in der Gemeinde zu Laodizea gelesen; und was aus Laodizea ist, das lest auch bei euch” (Kol. 4:16)

Von Generation zu Generation wurden die heiligen Bücher mit Ehrfurcht gelesen und sorgfältig aufbewahrt. Im vierten Jahrhundert wurden sie zu einem Gesamtwerk zusammengefasst. Im Jahr 397 wurde der Kanon der heiligen Bücher des Neuen Testaments auf dem Konzil von Karthago angenommen.

Die heiligen Schriften des Alten und Neuen Testaments bilden ein einziges Buch, die Heilige Bibel.

95.Gibt es ein kanonisches Verbot, im Tempel Waffen zu tragen?

(zurück)

Eine solche kanonische Regel gibt es nicht, wohl aber eine Tradition aus frühbyzantinischer Zeit. Nicht nur Soldaten, sondern auch Kaiser legten ihre Waffen ab, bevor sie den Tempel betraten.

96.Ist es in Ordnung, Geschenke zu machen?

(zurück)

Die ersten neun Verse von Exodus 23 erläutern das neunte Gebot (Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten; Exodus 20:16). Der Gesetzgeber verbietet dem Richter, Geschenke von den streitenden Parteien anzunehmen, da er dadurch zur Partei wird. Dieses Verbot mit Erläuterungen wird im Deuteronomium wiederholt: “Du sollst das Gesetz nicht verdrehen, du sollst nicht in die Gesichter schauen und keine Geschenke annehmen; denn Geschenke machen die Augen der Weisen blind und wenden die Sache der Gerechten um” (Deuteronomium 16,19).

97.Ist das Wasser der Theophanie-Woche wirklich geweihtes Wasser?

(zurück)

Das Theophanie (Dreikönigsfest-Wasser) ist ein solches vom Augenblick seiner Weihe an für ein oder zwei Jahre oder länger, bis der Vorrat zu Hause aufgebraucht ist. Wenn es an einem beliebigen Tag im Tempel genommen wird, verliert es nie seine Heiligkeit.

98.Warum stimmen die Nummern der russischen Psalmen nicht mit den Nummern der englischen Psalmen überein?

(zurück)

Die Nummerierung der Psalmen im in westeuropäische Sprachen übersetzten Psalter stimmt nicht mit der Nummerierung der Psalmen im kirchenslawischen und russischen Psalter überein, da es in der hebräischen (masoretischen) Bibel und in der Septuaginta (griechischen Bibel) Unterschiede in der Nummerierung gibt. Die Psalmen wurden aus dem Hebräischen in die westeuropäischen Sprachen und aus dem Griechischen ins Kirchenslawische übersetzt. Obwohl die Synodalbibel (russischer Text) aus dem Hebräischen übersetzt wurde, haben die Herausgeber beschlossen, die Nummerierung gemäß dem kirchenslawischen Psalter beizubehalten. Daher die Abweichungen in der Nummerierung.

Hebräisches Psalmenbuch: 1-8, 9-10, 11-113, 114-115, 116: 1-9, 116: 10-19,

117-146, 147: 1- 11, 147: 12-20, 148-150.

Septuaginta: 1-8, 9, 10-112, 113, 114, 115, 116-145, 146, 147, 148-150.

Warum ist die Nummerierung in den beiden ältesten Texten (hebräisch und griechisch) unterschiedlich? Weil die Übersetzer ins Griechische (80er Jahre des 3. Jh. v. Chr.) die beiden hebräischen Psalmen (9. und 10.) zu einem zusammenfügten. Daraus ergab sich eine andere Nummerierung: statt zwei (9. und 10.) nur eine 9. Diese Zusammenfassung ist dadurch gerechtfertigt, dass diese beiden geistlichen Hymnen nicht nur inhaltlich, sondern auch formal zusammengehören. Beide Psalmen sind alphabetisch geordnet. Jede Strophe beginnt mit einem bestimmten Buchstaben des hebräischen Alphabets: Strophe 9 von aleph bis kaf, Strophe 10 von lamed bis tav. Insgesamt gibt es 22 Buchstaben (1111). Durch die Kombination dieser beiden Psalmen in der Septuaginta mit dem

von Psalm 10 bis Psalm 113 wurde ein Psalm gestrichen. Auch der 114. und 115. Psalm des hebräischen Textes wurden von den griechischen Übersetzern zusammengelegt. Das Ergebnis waren zwei Psalmen weniger: Im griechischen Psalter steht Psalm 113, im hebräischen Psalter Psalm 115. Der Psalm, der im hebräischen Text die Nummer 116 hat, wurde von den Übersetzern getrennt. In der Septuaginta: 114 und 115, die Differenz wurde um eine Zahl verringert. Die hebräische Nummer 147 wurde von den Übersetzern ins Griechische geteilt (in der Septuaginta: 146 und 147). Daher ist die Nummerierung ab Psalm 148 gleich.

99.Was verstehen Sie unter der Formulierung “Brüder des Herrn nach dem Fleisch”?

(zurück)

Der heilige Apostel Judas, der Verfasser des Konzilsbriefes, und die anderen Kinder des heiligen Josef (der heilige Apostel Jakobus und andere) waren Halbbrüder unseres Herrn Jesus Christus. Der Ausdruck “Brüder nach dem Fleisch” bedeutet einfach Verwandtschaft. In der biblischen Sprache bedeutet das Wort nach dem Fleisch, nicht nach dem Geist: “Nach dem Bilde Melchisedeks wird ein anderer Priester aufstehen, der nicht nach dem Gesetz Priester ist nach dem Gebot des Fleisches, sondern nach der Kraft des ewigen Lebens” (Hebräer 7,15-16).

Im antiken Judentum bedeutet der Begriff “Bruder” nicht unbedingt Blutsverwandtschaft. Der Prophet David bezeichnet den ältesten Sohn König Sauls, Jonatan, als Bruder: “Wie sind die Starken im Kampf gefallen! Jonatan ist auf deinen Höhen gefallen. Ich trauere um dich, mein Bruder Jonatan; du warst mir lieb!” (2 Sam 1,25-26). In Wirklichkeit war David mit seiner Schwester Melchol verheiratet.

Josef, der Verlobte, adoptierte Jesus als Ehemann von Maria. Deshalb werden die Blutskinder Josefs seine Brüder genannt.

100.Stimmt es, dass ein Christ von zwei Schutzengeln begleitet wird?

(zurück)

Es gibt spirituelle Erfahrungen, die davon überzeugt sind, dass der Mensch im Leben von zwei Engeln begleitet wird, von denen einer der Schutzengel ist. Beide Engel erscheinen im Augenblick des Todes. Ein Schüler des heiligen Makarius von Alexandrien (395) berichtet: “Als wir durch die Wüste gingen, sah ich zwei Engel, die den heiligen Makarius begleiteten, einen zu seiner Rechten und einen zu seiner Linken. Das Leben des heiligen Basilius des Neuen (10. Jh., 26. März) schildert die Erfahrung der heiligen Theodora beim Durchgang durch die Leiden der Luft. Theodora. Sie berichtet: “Als ich völlig erschöpft war, sah ich zwei Engel Gottes in Gestalt schöner Jünglinge auf mich zukommen; ihre Gesichter waren hell, ihre Augen blickten voller Liebe, das Haar auf ihren Häuptern war weiß wie Schnee und glänzte wie Gold; ihre Gewänder waren wie das Licht des Blitzes, und um ihre Brüste trugen sie goldene Gürtel”. Der heilige Gregor von Tours schildert eine Begebenheit aus dem Leben des gallischen Bischofs Salvius aus dem 6. Jahrhundert: “Eines Tages lag er auf seinem Bett, erschöpft von einem schweren Fieber und schwer atmend. Plötzlich bebte die Zelle, die von einem hellen Licht erhellt wurde, und er erhob seine Hände zum Berg, dankte und gab seinen Geist auf. Die Mönche, die mit seiner Mutter weinten, trugen seinen Leichnam hinaus, wuschen ihn mit Wasser, hüllten ihn in ein Leichentuch, legten ihn auf eine Bahre und verbrachten die ganze Nacht damit, Psalmen zu singen und zu weinen. Doch als der Morgen anbrach und alles für die feierliche Bestattung bereit war, begann sich der Körper auf der Bahre zu bewegen. Und nun färbten sich die Wangen rosig, der Gatte erwachte wie aus tiefem Schlaf, schlug die Augen auf, hob die Hände und sprach: “O barmherziger Herr, warum hast du mich an diesen dunklen Ort der irdischen Behausung zurückkehren lassen? Es wäre besser für mich, deine Barmherzigkeit im Himmel zu erfahren als ein elendes Leben in dieser Welt”. Den Brüdern, die erstaunt waren und sich fragten, was ein solches Wunder zu bedeuten habe, gab er keine Antwort. Er erhob sich von der Bahre und hatte keine Schmerzen mehr, so dass er drei Tage lang weder essen noch trinken musste. Am dritten Tag aber rief er die Mönche und seine Mutter zu sich und sagte: “Nehmt euch in acht, liebe Brüder, und erkennt, dass das, was ihr in dieser Welt seht, nichts ist, sondern wie der Prophet Salomo sagt: “Alles ist eitel. Und selig ist, wer in der Welt so handelt, dass er die Herrlichkeit Gottes im Himmel schauen kann. Und während er das sagte, begann er zu zögern, ob er fortfahren oder schweigen sollte. Er schwieg, aber verwirrt durch die Bitten der Brüder, er möge erzählen, was er gesehen habe, sagte er schließlich: “Vor vier Tagen, als die Zelle bebte und ihr mich atemlos saht, wurde ich von zwei Engeln aufgenommen und hoch in den Himmel gehoben, so dass es mir schien, als sei nicht nur diese elende Erde, sondern auch die Sonne und der Mond, die Wolken und die Sterne unter meinen Füßen. Dann wurde ich durch ein Tor, das heller war als dieses Licht, in eine Wohnung geführt, in der der Boden wie Gold und Silber glänzte; das Licht dort war unaussprechlich, die Weite unbeschreiblich. Die Wohnung war mit so vielen Menschen beiderlei Geschlechts angefüllt, dass es unmöglich war, sie in der Breite oder in der Länge zu überblicken. Und als wir von den Engeln, die uns vorausgegangen waren, durch die Reihen geführt wurden, kamen wir an den Ort, den wir schon von weitem gesehen hatten. Dort hing eine Wolke von oben herab, heller als alles Licht; weder Sonne noch Mond noch Sterne waren zu sehen, aber die Wolke leuchtete heller als alle diese Lichter, und aus ihr kam eine Stimme “wie das Rauschen vieler Wasser”. Dort wurde auch ich, ein Sünder, von Männern in priesterlichen und weltlichen Gewändern demütig aufgenommen. Wie mir meine Begleiter sagten, waren es die Märtyrer und Bekenner, die wir hier auf Erden zutiefst verehren. Als ich also dort stand, wo man mich hingestellt hatte, umgab mich ein so süßer Duft, und ich war so gesättigt von dieser Süße, dass ich immer noch nicht essen und trinken wollte. Und ich hörte eine Stimme sagen: “Lass diesen Mann in die Welt zurückkehren, denn unsere Kirchen brauchen ihn”. Ich hörte die Stimme, aber ich sah den, der sprach, nicht” (Gregor von Tours, Geschichte der Franken, VII, 1).

Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Russland die Erfahrung, dass die Seele viele Stunden lang außerhalb des Körpers verweilt. Auch der Schriftsteller K. Ikskul berichtet von zwei Engeln: “Und was geschah dann mit mir? Die Ärzte verließen den Raum, die beiden Pfleger standen da und sprachen über die Wechselfälle meiner Krankheit und meines Todes, und die alte Krankenschwester wandte sich der Ikone zu, bekreuzigte sich und sprach laut den in solchen Fällen üblichen Wunsch für mich aus:

– Nun, himmlisches Reich für ihn, ewige Ruhe …..

Und kaum hatte sie diese Worte ausgesprochen, erschienen zwei Engel bei mir; in dem einen erkannte ich irgendwie meinen Schutzengel, den anderen kannte ich nicht” (Für viele unglaublich, aber eine wahre Begebenheit. Kap. 17).

101.Warum steht der Name des Herrn in Esther 6:1 nicht in eckigen Klammern?

(zurück)

(In dieser Nacht nahm der Herr dem König den Schlaf, und er befahl, das Gedenkbuch mit den Aufzeichnungen des Tages herbeizubringen, und sie lasen sie vor dem König)

Der im Brief zitierte Vers bezieht sich auf den kanonischen Teil des Buches Ester. Im hebräischen Text findet sich das Pronomen er (hu). O.N. Steinberg (Jüdisches und chaldäisches etymologisches Wörterbuch der Bücher des Alten Testaments) betrachtet dieses Wort als eine Ableitung des Wortes sein (hava): “durch die Eigenschaft der Sprache, das, was weder ich noch du ist, nur durch einen Indikativ zu bezeichnen: das Sein überhaupt, das Eine”.

 Aufgrund der Bedeutung des Wortes Sein und der Bedeutung des Verses (…Er nahm dem König den Schlaf…) setzten die jüdischen Übersetzer in der griechischen Handschrift Kyrios (Herr) ein.

102.Zählen die biblischen Weisen Caspar, Melchior und Belsazar zu den Heiligen?

(zurück)

In der orthodoxen Kirche gibt es keine besondere Verherrlichung der Heiligen Drei Könige, die dem Jesuskind Geschenke brachten, obwohl ihre Frömmigkeit und ihre Liebe zum göttlichen Kind höchsten Respekt hervorrufen. In der Minologia von Basilius II. (976-1025) wird ein Ereignis am Fest der Geburt Christi erwähnt: die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Für die Christen des Westens ist das Fest der Heiligen Drei Könige (6. Januar nach dem gregorianischen Kalender) die Erinnerung an das Erscheinen des Sterns bei den Weisen aus dem Morgenland (nach europäischem Glauben Könige) zur Zeit der Geburt Jesu Christi. Daher wird das Dreikönigsfest auch Festum magorum (Fest der Heiligen Drei Könige) oder Festum regum (Fest der Könige) genannt. Das Epiphaniasfest (Baptisma Christi) wird am ersten Sonntag nach Epiphanias gefeiert und beschließt den Weihnachtsfestkreis.

Die Namen der Heiligen Drei Könige (Caspar, Melchior und Belshazzar) finden sich erstmals bei Bede dem Ehrenwerten (672 oder 673 – 27. Mai 735).

Nur aus dem Evangelium sind die Weisen bekannt, die kamen, um das göttliche Kind anzubeten: Als sie in das Haus kamen und das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, sahen, fielen sie nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und brachten ihm Geschenke dar: Gold, Weihrauch und Myrrhe (Matthäus 2,11). Sie kamen von Osten her (2,1). Das im Text verwendete griechische Wort magoi bezeichnet persische oder babylonische Priester, Weise und Sterndeuter. Aus welchem Land die Magier kamen, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen: wahrscheinlich aus Persien oder Babylonien. In diesen Ländern waren die messianischen Erwartungen der Juden durch das Buch des Propheten Daniel bekannt, das sowohl den Persern als auch den Chaldäern vertraut war.

Nach und nach entstand eine umfangreiche literarische Überlieferung zum Thema der Heiligen Drei Könige. Die Forscher stehen vor der unüberwindlichen Schwierigkeit, die historischen Elemente dieser Überlieferung von den legendären zu trennen. Der Überlieferung nach wurden sie später Christen. Sie wurden vom heiligen Apostel Thomas getauft, der in Parthien und Indien missionierte. Sie wurden Verkünder des Evangeliums. Die abendländische Tradition spricht sogar von ihrer Bischofsweihe durch den heiligen Apostel Thomas.

Ihre Reliquien sollen von der heiligen Helena gefunden und nach Konstantinopel gebracht worden sein. Später, unter Bischof Eustorgius von Mailand im 5. Jahrhundert, wurden sie nach Mediolanus gebracht. Heute befindet sich der goldene Schrein mit ihren Reliquien im Kölner Dom.

Die Gaben, die die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind brachten, wurden von der Gottesmutter sorgfältig aufbewahrt. Vor ihrer Himmelfahrt schenkte sie sie der Kirche von Jerusalem. Dort blieben sie bis zum Jahr 400, als der byzantinische Kaiser Arcadius sie nach Konstantinopel brachte und in der Hagia Sophia aufstellte. 1453 fiel Konstantinopel. 1470 schenkte Maria (Maro), Tochter des serbischen Herrschers Georg Brankovic und Witwe des türkischen Sultans Murat (Murad) II. (1404-1451), die Gaben der Heiligen Drei Könige dem Paulinerkloster, das bis 1744 serbisch war. Obwohl sie die Gemahlin des Sultans war, trat sie nicht zum Islam über und blieb bis an ihr Lebensende Christin. An der Stelle der knienden Maria wurde ein Kreuz errichtet, das sogenannte Zarizyny-Kreuz. Die daneben stehende Kapelle erinnert an die Begegnung dieser beiden großen Heiligtümer durch die Mönche. Die Legende erzählt, dass die fromme Maria selbst die Gaben der Heiligen Drei Könige in das Kloster bringen wollte, doch an der Klostermauer wurde sie, wie einst Prinzessin Plakidia im Kloster Vatoped, von einer himmlischen Stimme aufgehalten, die sie daran erinnerte, dass das Athonitenstatut Frauen den Zutritt zum Kloster verbot.

Die Gaben der Heiligen Drei Könige werden im Kloster in mehreren kleinen Reliquien ehrfurchtsvoll aufbewahrt: 28 kleine Goldplättchen in Form eines Trapezes, eines Vierecks und eines Vielecks, die mit filigranen Ornamenten verziert sind. Es ist das Gold, das die Heiligen Drei Könige dem göttlichen Kind als König brachten.

Dazu kommen etwa 70 kleine Kugeln aus Weihrauch und Smyrna, etwa so groß wie eine Olive. Diese Reliquien haben einen starken Duft. Manchmal werden von Dämonen besessene Menschen geheilt.

103.Hat einer der führenden Vertreter des modernen Judentums wirklich erkannt, dass der Name des Messias Jesus ist?

(zurück)

Am 29. Januar 2006 verstarb im Alter von 108 Jahren der Kabbalist Yitzhak Kaduri (bürgerlicher Name: Diba), das geistige Oberhaupt der sephardischen Juden. In den letzten Jahren sprach er oft von der baldigen Ankunft des Messias. Vor seinem Tod sagte er, er kenne den Namen des Messias, “der mir am 9. Heschwan 5764 (d.h. am 11. November 2003) offenbart wurde”. Er schrieb diesen Namen auf einen kleinen Zettel und bat darum, dass dieser erst ein Jahr nach seinem Tod gedruckt werden sollte. Wie sich später herausstellte, enthielt die Notiz folgenden Text: “Yarim ha-Am Veyokhiakh Shedvaro Vetorato Omdim. (Er wird das Volk erheben und beweisen, dass sein Wort und sein Gesetz gültig sind)”. Hebräischer Text. Die Anfangsbuchstaben der Worte im hebräischen Text (ה ו ש ע י)  bilden den Namen des Messias, Y’shua (Jesus).

Obwohl viele orthodoxe Juden sehr negativ auf den Inhalt der Notiz reagierten, weil sie darin eine Abkehr vom Judentum sahen, reicht der Text nicht aus, um zu schließen, dass Yitzhak Kaduri sich auf unseren Erlöser bezog. Alles, was Rabbi Yitzhak Kaduri zu Lebzeiten (auch nach November 2003) gesagt hat, bewegt sich innerhalb der Grenzen des Mainstream-Judentums, auch wenn einige Aussagen orthodoxe Juden verwirrt haben mögen: “Es wird für nichtreligiöse Menschen leichter sein, dem Maschiach (d.h. dem Messias) zu folgen als für orthodoxe Menschen.

Am aufschlussreichsten ist, dass Yitzhak Kaduri nicht behauptet, der Messias sei bereits vor 2000 Jahren in diese Welt gekommen, und dass er mit den Worten des Apostels Johannes den Theologen zitiert: “Jeder Geist, der nicht Jesus Christus bekennt, der im Fleisch gekommen ist, ist nicht von Gott, sondern der Geist des Antichristen, von dem ihr gehört habt, dass er kommt, und jetzt schon in der Welt ist” (1. Johannes 4,3). In seiner ausschließlichen Fokussierung auf jüdische Belange unterscheidet sich Yitzhak Kaduri nicht von einem typischen Vertreter des Judentums.

In der langen Geschichte vom Kommen des Erlösers in die Welt bis heute haben sich zwei polare Positionen herausgebildet. Einige Juden erkannten in Jesus den menschgewordenen Gott, den Messias und Erlöser. Indem sie seine Lehre annahmen und seine Gebote aufopfernd befolgten, erlangten sie die Heiligkeit und erbten die ewige Seligkeit im Himmelreich: die Apostel, der gerechte Gamaliel, Nikodemus, Joseph von Arimathäa und viele andere in den folgenden Jahrhunderten. Andere Juden (von den blinden Pharisäern bis zu den modernen Judaisten) hegten und hegen einen überwältigenden Hass gegen den Erlöser der Welt und seine Jünger. Diese Feindseligkeit ist manchmal überraschend subtil. Seit Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts ist in allen jüdischen Grundschulen und später in vielen weiterführenden Schulen sogar das internationale Plus-Zeichen verboten, weil es einem Kreuz ähnelt. Stattdessen wird ein umgekehrtes “t” verwendet.

Das religiöse Leben verlangt vom Menschen Aufmerksamkeit für sich selbst, moralische Sensibilität, Demut und reine Absichten, das Streben nach dem Himmel. Fehlt dies, stellt sich allmählich eine Verhärtung des Herzens ein. Es kommt unweigerlich zu einer Substitution. Die Folge ist der geistliche Tod. Die Ziele und Bestrebungen der Juden blieben irdisch. Irdischer Wohlstand, Reichtum, Erfolg und Macht wurden zu den wichtigsten Werten, aber im Gegensatz zu gesellschaftspolitischen Ideologien wurden diese weltlichen Werte im Judentum sakralisiert und erhielten einen religiösen Charakter.

Dieses Bewusstsein entwickelte sich allmählich. Schon vor der Verkündigung des himmlischen Reiches durch den Erlöser begannen die Juden, sich den Messias als mächtigen irdischen König vorzustellen, der die Juden über alle Völker erheben und sie reich und stark machen würde.

Die Propheten kündigten jedoch das Kommen eines anderen Messias an, des Einen, der kommen würde. Davon spricht der Prophet Jesaja mit beeindruckender Anschaulichkeit und Genauigkeit, der wegen der Vielzahl der Prophezeiungen und der Genauigkeit ihrer Erfüllung in Jesus Christus seit heiligen theologischen Zeiten “der Evangelist des Alten Testaments” genannt wird (Hieronymus, der Selige, Brief an den Pfau). Nach dem Heiligen Cyrill Jesaja ist sowohl Prophet als auch Apostel, und seine prophetischen Äußerungen haben die Klarheit einer evangelischen Predigt” (Jesajakommentar, Vorwort).

Wie ist der wahre Messias?

„Er hatte keine Gestalt und Hoheit. Wir sahen ihn, aber da war keine Gestalt, die uns gefallen hätte.  Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, dass man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet.  Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre.  Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt.  Wir gingen alle in die Irre wie Schafe, ein jeder sah auf seinen Weg. Aber der HERR warf unser aller Sünde auf ihn.  Als er gemartert ward, litt er doch willig und tat seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird; und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer, tat er seinen Mund nicht auf.  Er ist aus Angst und Gericht hinweggenommen. Wen aber kümmert sein Geschick? Denn er ist aus dem Lande der Lebendigen weggerissen, da er für die Missetat seines Volks geplagt war.  Und man gab ihm sein Grab bei Gottlosen und bei Übeltätern, als er gestorben war, wiewohl er niemand Unrecht getan hat und kein Betrug in seinem Munde gewesen ist.  Aber der HERR wollte ihn also zerschlagen mit Krankheit. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, wird er Nachkommen haben und lange leben, und des HERRN Plan wird durch ihn gelingen.” (Jesaja 53,3-10).

Kennen die Juden dieses Kapitel des großen Propheten? Nicht alle. Bei der wöchentlichen Lesung in der Synagoge wird dieses Kapitel meist ausgelassen. Wie erklären das die Schriftgelehrten, die viele Passagen des Alten Testaments auswendig kennen?

Die Rabbiner der Zeit, in der der Talmud verfasst wurde, erkannten in Kapitel 53 eine Prophezeiung auf das Kommen des Messias. Beginnend mit dem berühmten jüdischen Exegeten Raschi (Rabbi Shlomo Yitzhaki; 1040-1105) behaupteten die Rabbiner jedoch, dass Kapitel 53 vom jüdischen Volk handelt. Diese völlig falsche Ansicht kann durch einen einfachen Verweis auf den Text widerlegt werden.

“Er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen” (Jes 53,4). Wessen Gebrechen hat das jüdische Volk auf sich genommen und wessen Krankheiten hat es getragen?”…durch seine Wunden sind wir geheilt” ( Jesaja 53:5.) Wer wurde durch die Wunden des jüdischen Volkes geheilt?

“…da er für die Missetat seines Volks geplagt war.” (Jesaja 53:8). Wenn damit das jüdische Volk gemeint ist, wer wurde dann für die Vergehen des jüdischen Volkes hingerichtet?

“Und man gab ihm sein Grab bei Gottlosen und bei Übeltätern” (Jesaja 53:9). Wann und in welchem Grab wurde das jüdische Volk begraben?

Die Propheten geben auch den Zeitpunkt des Kommens des Messias klar an. Im Buch Daniel wird sie genau vorhergesagt: “Siebzig Wochen[Gemeint sind Jahrwochen; jede umfasst sieben Jahre.] sind verhängt über dein Volk und über deine heilige Stadt; dann wird dem Frevel ein Ende gemacht und die Sünde versiegelt und die Schuld gesühnt, und es wird ewige Gerechtigkeit gebracht und Gesicht und Weissagung besiegelt und das Allerheiligste gesalbt werden. So wisse nun und gib acht: Von der Zeit an, als das Wort erging, Jerusalem werde wieder aufgebaut werden, bis ein Gesalbter, ein Fürst, kommt, sind es sieben Wochen; und zweiundsechzig Wochen lang wird es wieder aufgebaut sein mit Plätzen und Gräben, wiewohl in kummervoller Zeit. Und nach den zweiundsechzig Wochen wird ein Gesalbter ausgerottet werden, und niemand wird ihm helfen. Und das Volk eines Fürsten wird kommen und die Stadt und das Heiligtum zerstören, aber dann kommt das Ende durch eine Flut, und bis zum Ende wird es Krieg geben und Verwüstung, die längst beschlossen ist. ” (Dan. 9, 24-26).

Der Prophet spricht von sieben Jahren. Siebzig Sabbate ergeben 490 Jahre. Das ist die Zeit des “Endes der Sünde”. Dies bezieht sich auf die Erlösung derer, die Gottes Willen übertreten und gesündigt haben, durch Christus, den Erlöser. Der Messias wird in der Prophetie ausdrücklich genannt (“das Allerheiligste wurde gesalbt”). Die Zählung der siebenundsiebzig Tage (490 Jahre) beginnt mit dem Datum des Wiederaufbaus Jerusalems. Das Dekret über den Wiederaufbau wurde von Artaxerxes dem Langen in seinem zwanzigsten Regierungsjahr erlassen. Dieser regierte zwischen dem 18. Dezember 465 und dem 18. Dezember 464 v. Chr.. Das siebte Jahr seiner Herrschaft, mit dem die Zählung der Sedminas beginnt, fällt in das Jahr 458 oder 457. Von diesem Zeitpunkt an bis zum Erscheinen Christi sollte der Herrscher 69 Sedminas (483 Jahre) regieren. Jesus Christus begann im Alter von etwa 30 Jahren zu predigen (vgl. Lukas 3,23), also vor etwa 25 Jahren. Vom Erlass des Artaxerxes, die Stadt wieder aufzubauen, bis zum Kommen des Messias vergingen also 483 Jahre. Und noch ein wertvolles Detail: Der Messias wird vor der Zerstörung des zweiten Tempels in Jerusalem (also vor 70 n. Chr.) erscheinen und hingerichtet werden: “Christus wird getötet werden, und er wird nicht sterben, aber die Stadt und das Heiligtum werden zerstört werden durch das Volk des Fürsten” ( Dan. 9, 26.) Wie wir sehen, beruht die Ablehnung des Christentums durch die Juden auf der Gewalt gegen die Schriften des Alten Testaments. Yitzhak Kaduris Position ist traditionell jüdisch geblieben.

Es stellt sich unweigerlich die schmerzliche Frage: Ist der Weg zur heilsamen Wahrheit für einen Vertreter des Judentums zugänglich? Die Geschichte erlaubt uns, diese Frage zu bejahen. Unter den vielen Beispielen möchte ich eines herausgreifen:   

Isaac Lichtenstein (+ 16.10. 1909), Rabbiner in Tapio-Zel (Ungarn), erzählte, wie er am Ende seines Lebens den Messias – Jesus Christus – erkannte: “Durch göttliche Fügung nahm ich das Neue Testament in die Hand, das viele Jahre unbeachtet irgendwo in einer Ecke gelegen hatte. Jede Zeile, jedes Wort atmete den jüdischen Geist: Licht, Leben, Kraft, Standhaftigkeit, Glaube, Hoffnung, Liebe, Barmherzigkeit, grenzenloses Vertrauen auf den Herrn, Selbstverleugnung, Verleugnung aller Not, Mitleid, Freundlichkeit und Rücksicht auf andere – all das war in diesem Buch zu finden. Jedes edle Prinzip, jede reine Sittenlehre, jede patriarchalische Tugend, die Israel als Erbe der Gemeinschaft Jakobs verehrte und bis zu einem gewissen Grade auch heute noch verehrt, fand ich in diesem Buch in geläuterter Form, und es ist Balsam für jeden Herzschmerz, Trost für jeden Kummer, Heilmittel für jede sittliche Wunde – eine Wiederbelebung des Glaubens und eine Auferstehung zu einem neuen Leben im Herrn.

   Ich hatte das Neue Testament immer für eine Quelle unreinen Stolzes, des Egoismus, des Hasses und der Grausamkeit gehalten, aber als ich es öffnete, fühlte ich mich auf wunderbare Weise von ihm umarmt. Unerwarteter Glanz und Licht erhellten meine Seele. Ich hatte Dornen erwartet, aber ich fand Rosen. Ich fand Perlen statt Kieselsteine, Liebe statt Hass, Vergebung statt Rache, Freiheit statt Gefangenschaft, Demut statt Stolz, Leben statt Tod, Erlösung, Auferstehung, himmlischen Reichtum.

    Der Jude ist seit 2.000 Jahren krank, er hat vergeblich die Hilfe eines Psychiaters gesucht, er hat sich vergeblich verausgabt. Er kann nur durch den Glauben und die Gemeinschaft mit Jesus geheilt werden, durch die Kraft, die von ihm kommt. Ich will ihn auf Jesus hinweisen in seiner himmlischen Ausstrahlung, in seiner Göttlichkeit, groß wie die Ewigkeit, als den Erlöser, den Messias.

104.Warum ist es falsch, gerade in der Fastenzeit Fleisch zu essen?

(zurück)

Nicht nur Fleisch, sondern alle Nahrungsmittel tierischer Herkunft sind in der Fastenzeit tabu. Die Fastenzeit ist eine Zeit der spirituellen Arbeit. Deshalb ist es notwendig, dass die Seele den Körper beherrscht und nicht umgekehrt. Dies wird erleichtert durch die Beschränkung der täglichen Nahrungsmenge und den Verzicht auf tierische Produkte, die den Körper zweifellos abstumpfen und seiner Leichtigkeit berauben. Selbst die kalorienreichsten pflanzlichen Produkte (Kakaofrüchte, Sonnenblumenöl, Walnüsse usw.) verursachen kein Völlegefühl. Die Heiligen Gottes, die hohe geistige Gaben erlangt hatten, legten großen Wert auf das Fasten:

“Es ist notwendig, dass ein Christ fastet, um den Geist zu reinigen, die Sinne zu erregen und zu entwickeln und den Willen zu guter Tätigkeit zu bewegen. Diese drei Fähigkeiten des Menschen verdunkeln und unterdrücken wir vor allem durch Rausch und Saufen und mit täglichen Sorgen ( Lk 21,34) , und so fallen wir ab von der Quelle des Lebens – dem Leben Gottes. 21,34 , und so fallen wir von der Quelle des Lebens – Gott – ab und versinken in Verderbnis und Eitelkeit, indem wir das Bild Gottes in uns verdrehen und entweihen.

Die Völlerei und die Süße fesseln uns an den Boden und schneiden der Seele gleichsam die Flügel ab. Seht aber den Höhenflug aller Fastenden und Enthaltsamen!” (Der Heilige Gerechte Johannes von Kronstadt, Mein Leben in Christus, Moskau, 2002, S. 504).

Da der Mensch aus Seele und Leib besteht, muss er nicht nur körperlich fasten, sondern auch für die Seele: Er muss eine hohe Gebetsbereitschaft haben, ein tiefes Gefühl der Reue, und er muss Vergnügungen und weltliche Aktivitäten meiden, die den Geist und die Sinne zerstreuen.

Fasten ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck. Das Ziel des christlichen Lebens ist die Reinheit des Herzens und die geistliche Frucht (Liebe, Frieden des Herzens, Freude, Barmherzigkeit). Wer mäßig fastet, aber während der ganzen Fastenzeit niemandem Vorwürfe macht und sich nicht ein einziges Mal über jemanden ärgert, hat mehr erreicht als derjenige, der streng fastet.

105.Welche Haltung hat die Kirche zu Grabsteinen?

(zurück)

Auf dem Grab eines Christen muss ein Kreuz (aus Holz, Stein oder Metall) aufgestellt werden. Wenn auf dem Grab Ihres Vaters bereits ein Kreuz steht, brauchen Sie kein Denkmal zu errichten. Sie können sich nur um die Schönheit des Kreuzes kümmern.

106.Warum gilt das Pentagramm (fünfzackiger Stern) als ein satanisches Symbol?

(zurück)

In der Tat haben einige okkulte Gesellschaften sowohl in der Antike als auch in der Neuzeit das Pentagramm als magisches Zeichen gewählt. Gleichzeitig muss daran erinnert werden, dass die Form dieses Symbols der Natur entnommen ist und außerhalb bestimmter falscher Lehren und Handlungen keine Bedeutung hat.

107.Was bedeutet das Wort diakonissa?

(zurück)

In den ersten Jahrhunderten des Christentums waren Diakonissen Frauen, die sich dem Dienst an der Kirche widmeten. Sie bereiteten Frauen auf die Taufe vor, nahmen an den Sakramenten teil und besuchten Kranke und Arme. Auch andere Gehorsamspflichten gegenüber dem Bischof wurden erfüllt.

108.Wie kann man Kindern den elterlichen Segen für die Ehe geben?

(zurück)

   Seit biblischen Zeiten gilt der elterliche Segen als Voraussetzung für eine dauerhafte und glückliche Ehe. Während der Eheschließung betet der Priester:

“Gedenkt an Gott und an die Eltern, die euch erzogen haben; denn das Gebet der Eltern ist der Grundstein des Hauses”. Gott hat den Eltern eine besondere Autorität über ihre Kinder gegeben. Sie sollen sie mit Liebe und Weisheit ausüben.

   Nach der Tradition kommen der Bräutigam und seine Eltern zu den Eltern der Braut und halten um die Hand ihrer Tochter an. Wenn diese der Heirat zustimmen, segnen sie zusammen mit den Eltern des Bräutigams das junge Paar mit einer Ikone Christi, des Erlösers und das Mädchen mit einer Ikone der Heiligen Jungfrau Maria. Die jungen Leute segnen sich selbst mit dem Kreuzzeichen und küssen die Heiligenbilder. Mit der Übergabe der Ikonen drücken die Eltern den hohen Gedanken aus, dass sie nun, da für sie die Zeit der Erziehung ihrer Kinder vorbei ist, diese mit Glauben und Hoffnung der allmächtigen Fürsprache des Herrn und der Gottesmutter anvertrauen. Diese Ikonen befinden sich in der roten Ecke. Oft sind mehrere Generationen durch sie gesegnet worden. Sie werden zum Familien- und Sippenheiligtum.

Wenn ein Elternteil nicht mehr da ist, wird der Überlebende gesegnet.

   Früher nahmen auch die Paten an der Segnung teil. Leider beteiligen sich die Paten heute nur noch selten an der geistlichen Erziehung ihrer Patenkinder. Auch an der Eheschließung sind sie nicht beteiligt.

109.Was steht auf der Schriftrolle in den Händen des Erlösers auf der Ikone “Quench My Sorrow”?

(zurück)

Die Ikone der Gottesmutter “Lösche meine Schmerzen” zeigt das Erlöserkind, das eine Schriftrolle hält.

Es trägt eine abgewickelte Schriftrolle, auf der geschrieben steht: “Richte gerecht, sei barmherzig und großzügig gegen jeden, der ehrlich ist; misshandle nicht die Witwe und die Waise, verleumde nicht deinen Bruder in deinem Herzen. Die linke Hand der Muttergottes, die auf den Kopf gelegt ist, zeigt symbolisch, dass die Heilige Jungfrau nicht nur alle unsere Gebete erhört, sondern auch unsere Sorgen teilt.

Die alte Ikone der Gottesmutter befand sich in der Stadt Shklove in der Provinz Mogilev. Im Jahre 1640 brachten Kosaken die Ikone nach Moskau. Die Ikone wurde in der Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters in Pupyshy in Zamoskvorechye aufgestellt (die Kirche wurde während der Verfolgung zerstört). Aus irgendeinem Grund wurde die Ikone später in den Glockenturm gebracht und geriet in Vergessenheit. Ihre Verehrung geht auf die zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts zurück, als sie eine gelähmte Frau heilte. Als Adelige hatte diese Frau die Möglichkeit, die Dienste von Ärzten in Anspruch zu nehmen, die ihr jedoch nicht helfen konnten. In einer Traumvision hörte sie eine Stimme, die sie aufforderte, nach Moskau zu gehen: “Dort in Pupyschew, in der Kirche des Heiligen Nikolaus, steht ein Bild der Mutter Gottes mit der Inschrift: ‘Lindere meine Schmerzen’; bete davor, und du wirst geheilt werden”. Gleichzeitig wurde ihr das Bild selbst gezeigt.

Die Frau erwachte hoffnungsvoll. Ihre Familie brachte sie nach Moskau in die Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters. Die im Traum gezeigte Ikone war nicht da. Die Krankenschwestern erzählten dem Priester von der Vision der kranken Frau.

Daraufhin befahl er, alle alten Marienikonen aus dem Glockenturm zu holen. Darunter befand sich auch eine Ikone mit der Aufschrift: “Lösche meine Schmerzen”. Als die Ikone der Gottesmutter in die Kirche gebracht wurde, rief die kranke Frau, die nicht mehr sprechen konnte und vor Schwäche ihre Arme und Beine nicht mehr unter Kontrolle hatte, plötzlich aus: “Sie! Sie!

Nach der Andacht legte die Kranke ihre Hände auf die wundertätige Ikone der Gottesmutter und fühlte sich stark. Sie stand ohne Hilfe auf und verließ die Nikolauskirche ohne Stütze. Dieses Wunder geschah am 25. Januar (7. Februar Neuer Stil). An diesem Tag wird zu Ehren der Ikone “Lösche meine Schmerzen” gefeiert. Dieses Gnadenbild der Heiligen Jungfrau Maria befindet sich heute in der Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters in Kuznetsi.

Die geistliche Bedeutung, die mit dem Namen der Muttergottesikone verbunden ist, lautet “Quench my sorrows” (Lösche meine Schmerzen), so die genaue Übersetzung des Troparions (Ton 5):

“Lösche die Krankheiten meiner Seele, du wischst alle Tränen von der Erde, du vertreibst die Krankheiten der Menschen und vernichtest die Sorgen der Sünder, bei dir finden alle Hoffnung und Trost, o selige Mutter Gottes”.

110.Bitte erläutern Sie das Verständnis der Symbolik der Farbe Schwarz in der Orthodoxie.

(zurück)

Im orthodoxen Gottesdienst werden während der Fastenzeit, die von der Kirche als Zeit der Buße und Trauer über die eigenen Sünden definiert wird, schwarze Gewänder getragen.

111.Warum wird die Katze in der Bibel nicht ein einziges Mal erwähnt?

(zurück)

Das Wort “Katze” kommt in der Bibel nur ein einziges Mal vor, und zwar in einem nicht kanonischen Buch, dem “Brief Jeremias”. Der Autor spricht von der Wertlosigkeit der Götzen: “Geschwärzt ist ihr Angesicht vom Rauche im Tempel; auf ihren Körper und Kopf fliegen Nachteulen, Schwalben und andere Vögel hinauf, desgleichen setzen sich auch Katzen darauf. ” (Jeremia 1,21).

Das Fehlen von Verweisen auf andere Bücher (vor allem auf die kanonischen Bücher) erklärt sich daraus, dass die Heilige Schrift keine Enzyklopädie des Lebens und der Lebensweise der alten Menschen in Palästina ist, sondern eine Sammlung von göttlich inspirierten Texten über den Haushalt unseres Heils. Ihr Ziel ist es, uns die Wege Gottes zu lehren. Verschiedene Haustiere werden nur in bestimmten biblischen Zusammenhängen erwähnt: Beschreibungen von Opfern, Vorschriften des mosaischen Gesetzes, wichtigen biblischen Ereignissen, Gleichnissen. Oft werden Tiere metaphorisch verwendet, um Vergleiche anzustellen und Bilder zu konstruieren. Zum Beispiel: “Du sollst nicht den Lohn einer Hure noch den Preis eines Hundes durch ein Gelübde in das Haus des Herrn, deines Gottes, bringen; denn beides ist dem Herrn, deinem Gott, ein Gräuel” (5. Mose 23,18).

   Vielleicht gibt es noch einen anderen Grund, warum die heiligen Schreiber keine Katzen erwähnen. Für die benachbarten Ägypter, deren Leben und Sitten die Juden gut kannten, waren Katzen ein Gegenstand der Verehrung. Sie verehrten sie. Das spirituelle Bewusstsein und die Moralvorstellungen der Heiden waren so pervertiert, dass sie die Katze über den Menschen stellten. Herodot schreibt, dass bei einem Brand zuerst die Katzen und dann die Menschen gerettet wurden. Der griechische Geschichtsschreiber Diodor von Sizilien (ca. 90 v. Chr. – 21 v. Chr.) schreibt: “Ein Römer tötete eine Katze, und eine Menschenmenge eilte zum Haus des Schuldigen, aber weder die vom König gesandten Autoritäten, die ihn überreden wollten, noch die von Rom geschürte allgemeine Furcht konnten den Mann von der Rache befreien, obwohl er es unabsichtlich getan hatte” (I, 83).

“Sie haben die Wahrheit Gottes durch die Lüge ersetzt und die Geschöpfe verehrt und ihnen gedient statt dem Schöpfer, der da gelobt ist in Ewigkeit, Amen” (Röm 1,25).

112.Lösen Sie meine Zweifel bezüglich des Todes des heiligen Zarewitsch Dimitrij auf.

(zurück)

Bei der Untersuchung des Todes von Zarewitsch Demetrius darf sich der Historiker nicht auf die “Ermittlungsakte” beschränken, die von den von Boris Godunow beauftragten Personen zusammengestellt wurde. Es ist notwendig, alle Umstände zu untersuchen, die dem Forscher zur Verfügung stehen.

Rekonstruieren wir kurz den historischen Hintergrund. Der Zar war Theodor Ioannovich (1557-1598). Er zeichnete sich durch Frömmigkeit und Pietät aus, hatte aber einen schwachen Willen. Tatsächlich wurde das Land von Boris Godunow regiert, einem Stallknecht und Oberhaupt des Zemsky-Ordens. Seine leibliche Schwester Irina Fjodorowna war Zarin. Das Zarenpaar hatte keine Kinder.

Man muss sich fragen: Wollte Godunow die Königswürde? Die Fakten sprechen dafür. Godunow versuchte, Demetrius, den Sohn der siebten Frau von Johann Wassiljewitsch, für unehelich zu erklären. Er ordnete an, nicht für ihn zu beten und seinen Namen im Gottesdienst mit der königlichen Familie nicht zu erwähnen. Die Absicht war klar: Man wollte ihm die Möglichkeit nehmen, im Falle des Todes des gesundheitlich geschwächten Zaren den Thron zu erben. Im Jahr 1586 ereignete sich ein Ereignis, das die Absichten Boris Godunows weiter verriet. Iwan Schuisky und andere Bojaren begannen, den Zaren auf seine Scheidung von der Zarin Irina anzusprechen. Metropolit Dionisy unterstützte sie dabei. Godunow widersprach ihnen. Er sagte, die Zarin sei gesund und tugendhaft, deshalb könnten sie Kinder haben. Wenn nicht, dann lebte Zarewitsch Demetrius noch. Eine bemerkenswerte Tatsache! Um die Pläne Shuiskys und der Bojaren zu durchkreuzen, machte der politisch flexible Boris Zugeständnisse und erkannte Demetrius’ Rechte an.

Der Scheidungsversuch scheitert. Metropolitin Dionysios bat Boris, keine Rache zu nehmen.

Doch im folgenden Jahr wurden Shuisky und die ihm nahestehenden Bojaren des Hochverrats angeklagt. Einige wurden verbannt, andere hingerichtet. “Und die Gäste Moskaus, Theodor Nagai und mit ihm Sti [sechs] Personen, wurden in Moskau hingerichtet” (Complete Collection of Russian Chronicles, M., 2000, Bd. X, S. 37). Metropolit Dionysius und Erzbischof Varlaam appellierten an den Zaren, sich für die Verfolgten einzusetzen und die Ungerechtigkeit von Boris zur Sprache zu bringen.

Der Herrscher siegte. Die Bischöfe wurden abgesetzt und in die Klöster Nowgorods verbannt. An die Stelle Seiner Eminenz Barlaams trat der Erzbischof Gelasius. Später wurde er von Godunow zusammen mit Wassili Schuisky zur Untersuchung nach Uglich geschickt. In der “Neuen Chronik” wird der Versuch Boris Godunows erwähnt, den Zarewitsch zu vergiften: “Boris sandte nach Uglich, um dem Gerechten einen Trank zu bringen. Ihm, dem gerechten Zarewitsch Demetrius, wurde ein tödlicher Trank verabreicht, bald als Speise, bald als Trank, und Gott behütete den Gerechten, obwohl seine gerechte Seele nicht im Verborgenen geführt wurde, sondern seine gerechte Seele und sein unschuldiges Blut der ganzen Welt verkündet wurden” (PSRL, Bd. XIV, S. 40). Dieselbe Chronik berichtet ausführlich über die Ermordung des unschuldigen Zarewitsch durch Leute, die von Boris Godunow geschickt worden waren: Michail Bityagowski, sein Sohn Danila, sein Neffe Nikita Kaschalow, Danila Tretjakow. Osip Wolochow, der Sohn der Mutter des Zarewitsch, schloss sich ihnen an. Sie verübten die Gräueltat in Uglich am 15. Mai 1591. Am Morgen nahm der Zarewitsch an der Liturgie in der Kirche der Verklärung des Erlösers teil, die er täglich besuchte.

Zu Hause erhielt er die Oblate der Göttin. “Und die Gewohnheit seines Herrschers, des Zarewitschs, war diese: jeden Tag nahm er die Kommunion [d.h. kostete] das Brot der Bogorodnichna” (Die Geschichte der Ermordung des Fürsten Dimitrii. – Cht. in Obs. ob-ve ist. i nov. ross., 1864, Buch IV, Okt. – Dez., Sek. V). Man gab ihm zu trinken, und danach ging die Amme Wasilisa Wolochowa mit ihm spazieren.

Als Zar Fjodor vom Tod seines Bruders erfuhr, war er sehr traurig. Er wollte nach Uglich fahren, aber Godunow hielt ihn zurück und schickte seine Männer: Metropolit Gelasius von Krutitsy, Fürst Wassili Iwanowitsch Schuisky, Okolnitschy Kleshnin und den Schreiber Wyluzgin. 

Der “Untersuchungsbericht über die Ermordung des Zarewitsch Dimitrij in Uglich am 15. Mai 1591” zeigt den Willen, die Wahrheit zu verschleiern. Die Ermittler gaben bekannt, dass der Zarewitsch mit einem Messer zugestochen habe, “dann kam eine Lähmung über ihn und quälte ihn und lehrte ihn schlagen, und als er geschlagen war, wurde er selbst erstochen”. Die Einseitigkeit der Untersuchung wird von Anfang an deutlich. Der erste Satz des Dokuments verbindet auf seltsame Weise Frage und Antwort: “Durch welchen Brauch wurde der Zarewitsch getötet? Und seine Krankheit? Nicht alle halfen den Ermittlern. Michail Nagoy behauptete, der Zarewitsch sei erschlagen worden. Er bestätigte seine Aussage später und unter Folter.

“Die Untersuchung vor dem Unparteiischen Gericht”, schrieb Erzbischof Philaret (Gumilevsky), “entpuppte sich als erbärmlicher Versuch, die Wahrheit in den Augen des Zaren Theodor zu verschließen. Die gemeinsame Stimme der Ugander, die den Ermittlern versicherten, der Zarewitsch sei ermordet worden, wurde nicht aufgenommen. Sie versuchten nicht, die Wahrheit zu enthüllen, sondern nur, den Zarewitsch krank aussehen zu lassen”. Seine Eminenz Philaret schreibt: “Sie haben niemanden gefragt: Wo war das Messer? Und hat es jemand gesehen? Dann fuhr Erzbischof Philaret fort: “Außerdem ist es bei einer schweren Krankheit unmöglich, willkürliche Handbewegungen zu machen, um sich selbst zu erstechen; wenn der Zarewitsch mit dem Kehlkopf direkt auf das Messer gefallen wäre, wäre sein Kehlkopf durchbohrt worden, nicht durchschnitten, wie man jetzt sieht”. Im Mai 1606 kamen Metropolit Philaret, Bischof Theodosius und vier Bojaren nach Uglich. Sie nahmen an der Entdeckung der Reliquien teil und berichteten dem Zaren: “Als man den Sarg des Zarewitschs öffnete, waren die Reliquien unversehrt und unbeschädigt, mit Ausnahme einiger Teile: das Gesicht, die Haare auf dem Kopf und das Fleisch an den Knochen waren unversehrt”. Dann kam die Wahrheit ans Licht: Die Kehle war durchgeschnitten worden. Das war es, was Erzbischof Philaret meinte: “wie sie es jetzt sehen”. 15 Jahre lang waren auch das bestickte Taschentuch in der linken Hand, die Kleider, die Stiefel und eine Handvoll Nüsse, die man in der rechten Hand des Erschlagenen gefunden und mit in den Sarg gelegt hatte, nicht verwest. Alle waren erstaunt über das Zeugnis der Heiligkeit des jungen Mannes. Viele Wunder folgten. Nach dem Zeugnis der Zeitgenossen wurden Kranke geheilt, wenn sie die Reliquien mit Glauben und Liebe küssten. Besonders viele Wunder geschahen bei der Heilung von Blinden. Auch heute noch erfahren Menschen Hilfe durch die Gebete des Heiligen Zarewitsch Demetrius.

113.Wie steht die orthodoxe Kirche zur Einäscherung von Verstorbenen?

(zurück)

   Dieser Ritus ist heidnisch. Das Christentum betrachtet den leiblichen Tod als einen langen Schlaf bis zur allgemeinen Auferstehung: Viele, die im Staub der Erde schlafen, werden aufwachen (Dan 12,2). Der Sarg ist eine symbolische Wohnung.

   Im orthodoxen Griechenland ist die Verbrennung des menschlichen Körpers gesetzlich verboten.

114.Was ist eine Beschneidung?

(zurück)

Die Beschneidung (hebräisch: brithmila; griechisch: peritome) ist ein alttestamentlicher Ritus, bei dem allen männlichen Säuglingen am achten Tag nach der Geburt die Vorhaut des Geschlechtsorgans entfernt wird. Der Herr gebot es Abraham und allen seinen Nachkommen nach dem Fleisch: “Dies ist mein Bund, den ihr halten sollt zwischen mir und euch und zwischen euren Nachkommen nach euch. Der Herr hat Abraham und allen seinen Nachkommen nach dem Fleisch geboten: “Das aber ist mein Bund, den ihr halten sollt zwischen mir und euch und deinen Nachkommen: Alles, was männlich ist unter euch, soll beschnitten werden; eure Vorhaut sollt ihr beschneiden. Das soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und euch.” (1. Mose 17,10-11). Dieser Befehl wurde an Mose wiederholt ( 2. Mose 12,44; 3. Mose 12,3). Das Siegel dieses Zeichens war der Name, der am selben Tag gegeben wurde.

Der Name, den der Erzengel Gabriel der seligen Jungfrau Maria verkündet hat, als er ihr das Geheimnis der Menschwerdung und der Geburt des Gottessohnes verkündete (Lk 1,31; 2,21). Im Gedenken an dieses heilige Ereignis verkündete der heilige Erzengel Gabriel das Geheimnis der Menschwerdung und der Geburt des Sohnes Gottes.

Seit der Antike feiert die Kirche eines der großen Feste, die Beschneidung des Herrn (1./14. Januar).

Bei Paulus verwendet der Apostel den Ausdruck “Beschneidung des Herzens” in einem geistlichen Sinn – er symbolisiert die Beschneidung der Leidenschaften, die wahre Reue und die Umkehr des Sünders zu Gott (Phil 3,3; Kol 2,11).

115.Die zweite und dritte Wache lautet: Wie spät ist es?

(zurück)

Die Juden teilten die Nacht in drei Wachen ein: Nacht, Mitternacht und Morgen, und nach der babylonischen Gefangenschaft begannen sie, die 12 Stunden der Nacht (von 6 Uhr mittags bis 6 Uhr mittags) nach griechisch-römischem Brauch in vier Wachen zu unterteilen. Sie hießen: Abend, Mitternacht, Hahnenschrei, Morgen: So wachet nun, denn ihr wisst nicht, wann der Herr des Hauses kommen wird, ob am Abend oder um Mitternacht oder beim Hahnenschrei oder am Morgen (Markus 13,35). Der Heiland nannte alle vier Wächter, um zu zeigen, dass der Herr des Hauses zu jeder Nachtzeit kommen kann. Manchmal wurden die Wächter mit einer Ordnungszahl bezeichnet. Zum Beispiel die vierte Wache: “In der vierten Nachtwache aber kam Jesus zu ihnen und wandelte auf dem Meer” (Matthäus 14:25).

Die Zeit dieser Wachen wurde in Drei-Stunden-Schritten gemessen: von 6 Uhr bis 21 Uhr, von 21 Uhr bis Mitternacht, von Mitternacht bis 3 Uhr morgens und von 3 Uhr bis 6 Uhr morgens. Alle drei Stunden wurden die römischen Soldaten abgelöst. So begann die zweite Wache um 21 Uhr und endete um Mitternacht; die dritte Wache dauerte von Mitternacht bis 3 Uhr morgens.

Im Gebet des Mose wird die Uhr als Bild für die Vergänglichkeit der Zeit erwähnt: “Wie tausend Jahre vor deinen Augen, Herr, wie der gestrige Tag und die Nachtwache” (Psalm 89,5).

Ab 6 Uhr morgens werden die 12 Stunden der Sommerzeit in die Stunden 1, 3, 6 und 9 (jeweils drei Stunden) unterteilt.

116.Was bedeutet das Wort “Artos”?

(zurück)

Das griechische Wort artos bedeutet Brot. Es wird am ersten Tag des Osterfestes mit einem besonderen Gebet geweiht. Am Samstag der Karwoche wird es gebrochen und verteilt. Damit soll an das Brechen des Brotes durch den Erlöser beim Letzten Abendmahl erinnert werden. Der Artos erinnert die Gläubigen symbolisch an die Gegenwart des auferstandenen Jesus Christus unter ihnen.

117.”Erlöse mich von Blut, o Gott” (Psalm 50,16) – worum geht es hier?

(zurück)

Der reumütige David bittet um Vergebung für die Sünde, Uria getötet zu haben (2 Sam 11-12). Athanasius der Große sieht hier zwei Bedeutungen: eine wörtliche (Reue über die begangene Sünde) und eine prophetische. Der Psalmist sieht die Abschaffung der Blutopfer in der Zukunft und die Einführung des geistlichen Gesetzes: “Hätte ich aber ein Opfer gewollt, du hättest es mir gegeben. Du hättest es gegeben; Brandopfer hast du nicht gewollt. Ein zerbrochenes und demütiges Herz wird Gott nicht erniedrigen” (50,18-19).

118.An welchem Ostertag ist es angebracht, Kuchen zu weihen?

(zurück)

Im Triodion sind die Gebete zur Segnung des Käses, der Eier und des Fleisches in der Reihenfolge der Osterliturgie angeordnet. Nach dem Ausruf “Gelobt sei unser Gott” wird dreimal das Ostertroparion gesungen: Christus ist auferstanden von den Toten, er hat den Tod besiegt und denen, die in den Gräbern waren, das Leben geschenkt.

  Die österlichen Speisen werden also unmittelbar vor dem Mahl nach der Ostermette geweiht. Dies ist allerdings nur in kleinen Gemeinden möglich. Unter den Bedingungen des modernen Gemeindelebens, wenn nicht nur Hunderte von Gemeindemitgliedern einer bestimmten Kirche zur Weihe der Osterspeisen kommen, sondern auch viele Menschen, die die Kirche nur dreimal im Jahr besuchen (um das heilige Taufwasser zu empfangen, den Kulich zu weihen und eine Kerze anzuzünden, wenn es in ihrem Leben Schwierigkeiten gibt), wird die Weihe am Karsamstag vorgenommen.

Das hat seinen Grund: An diesem Tag wird die Liturgie des Heiligen Basilius des Großen mit der Großen Osternacht verbunden. Das Fest hat wirklich begonnen.

Der Gottesdienst wird in feierlichen weißen Gewändern gehalten. Nach dem Ruf Gesegnet sei unser Gott vor dem Wandlungsgebet wird das Sonntagsgebet gesungen: Als du hinabgestiegen bist in den Tod, o unsterbliches Leben, / da vernichtete dich die Hölle mit dem Glanz der Gottheit; / als du auch die Toten auferweckt hast aus der Unterwelt, / da riefen alle Mächte des Himmels: / O Lebensspender, o Christus unser Gott, Ehre sei Dir.

119.Woher stammt der Ausdruck “Gottes Wege sind unergründlich”?

(zurück)

Die Quelle dieses Aphorismus sind die Worte des heiligen Paulus: “Wie tief ist der Reichtum und die Weisheit und die Erkenntnis Gottes! Wie unergründlich sind seine Pläne und unerforschlich seine Wege! (Röm 11,33).

Der Apostel staunt über die Größe und Weisheit der göttlichen Vorsehung, die den Menschen auf für ihn unbegreiflichen Wegen zu dem Ziel führt, das er von Ewigkeit her geplant hat. “Von den Wegen aber sagte er nicht: unbegreiflich, sondern: unerforschlich, das heißt, sie können nicht einmal erforscht werden. Seine Wege, d. h. die Wege seines Hausbaues, sind nicht nur unbegreiflich, sondern auch unerforschlich, d. h. man kann nicht einmal eine Spur von ihnen sehen” (Seliger Theophylakt).

   Wir kennen die Wege der göttlichen Vorsehung, soweit der Herr selbst sie uns zu unserem Heil offenbart. Alles, was darüber hinausgeht, ist in der unendlichen Weisheit Gottes verborgen. “Es wird erzählt, dass Abba Antonius, als er einmal durch die Tiefe der göttlichen Haushaltung (der Regierung der Welt) und der Gerichte Gottes in Verwirrung gestürzt wurde, betete und sagte: “Herr! Warum erreichen die einen ein hohes Alter und sind gebrechlich, während andere schon als Kinder sterben und nur ein kurzes Leben haben? Warum sind die einen arm und die anderen reich? Warum sind die Tyrannen und Frevler wohlhabend und reich an allen Gütern dieser Welt, während die Gerechten von Unglück und Armut heimgesucht werden?” Lange hing er diesen Gedanken nach, bis eine Stimme zu ihm sprach: “Antonius! Nimm dich in Acht und gib dich nicht dem Studium der Strafgerichte Gottes hin, denn es ist schädlich für die Seele” (Paternoster).

   In unserer Zeit, in der Demut eine seltene Tugend ist, trifft man oft auf Menschen, die sich anmaßen, über die Wege des Herrn zu urteilen. Dies geschieht aus implizitem oder explizitem Hochmut. “Es ist schlecht, neugierig zu sein auf die Tiefe der Gerichte Gottes, denn wer neugierig ist, fährt auf dem Schiff des Hochmuts” (Johannes der Ältere).

120.Wann darf ein kranker Mensch nicht fasten? Oder gibt es irgendwelche Erleichterungen?

(zurück)

Aus einigen Konzilsdekreten und Regeln der heiligen Väter geht klar hervor, dass Kranke manchmal vom Fasten entbunden werden können: “Wenn jemand, sei es ein Bischof, ein Presbyter, ein Diakon, ein Subdiakon, ein Lektor oder ein Sänger, in der heiligen Viertelstunde vor Ostern oder am Mittwoch oder am fünften Tag nicht fastet, es sei denn, ein körperliches Gebrechen hindert ihn daran, so soll er ausgeschlossen werden. Ist er aber Laie, so soll er exkommuniziert werden” (Apostolische Regeln, Regel 69). Beide Arten von Krankheiten sind nicht erlaubt, und es ist auch nicht festgelegt, wie schwer sie sein müssen.     Die Entscheidung darüber soll dem Beichtvater überlassen bleiben. Wenn dieser nicht zur Verfügung steht, ist es Sache des christlichen Gewissens.

121.Was kann als Damen- und Herrenbekleidung angesehen werden?

(zurück)

Antwort: Das Verbot für Frauen, Männerkleidung zu tragen, wurde erstmals im 5. Buch Mose ausgesprochen: “Eine Frau soll kein Männerkleid tragen, und ein Mann soll kein Frauenkleid anziehen; denn es ist dem Herrn, deinem Gott, ein Gräuel, wenn jemand so etwas tut” (5. Mose 22,5). Das Gesetz hing damit zusammen, dass viele der Heiden, die das jüdische Volk umgaben, unnatürliche Formen der Ausschweifung für normal hielten. Zu diesem Zweck wurde das “Cross-Dressing” praktiziert. In christlicher Zeit wurde das Verbot des Tragens von Kleidung, die nicht dem Geschlecht entspricht, von zwei Konzilien erlassen: dem VI. ökumenischen Konzil und dem lokalen Gangra. Das erste verbot den Christen die Teilnahme an heidnischen Festen (Spiele, Tänze und Verkleidungen): “Kein Mann soll sich in ein Frauenkleid kleiden, noch eine Frau in das Kleid ihres Mannes, noch soll er sich komisch, satirisch oder tragisch verkleiden…” (Regel 62). Das Konzil von Gangra verfügte: “Wenn eine Frau aus vermeintlicher Askese ihre Kleidung wechselt und statt der üblichen Frauenkleidung Männerkleidung anlegt, soll sie unter Eid stehen” (Regel 13). Dieses Verbot richtete sich gegen den Irrtum der Eustathianer (Anhänger des Bischofs von Sebastia, Eustathius).

Natürlich lassen sich moderne Frauen beim Tragen von Hosen von anderen Motiven leiten. Aber es ist notwendig, eine geistliche Sensibilität zu haben und die Normen zu respektieren, die sich in der Kirche entwickelt haben. Nicht alles in unserem Leben ist auf praktischen Nutzen und Bequemlichkeit reduziert. Vieles in unserem Leben hat symbolischen Charakter. Wenn wir das vergessen, können wir unsere Beziehungen zu anderen Menschen erschweren. Am Eingang zum Zimmer des Ältesten aufzustehen bedeutet, ihm symbolisch Respekt zu erweisen. Der Händedruck, der in der Antike dazu diente, einen Vertrag zu besiegeln, ist heute zu einem Symbol geworden, das gegenseitige Freundschaft ausdrückt.

Eheringe symbolisieren die Unauflöslichkeit des Ehebundes usw.

Auch Kleidung hat oft symbolische Bedeutung. In Zeiten der Trauer trugen die Juden ein Gewand (Psalm 68,12). In Tagen der Freude zogen sie andere Kleider an: “Eßt euer Brot mit Freuden und trinkt euren Wein mit fröhlichem Herzen, wenn Gott an euren Werken Wohlgefallen hat. Eure Kleider sollen immer hell sein, und das Öl auf eurem Haupt soll nicht fehlen” (Prediger 9,8). Der Schleier auf dem Kopf des Mädchens war ein Zeichen der Bescheidenheit. Als Rebekka ihren zukünftigen Bräutigam sah, “nahm sie einen Schleier und verhüllte sich” (Gen 24,65). Wer zum Hochzeitsfest eingeladen war, sollte ein Hochzeitsgewand tragen (Matthäus 22,11-12). Wer das Haus Gottes betritt, muss auch an die Heiligkeit des Ortes denken. Wer zum Empfang eines Staatsoberhauptes eingeladen ist, wird die üblichen Umgangsformen nicht vernachlässigen. Ebenso sollte der Gläubige ein Erscheinungsbild haben, das dem Ort angemessen ist, an dem der Dienst des himmlischen Königs verrichtet wird. Die Frömmigkeit darf nicht nur äußerlich sein, sondern die Nichtbeachtung der gewachsenen Traditionen der Kirche kann die Folge ihrer Abwesenheit sein. Es darf also nicht nur um die Hose gehen. Es ist notwendig, bei der Kleidung alles zu vermeiden, was zu bunt, zu hell, zu ungewöhnlich, zu unruhig ist und die betende Aufmerksamkeit der Anwesenden stören könnte.

Es ist nicht notwendig, sich auf die Geschichte der Tracht oder auf die Ethnographie zu beziehen. Es ist notwendig, sich an modernen Konzepten für die Kleidung von Männern und Frauen zu orientieren. Wenn man aus irgendeinem Grund Hosen tragen muss, sollte man sie mit der Oberbekleidung bedecken, um niemanden in Versuchung zu führen.

Man soll die von Gott gegebene Vernunft auf alles anwenden. Wenn jemand nicht die Absicht hatte, in die Kirche zu gehen, dann aber außerhalb des Hauses den Wunsch verspürt, sollte er seine Absicht nicht aufgeben, auch wenn die Frau Hosen trägt und ihren Kopf nicht bedeckt hat.

Eines möchte ich noch anmerken. Nicht nur Gemeindemitglieder, sondern auch kirchliche Mitarbeiter sollten im Gotteshaus keine Bemerkungen machen. Das kann nur der Priester tun, wenn nötig außerhalb des Gottesdienstes, mit Aufmerksamkeit und Liebe.

122.Bitte sagen Sie uns, wie wir in der Fastenzeit fasten sollen?

(zurück)

Die kirchlichen Statuten wurden in verschiedenen Klöstern verfasst. Daher haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Traditionen herausgebildet. Die Statuten für das Fasten in der ersten Fastenwoche entstanden in den alten Klöstern, in denen die Menschen nicht nur körperliche, sondern vor allem geistige Leistungen vollbringen konnten. Eines der wichtigsten Ziele des Klosterlebens ist die Demut. Für die Demütigen ist die körperliche Enthaltsamkeit ein Mittel, um andere Tugenden zu erlangen. In unserer Zeit ist es schwierig, Demut bei den Menschen zu finden. Wenn jemand versucht, sich wie die alten Asketen zu enthaltsam zu verhalten, wird man in ihm nicht den Hauch von Demut finden. Der hl. Ignatius (Bryanchaninov) hat auf die Gefahr hingewiesen, die in unserer Zeit von körperlichen Leistungen ausgeht. Das Fasten sollte unbedingt eingehalten werden, aber je nach den Kräften des Einzelnen. Die Gesundheit der Menschen ist nicht gleich. Was für den Starken keine Anstrengung ist, ist für den Schwachen eine Anstrengung.

Das Fasten in der Karwoche ist genauso streng wie in der ersten Woche. Die ersten drei Tage sind ölfrei und ohne gekochte Speisen. In unserer Zeit isst man an diesen Tagen gekochtes Gemüse ohne Öl, was unseren Lebensumständen entspricht. Der Gründonnerstag ist der Tag des betenden Gedenkens an die erste Eucharistie. Öl ist erlaubt. Am Karsamstag wird bis zur Vesper und der Entfernung des Heiligen Grabtuches nichts gegessen. Am Abend darf wie an den ersten drei Tagen der Karwoche gegessen werden. Am Karsamstag wird auf Öl verzichtet.

123.Wo sind die Reliquien der Heiligen: des den Aposteln gleichgestellten Großfürsten Wladimir und des Märtyrers Tryphon?

(zurück)

Der heilige Tryphon wurde im Jahre 250 unter Kaiser Decius in Nicäa zum Märtyrer. Nachdem die Christen den Leichnam des Märtyrers erhalten hatten, wollten sie ihn in derselben Stadt begraben, doch der heilige Tryphon befahl in einer Vision, seinen Leichnam in seine Heimat zu überführen. Er wurde im Dorf Kampsada in Phrygien nahe der Stadt Apameia beigesetzt. Später wurden seine heiligen Reliquien nach Konstantinopel und schließlich nach Rom überführt. Erzbischof Sergius (Spassky), ein bekannter Forscher auf dem Gebiet der Hagiographie, schreibt darüber im Vollständigen Monatskalender des Ostens (Bd. III, 1. Februar). Offensichtlich handelt es sich um einen Teil der heiligen Überreste des Märtyrers Tryphon, denn seine heiligen Reliquien gibt es auch in anderen Ländern. Besonders zahlreich sind sie auf dem Heiligen Berg Athos: Im Kloster Xenophontos befindet sich ein ehrliches Haupt, in Kostomonitis eine Hand, in Pantokrator eine Feder. Teile der Reliquien des heiligen Märtyrers Tryphon werden auch in anderen Athosklöstern aufbewahrt: Zograf, Vatoped, Esphigmena. Die Arche mit dem Fuß des Heiligen Tryphon des Märtyrers befindet sich in einem der Klöster der Heiligen Meteora (Griechenland).

Partikel der eilien Reliquien des Märtyrers Tryphon befinden sich ebenfalls in Moskau. Im Jahre 1803 sandte Metropolit Petar Negosch von Montenegro drei Reliquienpartikel aus der Stadt Kotor an den Goldschmiedemeister Trifon Dobryakov, der den Wunsch äußerte, ein würdiges Behältnis für die Reliquien seines himmlischen Schutzpatrons zu schaffen.

Dobryakov fasste die ihm zugesandten Partikel in silbervergoldete Reliquiare und schenkte sie 1812 dem Kaiser Alexander dem Gesegneten. Der Kaiser schenkte sie 1819 der Kirche des heiligen Märtyrers Trifon in Naprudnoje. Die heiligen Reliquien befanden sich in besonders kostbaren Arketten, die in die Kirchenikone des Heiligen Trifon eingelassen waren. Die Kirche wurde nach der Revolution geschlossen. Die Ikone wurde in die Znamenskaja-Kirche in der Nähe des Außenpostens Krestowskaja gebracht.

Ikonen des Märtyrers Trifon mit Teilen der heiligen Reliquien befinden sich auch in der Kirche der Ikone der Gottesmutter „Unerwünschte Freude“ in Maryina Roshcha und in der Kirche der Geburt Christi in Ismailowo.

Der heilige Apostelfürst Wladimir starb am 15. Juli 1015 im Dorf Berestowo und wurde in der Zehntkirche Mariä Himmelfahrt in Kiew in einem Marmorsarg neben seiner Gemahlin Prinzessin Anna, der Schwester des byzantinischen Kaisers Basilius II. beigesetzt. 1240 wurde die Kirche von den Truppen des Khan Batyi zerstört. Als Metropolit Peter Mohyla 1635 die Ruinen der Dormitio-Kirche besichtigte, ließ er an dieser Stelle eine Grube ausheben.

Dort wurden zwei Marmorsärge gefunden, die laut Inschrift dem Heiligen Wladimir und der Zarewna Anna gehörten. Metropolit Peter nahm den Schädel, den Unterkiefer und den Handknochen. Er brachte den Kopf in die Mariä-Entschlafens-Kathedrale des Kiew-Pechersker Klosters. Dort wurde er in einem Silberrahmen aufbewahrt. Ende der 30er Jahre wurde er zur “Untersuchung” nach Moskau gebracht und verschwand. Die Kiefer wurde an Zar Michail Fjodorowitsch geschickt, der sie der Mariä-Entschlafens-Kathedrale im Kreml schenkte. Im Inventar der Kathedrale von 1701 wird er als “Unterkiefer mit Zähnen“ erwähnt. Anscheinend wird er im Kreml-Museum aufbewahrt. Der Handknochen befand sich in der Kiewer Sophienkathedrale.

124.Wie viele waren die engsten Jünger Christi?

(zurück)

Anstelle des abtrünnigen Judas wurde der Christusjünger Matthäus durch das Los zu einem der zwölf Apostel bestimmt (Apg 1,15-26). Dies geschah zwischen der Himmelfahrt des Herrn und dem Pfingstereignis. Matthias ist Mitglied des Rates der Zwölf Apostel, deren Gedenktag am 30. Juni / 13. Juli gefeiert wird. Auf Ikonen oder Fresken, die dem Konzil der Zwölf Apostel gewidmet sind, ist der hl. Matthäus dargestellt. Paulus gehört nicht zu den Zwölfen. Er wurde ein Jünger Jesu Christi in den Jahren 35-37. Der Zeitpunkt der Bekehrung des Hauptapostels zum Christentum ist im Galaterbrief festgelegt: “Nach vierzehn Jahren aber kehrte ich mit Barnabas nach Jerusalem zurück und nahm Titus mit mir” (2,1). Die Forschung geht davon aus, dass Paulus sich hier auf die Reise zum Apostolischen Konzil nach Jerusalem bezieht. Dafür spricht die Übereinstimmung einiger Momente der Reisebeschreibung mit Kapitel 14 der Apostelgeschichte. Das Konzil fand in den Jahren 49-51 statt. Paulus hat seine apostolische Tätigkeit also einige Jahre nach der Wahl des Matthias begonnen. Es ist unmöglich, Paulus als den dreizehnten Apostel zu bezeichnen, denn vor seiner wunderbaren Berufung hatte unser Herr Jesus Christus neben den Zwölfen siebzig Apostel erwählt (Lk 10,1). Paulus gehört weder zu den Zwölfen noch zu den Siebzig, sondern nimmt als “auserwähltes Gefäß” (Apg 9,15) einen besonderen Platz unter den Verkündern des heiligen Evangeliums ein.

125.Was sind die Unterschiede zwischen Orthodoxie und Altgläubigen?

(zurück)

Die Altgläubigen entstanden Mitte des 17. Jahrhunderts als Reaktion auf die Vereinheitlichung des Gottesdienstes und der kirchlichen Texte durch Patriarch Nikon 1653-56. Nachdem Russland das Christentum über Byzanz angenommen hatte, übernahm es den Gottesdienst und die Gesetzestexte der Kirche von Konstantinopel. 6,5 Jahrhunderte lang gab es viele Unterschiede in den Texten und im zeremoniellen Charakter. Neu gedruckte griechische Bücher dienten als Grundlage für den neuen slawischen Text. Dann wurden Varianten und Parallelen aus Handschriften übernommen. Was den Ritus betrifft, so betrafen die Änderungen eigentlich nur einige kleine Elemente: das Kreuzzeichen mit zwei Fingern wurde durch das Kreuzzeichen mit drei Fingern ersetzt, statt “Jesus” begann man “Jesus” zu schreiben, man begann, nicht mehr im Uhrzeigersinn, sondern in Richtung der Sonne zu gehen; (z.B. im Kreuzgang um die Kirche) neben dem achtzackigen Kreuz wurde das vierzackige Kreuz anerkannt. Wir können uns darauf einigen, dass diese Schritte ohne ausreichende Vorbereitung und mit der nötigen Flexibilität, manchmal sogar abrupt, vollzogen wurden. Es muss jedoch mit Nachdruck gesagt werden, dass diese kirchlichen Maßnahmen nichts Ketzerisches an sich hatten, was der Kirche den schrecklichen Vorwurf des Gnadenverlustes eingebracht hätte. Man kann der grundsätzlichen Frage nicht ausweichen, ob Protopop Abvakum und seine Anhänger der Meinung waren, dass die vorgenommenen Veränderungen den Menschen die Möglichkeit nahmen, in der Kirche das Heil zu finden.

Wenn er so dachte, mußte er am Ritualismus leiden, einer schweren geistigen Krankheit, die die jüdischen Führer zur Zeit des Erlösers verblendete und zerstörte. Wenn er nicht so dachte, warum verursachte er dann ein Schisma in der Kirche, was die heiligen Väter immer als eine schwere Sünde betrachteten? In der Geschichte der byzantinischen Kirche gab es sehr schwierige Zeiten. Manchmal wurde der Patriarchenthron von Häretikern besetzt (der Monothelit Sergius, der Ikonoklast Anastasius usw.). Mit der Unterstützung einiger Kaiser dauerte dies manchmal viele Jahre, doch dachten die Kämpfer für die Orthodoxie nicht daran, ein Schisma herbeizuführen. Da sie ein tiefes kirchliches Bewusstsein besaßen, wussten sie sehr wohl, dass dies immer zu einer Tragödie führen würde. Johannes Chrysostomus sagt, dass es nicht weniger schlimm ist, die Einheit und Fülle der Kirche zu zerstören, als Häresie zu begehen.

Ein lebendiger Baum muss Frucht bringen. Da es das Ziel der Kirche ist, ihre Kinder zum Heil zu führen, sollte sie nach den geistlichen Gaben beurteilt werden, die die Mitglieder der kirchlichen Gemeinschaft empfangen haben. Die Heiligen sind die Frucht der Kirche. Die Heiligkeit beweist mit aller Deutlichkeit, dass das Leben der Kirche gnadenhaft ist, das in ihr die lebensspendende Kraft des Heiligen Geistes am Werk ist. Es ist nicht möglich, die Heiligen unter den Wolken zu verstecken. Unsere Heiligen sind den Orthodoxen, den Altgläubigen und sogar den Nichtkirchlichen bekannt. Warum haben die Altgläubigen nicht solche Heiligen wie Tichon von Zadonsk, Mitrofan von Woronesch, Seraphim von Sarow, Johannes von Kronstadt, die großen Ältesten von Optina, Xenia von Petersburg, Matrona von Moskau und viele andere wunderbare Gottesfürchtige?

Ich möchte mit einem Beispiel schließen. Ich kenne seit langem eine orthodoxe Frau, die in eine altgläubige Familie hineingeboren wurde. Vor vielen Jahren begann sie, orthodoxe Kirchen zu besuchen. Ihre (bereits verstorbene) Schwester blieb der Kirche fern: Sie betete weder in einer altgläubigen noch in einer orthodoxen Kirche.

Als sie schwer erkrankte (Leberkrebs) und vor ihrem Tod beichten und die Kommunion empfangen wollte, trug ihre Schwester Marina sie buchstäblich auf ihren Armen in die altgläubige Kirche. Dort schauten sie in die Listen. Irina stand nicht auf der Liste. Beichte und Kommunion wurden ihr kategorisch verweigert. Die Schwestern gingen nach Hause. Der Besuch einer orthodoxen Kirche war nicht mehr möglich. Marina ging allein.

Die erste Person, die sie ansprach, war Pater Konstantin (ich kenne diesen Priester seit vielen Jahren). Er war beschäftigt, aber er ließ seine Arbeit liegen und ging. Erst unterwegs wagte Marina dem Priester zu sagen, dass sie ihn zu ihrer Schwester bringen würde, die bei den Altgläubigen getauft worden war. Ohne zu zögern ging er weiter, beichtete und spendete der sterbenden Irina die Kommunion.

126.Was ist der Unterschied zwischen einem Leidtragenden und einem Märtyrer?

(zurück)

Märtyrer sind in der orthodoxen Kirche nach allgemeinem Sprachgebrauch Heilige, die sich unerschrocken und standhaft zum christlichen Glauben bekannt und ihn durch Leiden und Tod bezeugt haben. Das Wort Leidtragende wird gewöhnlich auf diejenigen angewandt, die sich dem Willen Gottes unterwarfen und den Mördern, die von ihnen nicht verlangten, ihrem Glauben an Christus direkt abzuschwören, die Stirn boten. Unsere ersten Heiligen Boris und Gleb (in der Heiligen Taufe Roman und David) wurden von ihrem Bruder Swjatopolk ermordet, der zum Brudermord überging, um den Thron des Großfürsten für sich zu behalten. Der heilige Großfürst Igor, der unter dem Namen Gabriel ins Kloster eintrat, wurde von den Kiewern ermordet, die um die Macht ihres Schützlings Fürst Izyaslav Mstislavich fürchteten. Der gesegnete Fürst Michael Jaroslawowitsch von Twer wurde von seinem Neffen Fürst Juri Daniilowitsch von Moskau, der mit der Schwester des Khans Usbek verheiratet war, vor dem Khan der Horde verleumdet. Obwohl das Volk von Twer Fürst Michail Widerstand und Verteidigung anbot, schloss er sich freiwillig der Horde an.

Während seiner Gefangenschaft dankte der Prinz Gott dafür, dass er ihm die Ehre gegeben hatte, seinen Leidensweg zu beginnen. Er betete, der Herr möge ihm die Ehre geben das Werk zu vollenden. Prinz Michael verbrachte seine Zeit im Gebet und rezitierte Psalmen. Er hatte die Möglichkeit zu fliehen, aber er sagte: “Wenn ich selbst gerettet werde und mein Volk in Not bleibt – welchen Ruhm habe ich? Nein, der Wille Gottes ist besser! Im Jahre 1318 wurde der Heilige auf Befehl des Khans getötet.

Großfürst Sergius Alexandrowitsch, der für seine orthodox-patriotischen Überzeugungen starb als Leidtragende, gehörte zu jenen aufrichtigen und edlen Persönlichkeiten, für die Opferbereitschaft keine Heldentat, sondern selbstverständlicher Ausdruck von Lebenseinstellung und Pflichterfüllung gegenüber Kirche und Vaterland war. Das Nowospasski-Kloster, in dem seine sterblichen Überreste ruhen, empfängt durch die Gebete Zeugnisse der Hilfe. Vor einigen Jahren sprach ich mit einer Frau, die seit mehr als fünfzehn Jahren an einem Ekzem an den Händen litt. Sie wurde auf wundersame Weise von dieser Krankheit geheilt, als sie die persönlichen Gegenstände des Großherzogs Sergius sortierte, die sich in einer speziellen Metallkiste befanden, die man auf dem Friedhof gefunden hatte (darin befand sich eine von einer Bombe zerrissene Uniform). Es gibt weitere Zeugnisse von Wundern, die im Nowospasski-Kloster geschahen.

Die königlichen Märtyrer vollbrachten die Heldentat, Leiden zu ertragen. Zar Nikolaus II. ertrug Verleumdungen, Verrat und böse Drohungen mit Demut und Vergebung. Der Heilige Johannes (Maximowitsch), der die Taten des heiligen Märtyrers Zar hoch schätzte, schrieb über ihn: “Mit Geduld und Sanftmut ertrug er alles, was ihm widerfuhr, und trank den Kelch seiner Leiden bis zur Neige…”. Er gab allen ein Beispiel der Erfüllung der Gebote Christi und wird von Ihm statt der Königskrone die Krone der Wahrheit empfangen”.

127.Was hat die Länge der Fastenzeit damit zu tun?

(zurück)

Die Fastenzeit, die uns auf das Osterfest vorbereitet, wird nicht nur wegen ihrer spirituellen Bedeutung, sondern auch wegen ihrer Dauer – 48 Tage – die Große Fastenzeit genannt. Sie verbindet nacheinander zwei Fastenzeiten: die Quaternität (die 40 Tage dauert und am Freitag der 6. Woche endet) und das Fasten der Karwoche.

In der Zeit des Alten Testaments waren die 40-tägigen Fasten der Propheten Moses (Exodus 34,28) und Elias (3 Könige 19,8) die Vorbilder für die Quaternität. In der Kirche wurde die Quaternität in Erinnerung an das 40-tägige Fasten unseres Herrn und Erlösers eingeführt (Mt 4,2; Lk 4,2). Jesus Christus (vierzig Tage … aß er nichts) hat das Fasten nicht nur durch sein persönliches Beispiel geheiligt, sondern auch seinen Jüngern befohlen zu fasten (Mt 17,21; Lk 5,33-35). Die heiligen Apostel bereiteten sich durch Fasten auf ihren Dienst vor (Apg 13,2; 14,23). Sie riefen alle Christen zum Fasten auf. Dies fand seinen schriftlichen Ausdruck in einem kanonischen Dokument wie den “Regeln der heiligen Apostel”:

“Wenn ein Bischof oder ein Presbyter oder ein Diakon oder ein Subdiakon oder ein Lektor oder ein Sänger an den heiligen Tagen vor Ostern oder am Mittwoch oder am Freitag nicht fastet, es sei denn, ein körperliches Gebrechen hindert ihn daran, so soll er ausgeschlossen werden. Ist er aber Laie, so soll er exkommuniziert werden” (Regel 69). Der berühmte Kanonist Bischof Nikodemus (Milasch) schreibt: “Diese Regeln verdienen in jeder Hinsicht den autoritativen Namen der heiligen Apostel und den Respekt, den die Gesamtkirche ihnen zollt, und sie dienen als genauer Ausdruck dessen, was die Apostel in ihren Schriften schriftlich dargelegt und ihren ersten Nachfolgern mündlich überliefert haben”

Der Beweis dafür ist die völlige Übereinstimmung dieser Regeln in ihren Grundgedanken mit der Lehre, die in den kanonischen Büchern der Hl.Schrift” (Regeln der Orthodoxen Kirche, M., 2001, Bd. 1, S. 10-11).

Die Heiligen Väter haben oft geschrieben, dass wir die 40 Tage des Fastens in Nachahmung unseres göttlichen Meisters halten:

– Es ist gut, zu jeder Zeit zu fasten; am besten aber ist es, das Heilige Quadriennium mit Christus fastend zu verbringen, denn Christus hat es durch sein Fasten geheiligt. Wer von den Christen während des Fastenjahres nicht fastet, ist verräterisch und eigensinnig und verstößt gegen das Gesetz, das Gott zum Heil gegeben hat. Denn wenn ihr nicht nach dem Vorbild des Herrn fastet, was seid ihr dann für Christen, wenn ihr satt werdet, als der Herr fastete, wenn ihr schwelgt, als er hungrig war, wenn ihr euch fürchtet, für die Sünden zu fasten, als er für euer Heil durstig war? (Hl. Ambrosius von Mediolanus, Wort vor dem Quartär).

– Christus fastete vor der Versuchung, wir fasten vor Ostern. Christus fastete 40 Tage, wir aber fasten nach unseren Kräften” (Gregor der Theologe-Das Wort zur Heiligen Taufe).

– Wir bereiten uns auf das Sakrament des Herrn durch ein vierzigtägiges Fasten vor; wir fasten für unsere Sünden so viele Tage, wie der Herr für unsere Missetaten gefastet hat” (Seliger Hieronymus, Traktat über die Quaternität).

– Wir halten das Fasten, das der Herr gehalten hat, die heilige und große Quaternität, sowohl dem Namen als auch der Wirklichkeit nach, um uns zu reinigen und Gott zu versöhnen, so als ob wir damit Gott eine Vorspeise und einen Zehnten vom Jahr unseres Lebens darbrächten” (Hl. Simeon von Thessaloniki). Deshalb wird die Karwoche auch die Fastenzeit des Herrn genannt.

Das Fasten in der Karwoche setzt die Enthaltsamkeit des Quaterniums fort. Obwohl der Lazarus-Samstag und der Einzug des Herrn in Jerusalem nicht zur Karwoche gehören, sind auch sie das Tor zum Sühnopfer unseres Herrn und daher Fastentage. Da es sich um Feiertage handelt, wird das Fasten gelockert: Am Lazarus-Samstag ist Kaviar erlaubt, am Palmsonntag Kaviar und Fisch.

Das Fasten in der Karwoche wird mit dem Gebot des Erlösers begründet: Es werden die Tage kommen, an denen der Bräutigam von ihnen genommen wird; dann werden sie in jenen Tagen fasten (Lukas 5,35).

“In der apostolischen Vorschrift heißt es: ‘Er selbst hat uns geboten, diese sechs Tage zu fasten wegen der Bosheit und Ungerechtigkeit der Juden, und hat uns geboten, über sie zu trauern und über ihr Verderben zu weinen; denn auch er hat Tränen über sie vergossen, weil sie die Zeit seiner Heimsuchung nicht erkannt haben'” (Kn. 5,15).

Die erste Woche der Fastenzeit, die als “Morgendämmerung der Enthaltsamkeit” bezeichnet wird, ist vorüber. Mit der richtigen Einstellung wird die verbleibende Zeit leicht und gnadenvoll vergehen.

Dazu ist es notwendig, sich daran zu erinnern, dass die körperliche Enthaltsamkeit zwar wichtig ist, aber nur als Mittel zur geistigen Reinigung, und dass das Ziel die geistliche Frucht ist: “Die Enthaltsamkeit von Nahrung genügt nicht für ein lobenswertes Fasten, sondern lasst uns fasten mit einem Fasten, das Gott gefällt. Das wahre Fasten ist die Abkehr vom Bösen, die Enthaltsamkeit der Zunge, die Unterdrückung des Zorns in sich selbst, die Bannung der Begierden, der Verleumdung, der Lüge, des Fluches; die Enthaltsamkeit von diesen Dingen ist das wahre Fasten” (Hl. Basilius der Große. Über das Fasten. Gespräch 2).

128.Zu Ehren welchen Ereignisses wurde die Kirche “Domine, Quo Vadis?”, in Rom gebaut?

(zurück)

Der heilige Apostel Petrus war in Rom, als Kaiser Nero seine Christenverfolgung begann (64 n. Chr.). Die Jünger des Apostels Petrus überredeten ihn, Rom zu verlassen, um seinen Hirten nicht zu verlieren. Aus Liebe zu ihnen willigte Petrus ein. Beim Verlassen der Stadt begegnete der Apostel auf der antiken Via Appia Jesus Christus. Auf die Frage “Wohin gehst du, Herr?” antwortete der Heiland: “Ich gehe nach Rom, um wieder gekreuzigt zu werden.” Heute steht an dieser Stelle (Via Appia Antica, 51) der Tempel “Domine, Quo Vadis?”, der 1637 an der Stelle einer älteren Kirche aus dem XI. Er enthält eine Kopie des Steins mit den Fußabdrücken des Herrn. Der echte Stein mit den Fußabdrücken des Erlösers befindet sich in der Kirche San Sebastiano in Rom (Via Appia Antica, 136). Das Heiligtum der Kirche “Domine, Quo Vadis?” ist auch eine antike Ikone der Muttergottes “zu Füßen” (Santa Maria delle Piante), die sich über dem Hauptaltar der Kirche befindet. Sie verdankt ihren Namen dem Stein, auf dem die Füße des Erlösers abgebildet sind.

129.Kann ich ein Kreuz tragen, wenn ich nicht getauft bin?

(zurück)

Sie sind ein gläubiger Mensch. Sie sollten bald in den Gotteshaus gehen und sich taufen lassen. Geldmangel ist kein Hindernis, das heilbringende Sakrament zu empfangen. Das Geld, das jemand bei der Anmeldung mitbringt, ist nur eine Art Spende, die für den Unterhalt des Kirchengebäudes benötigt wird. In Moskau kann man in einigen Kirchen am Eingang zum Taufraum eine Inschrift sehen: “Das Sakrament der Taufe ist für die Armen kostenlos”. Ich hoffe, dass Ihre Kirche Ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Das Kreuz sollte Ihnen von der geweihten Hand des Priesters aufgelegt werden. Das hat nicht nur eine reale, sondern auch eine spirituelle und symbolische Bedeutung.

130.Gleichzeitig mit den Morgen- und Abendgebeten lese ich auch einige andere Gebete (z. B. für Kinder). Wann ist die beste Zeit, um sie vorzutragen?

(zurück)

Sie können jederzeit zu Gott beten. Wenn es für Sie bequem ist, während der Morgen- oder Abendregel Gebete für Ihre Nächsten zu lesen, ist es besser, dies am Ende zu tun: morgens vor dem “Würdig ist…” und abends vor dem “Sündenbekenntnis…”.

131.Was hat es damit auf sich, dass die Psalmen 13 und 52 fast identisch sind?

(zurück)

Die Geschichte der Psalmen 13 und 52 ist unbekannt. Die Heiligen Väter kennen sie nicht. Einige Informationen sind in den Überschriften enthalten. Der Verfasser der Psalmen ist der Prophet David. “Am Ende” bedeutet die Anweisung an den Chor, den Psalm am Ende der Hymnen zu singen. Athanasius der Große gibt der Inschrift “am Ende” auch eine symbolische Bedeutung: Die Prophezeiung bezieht sich auf das Ende der Zeit, d.h. auf das Kommen Christi. Im Gegensatz zu Psalm 13 enthält die Überschrift von Psalm 52 das Wort “von Maeleph” (Jubel). Das bedeutet, dass der Psalm als freudiger Chorgesang gesungen wurde.

Es gibt Unterschiede im Inhalt dieser Psalmen. Vers 6 von Psalm 13 (“Die Ratschläge der Armen beschämen dich, aber der Herr ist seine Zuversicht”) fehlt in Psalm 52, dafür ist Vers 6 von Psalm 52 ausführlicher: In Psalm 13 fehlen die Worte “wie Gott die Gebeine der Menschen zerstreut hat; sie sind beschämt, denn Gott hat sie gedemütigt”.

Obwohl beide Psalmen alttestamentliche Realitäten widerspiegeln, sind sie in ihrem prophetischen Sinn messianisch – sie sprechen von der Zeit der Menschwerdung Jesu Christi.

132.Was bedeutet es, wenn Jesus sagt: “Habt ihr nie in der Schrift gelesen: ‘Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist derselbe, der zum Eckstein gemacht wurde’?”

(zurück)

Der Herr zitiert diese Worte aus Psalm 117,22-23, um den Juden zu zeigen, dass ihr Verhalten ihm gegenüber in der Heiligen Schrift vorausgesagt war. Der Vergleich ist der antiken Bauweise entlehnt. In der Regel wurden die größten und härtesten Steine an die Ecken des Sockels (Fundament) gesetzt. Jesus Christus ist das Fundament der Kirche und wird daher oft mit einem solchen Eckstein verglichen (vgl. Apg 4,11; Röm 9,33; Eph 2,20; 1 Petr 2,7).

133.Sagen Sie mir bitte, was Sie vom Vegetarismus halten?

(zurück)

Der Vegetarismus ist eine Lehre und Bewegung, die im Verzicht auf tierische Nahrung (lat. vegetalis – pflanzlich) den wichtigsten Weg zur Lösung moralischer und sozialer Probleme sieht. Dieser Ansatz ist falsch. Er sät Illusionen. Gott ruft die Menschen zur Erlösung. Es gibt nur einen Weg zur Erlösung – die Erfüllung der Gebote Gottes. Mit den Worten des Apostels Paulus: “Das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem Heiligen Geist. Wer Christus so dient, ist Gott wohlgefällig und den Menschen angenehm” (Röm 14,17-18). Die heiligen Väter lehren, dass das wahre Fasten die Enthaltsamkeit vom Bösen einschließt.

Das von unserer Kirche eingeführte körperliche Fasten ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zur Erlangung der Tugenden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Menschen, die nur pflanzliche Nahrung zu sich nahmen, von Leidenschaften geplagt wurden. Das christliche Fasten, das nicht nur die körperliche Enthaltsamkeit, sondern auch die Bewahrung der Seele vor sündigen Gewohnheiten beinhaltet, führt den Menschen zu Reinheit und geistiger Vollkommenheit.

134.Ist der Heiligenschein der Erwählung des jüdischen Volkes durch Gott ewig?

(zurück)

Um die im Brief zitierte Stelle zu verstehen, müssen wir die vorangehenden Verse betrachten: “Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen, nicht wie der Bund gewesen ist, den ich mit ihren Vätern schloss, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus Ägyptenland zu führen, mein Bund, den sie gebrochen haben, ob ich gleich ihr Herr war, spricht der HERR; sondern das soll der Bund sein, den ich mit dem Hause Israel schließen will nach dieser Zeit, spricht der HERR: Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben, und ich will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein.” (Jeremia 31, 32-33). Diese Prophezeiung Jeremias hat messianischen Charakter. Sie ist auf das Neue Testament bezogen. Sie bezieht sich nicht auf das historische Israel, sondern auf das neue, geistliche Israel. Paulus zitiert diese Stelle und fügt hinzu: ” Indem er sagt: »einen neuen Bund«, hat er den ersten zu einem alten gemacht. Was aber alt wird und betagt ist, das ist dem Ende nahe.“ (Hebräer 8,13).Die Auserwähltheit des jüdischen Volkes hatte ein großes Ziel – die Geburt Christi. Nach der Menschwerdung Gottes endete die Auserwähltheit der Juden.

In den heiligen Schriften des Alten Testaments sind mit “Satzungen” die Vorschriften gemeint, die Gott dem Volk nach dem Bundesschluss gab. Das Wort findet sich auch in anderen biblischen Texten: ” Wenn aber seine Söhne mein Gesetz verlassen und in meinen Rechten nicht wandeln, wenn sie meine Ordnungen entheiligen und meine Gebote nicht halten, so will ich ihre Sünde mit der Rute heimsuchen und ihre Missetat mit Plagen; aber meine Gnade will ich nicht von ihm wenden und meine Treue nicht brechen.” (Psalm 89,31-34).

135.Wurden die unvergänglichen Reliquien eines katholischen Heiligen von der römisch-katholischen Kirche nach 1054 gefunden?

(zurück)

Ja, es gibt solche Beispiele. Wie ist das zu erklären? In unserer Kirche wurde die Unverweslichkeit des Leichnams nie als alleinige und ausreichende Grundlage für eine Heiligsprechung angesehen. Wenn auf einem alten Friedhof bei Ausgrabungen ein unverweslicher Leichnam gefunden wird, ist das noch kein Grund, den in diesem Grab Bestatteten als Heiligen zu betrachten. Sein gottgefälliges Leben muss bekannt sein.

Die Entscheidung der römisch-katholischen Kirche, ob jemand als Heiliger anerkannt wird, ist eine interne Angelegenheit. Die grundlegenden Unterschiede zwischen Orthodoxen und römischen Katholiken betreffen dogmatische und andere Aspekte der christlichen Lehre sowie die Praxis des kirchlichen Lebens.

136.Was tun mit Souvenirs, auf denen ägyptische Götter und Pharaonen abgebildet sind?

(zurück)

Man kann sie nicht zu Hause behalten. Man soll in den Wald gehen und dort sie vergraben.

137.Kann man Kleidung aus unterschiedlichen Stoffen tragen?

(zurück)

Diese Vorschrift hat sowohl eine wörtliche als auch eine symbolische Bedeutung. Als Gott, der Herr, dem auserwählten Volk das Gesetz gab, verbot er, Ungleiches zu verbinden (hebräisch: kilaim): 1. verschiedene Rinderrassen zu mischen; 2. verschiedene Samen auf demselben Feld zu säen; 3. aus verschiedenen Fäden Kleidung zu machen. Es hatte spirituelle und erzieherische Bedeutung. Solche Verbote erinnerten die Juden in ihrem täglichen Leben an ihre geistige Auserwähltheit und verhinderten, dass sie sich mit den umliegenden Völkern vermischten, deren Religion götzendienerisch war. „Meine Satzungen sollt ihr halten: Lass nicht zweierlei Art unter deinem Vieh sich paaren und besäe dein Feld nicht mit zweierlei Samen und lege kein Kleid an, das aus zweierlei Faden gewebt ist.“  (3. Mose 19,19).

138.Warum am Montag fasten?

(zurück)

Dies ist eine klösterliche Tradition. Das Mönchtum wird als Äquinoktialbild bezeichnet, und der Montag ist nach den Statuten der Kirche den himmlischen, körperlosen Kräften im liturgischen Kreis der Sieben Wochen gewidmet.

139.Wo kann ich etwas über die Übersetzung und den Ursprung der christlichen Namen erfahren?

(zurück)

Die Namen David und Anna (hebräisch: Hannah) sind jüdischen Ursprungs. Der erste bedeutet Liebling, Geliebte, der zweite Barmherzigkeit, Gnade. Larissa aus dem Griechischen bedeutet Möwe. Natalia aus dem Lateinischen bedeutet natürlich (einheimisch). Die Etymologie des Namens Fevronia ist nicht ganz klar. Laurentius bedeutet Lorbeer. Johannes ist die griechische Form des hebräischen Namens Johanan. Bedeutet: Gnade Gottes.

Ihre Bedeutungen finden sich in orthodoxen Kalendern. Für weitere Informationen empfehlen wir das Buch von O. Glagoleva: Your Orthodox Name, M., 2003.

140.Waren Methusalem und Lamech in Noahs Arche anwesend?

(zurück)

Nein. Nach den chronologischen Angaben der Genesis starben Methusalem und Lamech vor der Sintflut. Noah lebte nur neunhundertfünfzig Jahre (Gen 9,29). “Und Noah lebte nach der Sintflut dreihundertfünfzig Jahre” (Gen 9,28). Daraus folgt, dass die Sintflut stattfand, als Noah 600 Jahre alt war. Noahs Vater Lamech lebte “nach der Geburt Noahs fünfhundertfünfundneunzig Jahre” (5,30). Er starb also fünf Jahre vor der Sintflut. “Alle Tage Lamechs waren siebenhundert und siebenundsiebzig” (5,31). Lamech wurde also 782 Jahre vor der Sintflut geboren (7775 ). “Nach der Geburt Lamechs lebte Methusalem [Noahs Großvater] siebenhundertzweiundachtzig Jahre” (5:26). Methusalem starb also im Jahr der Flut.

In den von Ihnen vorgeschlagenen Berechnungen wird das Geburtsjahr von Sem, Ham und Japheth (5:32) als Zeitpunkt des Beginns der Sintflut angenommen. Dabei wird nicht berücksichtigt, dass sie als Erwachsene mit Ehefrauen in die Arche kamen. Nach der Geburt der Kinder erhielt Noah vom Herrn den Auftrag, die Arche zu bauen. Der Bau der Arche dauerte ungefähr hundert Jahre. Die Worte des Herrn “ihre Tage sollen hundertzwanzig Jahre sein” (6,3) werden von einigen heiligen Vätern (z.B. dem heiligen Ephraim dem Syrer) als die Zeit des Baus der Arche und als die Zeit, die den Menschen zur Umkehr gegeben wurde, gedeutet.

141.Glauben Sie nicht, dass die Klöster durch die Pflege des Zölibats zum Aussterben beitragen?

(zurück)

Hieromonk Adrian (Pashin), Kandidat der physikalischen und mathematischen Wissenschaften

Rechnen wir einmal nach. In Russland gibt es heute etwa 500 Klöster. Jedes hat im Durchschnitt 20 Mönche. Insgesamt also etwa 10000 Mönche. Wie viel Prozent der Gesamtbevölkerung Russlands sind Mönche? Etwa 0,01 Prozent (also weniger als 1 Person auf 10.000!). Sagen Sie mir, kann das Zölibat einer so winzigen Zahl von Menschen die demographische Situation des Landes beeinflussen? Man kann die Austrocknung des Aralsees einem Mann zuschreiben, der jeden Tag einen Eimer Wasser aus dem Syr Darya schöpft. Die Ursache für die niedrige Geburtenrate und die hohe Sterblichkeit in Russland ist also nicht dort zu suchen, wo Sie sie suchen.

Übrigens: In der vorrevolutionären Zeit gab es im Russischen Reich fast zehnmal so viele Klöster wie heute in der Russischen Föderation, und die Bevölkerung wuchs stetig (in den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts um drei Millionen pro Jahr). Eine starke Familie mit vielen Kindern war die Norm. Heutzutage ist es auch in den Familien, die eine Kirche besuchen, die Regel, mehr als ein Kind zu haben.

142.Warum heißen die Gemeindemitglieder in der Orthodoxie “Diener Gottes” und im römischen Katholizismus “Söhne Gottes”?

(zurück)

Diese Aussage ist falsch. Auch Katholiken bezeichnen sich in ihren Gebeten als Diener Gottes. Wenden wir uns dem Hauptgottesdienst der Katholiken zu, der Messe. Der Priester nimmt die Decke vom Kelch, hebt das Brot auf die Schale und spricht: “Nimm an, Heiliger Vater, allmächtiger, ewiger Gott, dieses unbefleckte Opfer, das ich, dein unwürdiger Diener, dir, meinem lebendigen und wahren Gott, für meine unzähligen Sünden, Schuld und Versagen darbringe, und für alle hier Anwesenden und für alle lebenden und verstorbenen gläubigen Christen”. Zu Beginn des Hochgebetes (I) bittet der Priester für die Lebenden: “Gedenke, o Herr, deiner Knechte und Mägde…. aller hier Anwesenden, deren Glauben Du kennst und deren Frömmigkeit Du kennst…”. Während des Kanons der Liturgie betet der Priester: “Darum, o Herr, bringen auch wir, Deine Diener und Dein heiliges Volk, im Gedenken an das selige Leiden und die Auferstehung aus dem Tod und die glorreiche Himmelfahrt desselben Christus, Deinen Sohn, unseren Herrn, Deiner glorreichen Majestät dar, Deine Gnaden und Gaben…”. Im Gedenken an die Verstorbenen wird das Gebet gesprochen: “Gedenke, Herr, deiner Knechte und Mägde…, die uns im Zeichen des Glaubens vorausgegangen sind und im Schlaf des Friedens ruhen”. Der Priester fährt mit dem Gebet für die Verstorbenen fort: “Und uns, Deinen sündigen Knechten, die wir auf die Fülle Deiner Barmherzigkeit vertrauen, gewähre ein wenig Anteil und Gemeinschaft mit Deinen heiligen Aposteln und Märtyrern Johannes, Stephanus, Matthias, Barnabas, Ignatius, Alexander, Marcellinus, Petrus, Felicitas, Perpetua, Agatha, Lucia, Agnes, Cäcilia, Anastasia und allen Deinen Heiligen, in deren Gemeinschaft wir aufgenommen sind…”. Der lateinische Text enthält das Substantiv famulus (Sklave, Diener).

Unser geistiges Bewusstsein muss von weltlichen Vorstellungen gereinigt werden. Wir dürfen keine Begriffe aus dem Bereich der rechtlichen und sozialen Beziehungen auf die höhere Wirklichkeit anwenden, die andere Prinzipien und Gesetze hat. Gott möchte alle Menschen zum ewigen Leben führen. Der Mensch, dessen Natur durch die Sünde verdorben ist, muss nicht nur an Gott glauben, sondern auch dem gütigen Willen des Herrn folgen, um im Himmelreich selig zu werden. Die Heilige Schrift nennt einen Menschen, der seinen sündigen Willen aufgegeben und sich dem heilbringenden Willen des Herrn unterworfen hat, einen “Knecht Gottes”. Das ist ein sehr ehrenvoller Titel. In den heiligen Schriften der Bibel wird das Wort “Gottesknecht” vor allem auf den Messias Christus, den Sohn Gottes, angewandt, der den Willen des Vaters, der ihn gesandt hat, bis zum Ende erfüllt hat. Der Messias sagt durch den Propheten Jesaja: “Meine Rechte ist beim Herrn, und mein Lohn ist bei meinem Gott. So spricht der Herr, der mich von Mutterleibe an zu seinem Knecht gemacht hat, um Jakob zu ihm zu bekehren und Israel zu ihm zu sammeln: Ich bin geehrt vor dem Herrn, und mein Gott ist meine Stärke. Und er sprach: Es ist nicht genug, dass du mein Knecht bist, dass du die Stämme Jakobs wiederherstellst und die Übriggebliebenen Israels zurückbringst; ich will dich auch zum Licht der Heiden machen, dass mein Heil reicht bis an die Enden der Erde” (Jesaja 49,16). Im Neuen Testament sagt der Apostel Paulus über den Erlöser: “Er erniedrigte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und den Erscheinungen nach wie ein Mensch; er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz. Darum hat ihn auch Gott erhöht und ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist” (Phil 2,7-9).

Die selige Jungfrau Maria sagt von sich: “Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach Deinem Wort” (Lk 1,38). Wen nennt das Wort Gottes noch einen “Diener Gottes”? Den großen Gerechten: Abraham (Gen. 26,24), Mose (1. Chron. 6,49), David (2. Sam. 7,8). Die heiligen Apostel wenden diesen Titel auf sich selbst an: “Jakobus, ein Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus” (Jak 1,1), “Simon Petrus, ein Knecht und Apostel Jesu Christi” (2 Petr 1,1), “Judas, ein Knecht Jesu Christi” (Jud 1,1), “Paulus und Timotheus, Diener Jesu Christi” (1,1). Das Recht, Diener Gottes genannt zu werden, muss man sich verdienen. Wie viele können mit gutem Gewissen sagen, dass sie Sklaven Gottes sind und nicht Sklaven ihrer Leidenschaften, Sklaven der Sünde?

143.Was ist der Unterschied zwischen einer Kathedrale und einer Kirche?

(zurück)

Es gibt Pfarrkirchen, Friedhofskirchen, Hauskirchen, Kreuzkirchen (eine Kirche, die an ein Bischofs- oder Patriarchenhaus angebaut ist) und Kathedralkirchen. Die Kathedrale verdankt ihren Namen der Tatsache, dass in ihr der Gottesdienst von Geistlichen mehrerer Kirchen gehalten werden kann (Kathedralgottesdienst). Kathedralen sind in der Regel die Kathedralen von Bischofssitzen oder die Hauptkirchen großer Klöster.

144.Wie platziert man Icons richtig in der Wohnung?

(zurück)

Seit der Antike beten die Christen nach Osten. Basilius der Große schreibt darüber. Der ehrwürdige Johannes von Damaskus gibt eine theologische Erklärung: “Wir beten nicht einfach oder zufällig nach Osten. Da wir aber aus sichtbarer und unsichtbarer, das heißt aus geistiger und sinnlicher Natur bestehen, bringen wir dem Schöpfer eine doppelte Anbetung dar, so wie wir zum Beispiel sowohl mit dem Verstand als auch mit dem leiblichen Mund singen, mit Wasser und Geist getauft sind und durch die Teilnahme an den Sakramenten und die Gnade des Geistes doppelt mit dem Herrn verbunden sind. Da Gott das geistliche Licht ist (1 Joh 1,5) und Christus in der Heiligen Schrift die Sonne der Gerechtigkeit (Maleachi 4,2) und der Osten (Sacharja 3,8) genannt wird, sollten wir ihn anbeten. Aus diesem Grund ist es üblich, die rote Ecke und die Ikonen an der Ostseite des Hauses anzubringen. Wenn die Raumaufteilung oder andere Gründe dies nicht zulassen, sollte die Wand oder Ecke gewählt werden, die dem Osten am nächsten liegt. Diese fromme Tradition sollte nicht verabsolutiert werden. Einige Ikonen können auch an anderen Stellen des Hauses angebracht werden, so dass der Anblick der Heiligenbilder uns ständig in einer betenden Stimmung, im Gebet hält.

145.Welches Gebet sollte ich sprechen, bevor ich das Evangelium lese?

(zurück)

Das Wort des Evangeliums, das für die Gesundheit und das Wohlergehen der Kinder und anderer geliebter Menschen gelesen wird, ist immer wirksam und nützlich. Die Heiligen Väter raten uns, vor dem Lesen der Heiligen Schrift den Herrn um Hilfe zu bitten. Der Mönch Ephraim der Syrer schreibt: “Wenn du dich hinsetzt, um zu lesen oder einem Vorleser zuzuhören, bete vorher zu Gott und sprich: ‘Herr, öffne meine Ohren und die Augen meines Herzens, damit ich deine Worte höre und deinen Willen tue’ (Psalm 118,18). “Ich vertraue darauf, dass du, mein Gott, mein Herz erleuchtest” – so bete immer zu Gott, dass er deinen Verstand erleuchtet und dir die Kraft seiner Worte offenbart. Viele sind im Vertrauen auf ihren eigenen Verstand in die Irre gegangen und hielten sich für weise und wurden doch töricht” (Röm 1,22). Auch der ehrwürdige Isaak der Syrer lehrt: “Nähert euch den Worten der Sakramente, die in den göttlichen Schriften enthalten sind, nicht ohne Gebet und ohne Gott um Hilfe zu bitten, sondern mit den Worten: ‘Gewähre mir, o Herr, dass ich die in ihnen enthaltene Kraft verstehe'”.

Betrachte das Gebet als den Schlüssel zur wahren Bedeutung dessen, was in den göttlichen Schriften gesagt wird: Johannes Chrysostomus betete vor dem Hören oder Lesen der Heiligen Schrift: “Herr Jesus Christus, öffne mir die Ohren, dass ich dein Wort höre und deinen Willen verstehe und tue, denn ich bin ein Fremder auf Erden; verbirg deine Gebote nicht vor mir, sondern öffne mir die Augen, dass ich die Wunder deines Gesetzes verstehe; erkläre mir die unbekannte und geheime Weisheit von dir. Ich vertraue auf dich, o mein Gott, dass Du meinen Verstand und meine Sinne mit dem Licht Deines Geistes erleuchtest, nicht nur zur Ehre dessen, was geschrieben steht, sondern auch für das Werk, das ich tue, damit ich die heiligen Hagiographien und Worte nicht als Sünde für mich lese, sondern als Erneuerung und Erleuchtung und Heiligung und Heil der Seele und Erbe des ewigen Lebens. Denn du bist es, der die erleuchtet, die in der Finsternis sind, und von dir ist jede Gabe gut und jede Gabe vollkommen. Amen.”

Sie können das Gebet lesen, das am Ende des 11. Kafizma steht: –“Herr, leuchte in unseren Herzen das unbestechliche Licht Deiner Gotteserkenntnis und öffne uns den Sinn für Deine evangelische Predigt, lege in uns auch die Furcht vor Deinen gesegneten Geboten, damit wir alle fleischlichen Lüste überwinden und in geistlichem Leben wandeln, in allem, was zu Deinem Wohlgefallen ist, und in allem, was wir denken und tun. Du bist die Erleuchtung unserer Seelen und Leiber, o Christus, Gott, und Dir geben wir die Ehre mit Deinem unbefleckten Vater und Deinem heiligen, gesegneten und lebenspendenden Geist, jetzt und immerdar und bis in alle Ewigkeit. Amen.” Es wird vom Priester während der Göttlichen Liturgie vor der Lesung des Heiligen Evangeliums heimlich rezitiert.

Ich selbst habe das Gebet des heiligen Ignatius gelesen: “Rette, o Herr, und erbarme dich deiner Diener (Name) mit den Worten des göttlichen Evangeliums, die zum Heil deines Dieners sind. Lass, o Herr, die Dornen all ihrer Übertretungen fallen, und lass deine Gnade in ihnen wohnen, die im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes alle Menschen versöhnt, reinigt und heiligt. Amen.

146.Was bedeuten die Worte des Gebetes: “Du, der du ein gequältes Herz hast”?

(zurück)

Dies sind die Worte des Abendgebetes zum Heiligen Geist. Es hat einen bußfertigen Charakter. Mit den Worten “Ich habe die Güte der anderen gesehen und bin dadurch in meinem Herzen verwundet worden” bereut der Gläubige, dass er nach dem Anblick der “Güte” der anderen, d.h. der Schönheit, des Glanzes, der Eleganz, den Neid in seinem Herzen zugelassen hat.

Das kirchenslawische Verb ujaswlati (vulnerable) bedeutet “verwundet, verletzt sein”.

147.Bitte erzählen Sie uns etwas über die Rosenkranzperlen. Wie werden sie in der Orthodoxie verwendet und wie unterscheiden sie sich von muslimischen Rosenkränzen?

(zurück)

Der Rosenkranz oder Tschotki (vom Verb “zählen”) wird in der kirchenslawischen Sprache als „vervitsa“ (vom slawischen ‚verv‘ – Seil, Schnur) bezeichnet. Das erste Wort weist auf ihren Zweck hin, das zweite auf ihre Struktur, denn es handelt sich um Kugeln (aus Holz, Stein, Glas), die auf eine Schnur geflochten oder aufgefädelt werden. Die Enden werden zusammengebunden und mit einem kleinen Kreuz gekrönt. Muslimische Rosenkränze haben in der Regel 33 Glieder und kein Kreuz.

Der Überlieferung nach wurde der Rosenkranz erstmals vom ehrwürdigen Pachomius dem Großen (347) für die einfachen Mönche eingeführt, die nicht zählen konnten. Er erwies sich als sehr praktisch, um die Mönchsregel von Hunderten von kurzen Gebeten und Verbeugungen zu erfüllen. Der vom Zählen befreite Geist hat mehr Gelegenheit zum aufmerksamen Gebet. Aus diesem Grund sind sie unter den Mönchen weit verbreitet.

Sie werden bei der klösterlichen Tonsur verliehen, und es ist daher üblich und natürlich, sie am Arm zu tragen. Wenn du kein Mönch bist, solltest du ihn im Kloster tragen, um deine Eitelkeit nicht zu nähren.

Der Rosenkranz erinnert den Mönch an seine Pflicht, ständig zu beten.

Es gibt auch die so genannte Lestovka (vom Wort “Leiter”), ein Band mit zusammengebundenen Enden, dessen Oberfläche in Rutschen, Stufen und so genannte Schmetterlinge unterteilt ist. Die Lestovka dient ebenso wie der Rosenkranz zum Zählen von Gebeten und Verbeugungen. Sie weist symbolisch auf die Notwendigkeit hin, ständig betend die Stufen der Leiter hinaufzusteigen.

148.Wann werden in Nicht-Schaltjahren die Heiligen und Feste am 29. Februar begangen?

(zurück)

Am 29. Februar gedenkt man des Mönchs Johannes Cassian des Römers (5. Jh.), des Bischofs von Damaskus Johannes genannt Barsonophius (5. Jh.), des Märtyrers Theoktiristos (8. Jh.) und der Ikone der Gottesmutter von Devpeteruv (1392 auf wundersame Weise offenbart). Im Typikon heißt es: “Wenn der Monat Februar 28 Tage hat, wird in der Vesper die Hymne des Heiligen Kassian gesungen. In der Praxis wird der Gottesdienst der Heiligen und der Ikone der Allerheiligsten Jungfrau Maria am 28. Februar gefeiert, wenn es keinen Visokos gibt.

149.Kann ein Kind ohne Paten getauft werden?

(zurück)

Das Sakrament der Taufe sollte nicht verweigert werden, wenn keine gläubigen, in der Kirche lebenden Paten vorhanden sind. Die Adoption sollte nicht formell, sondern wirklich sein. Die Paten sollen zusammen mit den Eltern an der geistlichen Erziehung des neuen Gliedes der Kirche mitwirken.

150.Welchen Zweck hat die Salbung mit Öl während des Abendgottesdienstes?

(zurück)

Seit den frühesten biblischen Zeiten ist das Öl ein Symbol der Freude und ein Zeichen des Segens Gottes, und mit ihm wird der Olivenbaum, aus dessen Früchten das Öl gewonnen wird, mit dem Gerechten verglichen, auf dem die Gunst des Herrn ruht: “Ich aber bin wie ein grüner Ölbaum im Hause Gottes, und ich hoffe auf die Gunst Gottes immer und ewiglich” (Psalm 51,10). Als der Patriarch Noah aus der Arche entlassen wurde, kehrte die Taube am Abend zurück und brachte ein frisches Olivenblatt in ihren Schnabel, “und Noah merkte, dass Wasser von der Erde herabgekommen war” (Psalm 51,10). ( Gen. 8:11). Es war ein Zeichen der Versöhnung mit Gott.

Im Alten Testament wurden Priester, Könige und Propheten mit geweihtem Öl gesalbt. Dadurch erhielten sie die Gaben des Heiligen Geistes. “Und Samuel nahm das Ölhorn und salbte ihn unter seinen Brüdern; und der Geist des Herrn ruhte auf David von dem Tage an” (1. Samuel 16,1).

Das Sühnopfer unseres Herrn Jesus Christus hat den Vorhang weggenommen, der die Gläubigen vom Allerheiligsten trennte, das der Hohepriester nur einmal im Jahr betreten durfte. Die Tore des Himmelreiches wurden allen geöffnet, die an den Erlöser glauben. Der heilige Apostel sagt an alle Jüngerinnen und Jünger Christi gerichtet: “Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliges Volk, ein heiliges Volk, ein Volk, das das Erbe empfangen hat, damit ihr die Wohltaten dessen verkündet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat. (1 Petr 2,9). Deshalb wird in der neutestamentlichen Kirche allen Christen die Salbung gespendet. Im Sakrament der Salbung empfangen sie das Siegel der Gabe des Heiligen Geistes. Im Sakrament der Salbung werden Seele und Leib durch die siebenfache Salbung geheilt. “Wenn einer von euch krank ist, so rufe er die Priester der Kirche, dass sie über ihm beten und ihn mit Öl salben im Namen des Herrn. Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken heilen, und der Herr wird ihn gesund machen; und wenn er Sünden begangen hat, so werden sie ihm vergeben” (Jakobus 5,14). Darüber hinaus empfangen die orthodoxen Christen die vielfältigen Gnaden des Heiligen Geistes während des Polyelaions in der Mette nach der Lesung des Heiligen Evangeliums, wenn der Priester oder Bischof mit geweihtem Öl ein Kreuzzeichen auf die Stirn zeihnet.

151.Wie steht die orthodoxe Kirche zum Thomas-Evangelium?

(zurück)

Der als Thomasevangelium bekannte Text ist keinem der zwölf Apostel zuzuordnen. Seinen Ursprung hat das Thomasevangelium zweifellos in einer der gnostischen Gruppen. Der Autor des Thomasevangeliums, der es wahrscheinlich um 140 n. Chr. in Syrien niederschrieb, benutzte auch das Evangelium der Ägypter und das Evangelium der Juden” (Kanon des Neuen Testaments, M., 1998, S. 86). Es enthält weder den Bericht über das irdische Leben des Erlösers der Welt (Geburt, Verkündigung des Himmelreiches, Erlösungstod, Auferstehung und Himmelfahrt) noch Berichte über seine Wundertaten. Es gibt 118 Logien (Reden). In ihrem Inhalt sind die gnostischen Irrtümer offensichtlich.

Die Vertreter dieser häretischen Glaubensrichtung lehrten “Geheimwissen”. Der Verfasser des betrachteten Textes schreibt in völliger Übereinstimmung damit: “Dies sind die geheimen Worte, die der lebendige Jesus geredet hat…” (1). Ein solches Verständnis der Lehre des Erlösers widerspricht völlig dem Geist des Evangeliums, das für alle offen ist. Jesus selbst bezeugt: “Ich habe offen vor der Welt geredet; ich habe allezeit in der Synagoge und im Tempel gelehrt, wo die Juden allezeit zusammenkommen, und habe nichts im Verborgenen geredet” (Joh 18,20). Charakteristisch für die Gnostiker war der Doketismus (griechisch: dokeo – denken, scheinen), die Leugnung der Menschwerdung Gottes. Die Vertreter dieser Irrlehre behaupteten, der Leib Jesu sei geisterhaft. Der Doketismus ist in der EF präsent. Aus dem Zeugnis des Evangelisten wissen wir, dass der Herr sagte: ” Was seid ihr so erschrocken, und warum kommen solche Gedanken in euer Herz? Seht meine Hände und meine Füße, ich bin’s selber. Fasst mich an und seht; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Knochen, wie ihr seht, dass ich sie habe. Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen seine Hände und Füße.” (Lk 24,39).

Wir können viele Logien aus der EF zitieren, die dem Geist der leuchtenden Liebe Christi völlig fremd sind. Zum Beispiel: “Das Reich des Vaters ist wie ein Mann, der einen Starken töten will. Er zog in seinem Haus ein Schwert und stieß es in die Wand, um zu sehen, ob seine Hand stark sei. Dann tötete er den starken Mann” (102).

Es gibt nicht wenige Menschen, die sich zur Lektüre der Apokryphen hingezogen fühlen. Das ist ein deutliches Zeichen geistlicher Unversehrtheit. Sie glauben in naiver Weise, dort etwas anderes zu finden “das Unbekannte”.

Die Heiligen Väter haben versucht, die Christen von der Lektüre der Apokryphen abzuhalten: -“Warum sollte man in die Hand nehmen, was die Kirche nicht annimmt”, schrieb der selige Augustinus. Die EF bestätigt diesen Gedanken des Heiligen sehr gut. Was lehrt uns zum Beispiel die 15. Logie: “Wenn ihr fastet, werdet ihr Sünde in euch erzeugen, und wenn ihr betet, werdet ihr verdammt werden, und wenn ihr Almosen gebt, werdet ihr eurem Geist Böses antun.” Hier wird in frevelhafter Weise unter dem Deckmantel des “Evangeliums” präsentiert, was der Heiland getadelt hat. “Die Erfahrung beweist, wie verderblich die Folgen des wahllosen Lesens sind. Wie viele Kinder der Ostkirche haben Vorstellungen vom Christentum, die höchst verworren und unrichtig sind, der Lehre der Kirche widersprechen und diese heilige Lehre verunglimpfen – Vorstellungen, die sie durch die Lektüre häretischer Bücher erworben haben” (Der heilige Ignatius (Bryanchaninov). Die vollständige Sammlung der Werke, Bd. 1, M., 2001, S. 108).

152.In welcher Sprache wurden die Gesetze auf die Tafeln geschrieben?

(zurück)

Die Zehn Gebote wurden in hebräischer Sprache auf Steintafeln geschrieben.

153.Ist es in Ordnung, anderen zu erzählen, was der Priester bei der Beichte gesagt hat?

(zurück)

Wenn sich die Worte des Priesters auf Ihr geistliches Leben beziehen, sollten Sie sie nicht weitergeben. Wenn der Priester einen allgemeinen Rat gegeben hat, können Sie ihn mit den Menschen, die Ihnen nahe stehen, teilen, ohne den Inhalt Ihrer Beichte zu berühren.

154.Können Sie mir bitte sagen, wie ich einem Kind erklären kann, was ein Engel ist?

(zurück)

Hegumen Ambrosius (Ermakov)

Ich werde versuchen, Ihrer Bitte nachzukommen, indem ich sie direkt an die folgende Stelle richte: Lieber Freund! Engel ist ein griechisches Wort (es gibt so eine Sprache) und es bedeutet jemand, der Nachrichten, Neuigkeiten bringt – ein Bote. Weißt du, dein Vater ist bei der Arbeit, du bist in der Schule und alle Menschen haben Chefs. Und diese Chefs schicken eine besondere Person, einen Boten, um ihren Untergebenen etwas zu überbringen. Unser wichtigster Chef und Schöpfer ist Gott. Und die Boten, die er schickt, heißen Engel. Engel bringen von Gott Gedanken des Guten, des Friedens und der Liebe, sie ermutigen die Menschen, Gottes Gebote zu halten, und sie beschützen die Menschen vor dem Bösen. Auch wenn wir die Engel nicht sehen können, sollten wir zu ihnen beten, denn wir wissen, dass sie uns sehen und hören und uns helfen, wenn wir sie brauchen.

155.Was symbolisieren das Kreuz und der Ritus der Taufe im Christentum?

(zurück)

Der menschgewordene Gott Jesus Christus hat aus unermesslicher Liebe zu uns die Sünden der ganzen Menschheit auf sich genommen und durch seinen Tod am Kreuz das Sühneopfer für uns dargebracht. Da die Sünde den Menschen in den geistlichen Tod führt und ihn zum Gefangenen des Teufels macht, wurde das Kreuz nach dem Tod Christi auf Golgatha zum Werkzeug des Sieges über Sünde, Tod und Teufel. Im Sakrament der Taufe geschieht die Wiedergeburt des gefallenen Menschen. Durch die Gnade des Heiligen Geistes wird er zum geistlichen Leben geboren. Wir können nur geboren werden, wenn der alte Mensch stirbt. Der Heiland sagte im Gespräch mit Nikodemus:

“Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn jemand nicht geboren wird aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen. Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch; was aber aus dem Geist geboren ist, das ist Geist” (Joh 3,5-6). In der Taufe werden wir mit Christus gekreuzigt und mit ihm gekreuzigt. “So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln” (Röm 6,4).

156.Wie ist die Definition der “katholischen griechisch-russischen Kirche” zu verstehen?

(zurück)

Dies ist einer der Namen der Russischen Orthodoxen Kirche, der vor 1917 häufig verwendet wurde. Im Mai 1823 druckte der Heilige Philaret von Moskau einen Katechismus mit diesem Titel: “Christlicher Katechismus der Griechisch-Orthodoxen Katholischen Kirche des Ostens”.

Kapholic (griechisch καθ – durch und όλη – ganz; όικουμένη – Universum) bedeutet universell.

Das zusammengesetzte griechisch-russische Wort weist auf die gnadenhafte und kanonische Kontinuität der russischen Kirche mit der byzantinischen Kirche hin.

157.Was wird mit den Seelen der Sünder geschehen?

(zurück)

Zwei Zeugen Jehovas kamen heute zu mir und wir hatten eine Diskussion. Es ging um die Seele, genauer gesagt um den Tod. Ich glaube (aufgrund der “Offenbarung”), dass die Seelen der Sünder zusammen mit dem Satan in die Gehenna geworfen werden und dort ewig leiden (so steht es ja auch in der Bibel), aber sie bestehen darauf, dass die oben genannten Menschen in diesem See vernichtet werden, also wie Dateien auf einem Computer gelöscht werden. Meine Argumente reichen ihnen nicht. Können Sie mir bitte sagen, was ich ihnen sagen soll?

Antwort: Die Seele des Menschen ist unsterblich und unzerstörbar. Deshalb wird es nicht nur ewige Seligkeit für die Gerechten geben, sondern auch ewige Qualen für die unbußfertigen Sünder.

Das offenbart uns das Evangelium. “Dann wird er auch sagen zu denen zur Linken: Gehet hin von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das bereitet ist für den Teufel und seine Engel” (Mt 25,41); “Und diese werden hingehen in die ewige Pein, die Gerechten aber in das ewige Leben” (Mt 25,46). 25,46 ); “Wahrlich, ich sage euch: Den Menschenkindern werden alle Sünden und Lästerungen vergeben werden; wer aber den Heiligen Geist lästert, dem wird nicht vergeben werden in Ewigkeit, sondern er wird in Ewigkeit verdammt werden” (Mk 3,28-29). Die Worte des Sehers “die beiden Lebenden werden in den Feuersee geworfen” ( Offb. 19,20 ) bedeuten, dass der Antichrist und der falsche Prophet als die bösartigsten und hartnäckigsten Gegner Gottes noch vor dem Gericht bestraft werden, d.h. sie werden nicht die übliche Reihenfolge durchlaufen, von der der heilige Apostel Paulus sagt: “Es ist den Menschen bestimmt, einmal zu sterben, danach das Gericht” ( Hebr. 9,27 ). An anderer Stelle schreibt der Apostel: “Ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle sterben, sondern wir werden alle verwandelt werden” (1 Kor 15,51).

158.Wenn es vor Gott nichts gab, woher kommt dann das Böse?

(zurück)

Gott hat das Böse nicht erschaffen. Die Welt, die aus den Händen des Schöpfers hervorging, war vollkommen. “Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut” (Gen 1,31). Das Böse ist seinem Wesen nach nichts anderes als eine Verletzung der göttlichen Ordnung und Harmonie. Es entsteht aus dem Mißbrauch der Freiheit, die der Schöpfer seinen Geschöpfen – Engeln und Menschen – gegeben hat. Zuerst fiel ein Teil der Engel aus Hochmut vom Willen Gottes ab. Sie wurden zu Dämonen. Ihre verdorbene Natur wurde zu einer ständigen Quelle des Bösen. Dann widerstanden sie nicht mehr dem Guten und den Menschen. Er verstieß offen gegen das ihm gegebene Gebot und widersetzte sich dem Willen des Schöpfers. Der gnadenvollen Verbindung mit dem Lebensspender beraubt, verlor der Mensch seine ursprüngliche Vollkommenheit. Seine Natur wurde verdorben. Die Sünde entstand und drang in die Welt ein. Krankheit, Leid und Tod sind ihre bitteren Früchte. Der Mensch ist nicht mehr völlig frei (Römer 7,15-21), sondern Sklave der Sünde. Um den Menschen zu retten, geschah die Menschwerdung Gottes. “Dazu ist der Sohn Gottes erschienen, um die Werke des Teufels zu zerstören” (1 Joh 3,8). Durch seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung hat Jesus Christus das Böse geistig und moralisch besiegt; es hat nicht mehr die volle Macht über den Menschen. Aber das wirkliche Böse bleibt, solange die gegenwärtige Welt besteht. Jeder hat mit der Sünde (vor allem in sich selbst) zu kämpfen. Mit der Hilfe der Gnade Gottes kann dieser Kampf von jedem gewonnen werden. Endgültig besiegt wird das Böse am Ende der Zeiten durch Jesus Christus. “

Er muss herrschen, bis er alle Feinde unter seine Füße gelegt hat. Der letzte Feind aber, der vernichtet wird, ist der Tod” (1 Kor 15,25-26).

159.Wie steht die orthodoxe Kirche zur klassischen Musik?

(zurück)

Archimandrit Tichon (Schewkunow)

Wenn Sie mich fragen, habe ich dazu eine zweifache Haltung. Einerseits, da der Mensch nach der Lehre der Kirche aus Geist, Seele und Körper besteht, muss natürlich die Seele, müssen die geistlichen und nicht geistlichen Bedürfnisse befriedigt werden. In einer bestimmten Phase der Erziehung eines orthodoxen Menschen ist es sicherlich besser, klassische Musik zu hören als die seelenzerstörenden oder leeren Werke einiger moderner Autoren. Aber wenn der Mensch die spirituelle Welt kennen lernt, stellt er mit Erstaunen fest, dass seine einst bevorzugten und zweifellos großen Werke der Musikkunst für ihn immer uninteressanter werden.

160.Stimmt es, dass jemand, der ein Jahr lang weder gebeichtet noch die Kommunion empfangen hat, automatisch aus der Kirche exkommuniziert wird?

(zurück)

Nein, man muss sich auf die Beichte vorbereiten und zu diesem Sakrament gehen.

161.Was bedeutet der Name Pelagia und wann gedenkt die Kirche dieser Heiligen im Gottesdienst?

(zurück)

Im Kirchenslawischen wird der Name Pelagia geschrieben und ausgesprochen. Er ist griechischen Ursprungs und bedeutet “Meer”. Im Monatskalender unserer Kirche werden die Namen von sieben Heiligen genannt: die heilige Märtyrerin Pelagia von Tarsus (+ 290; Komm. 4./17. Mai, 7./20. Oktober); die heilige Jungfrau Pelagia von Antiochia (+ 303; Komm. 8./21. Oktober); die Mönchin Pelagia von Palästina (+ 457 457 457); die heilige Märtyrerin Pelagia von Tarsus (+ 290; Komm. 4./17. Mai, 7./20. Oktober). Pelagia von Palästina (+ 457; Komm. 8./21. Oktober); selige Pelagia von Diveev (Serebrennikova; + 1884; Komm. 30. Januar/12. Februar); Mönchsmärtyrerin Pelagia (Zhidko; + 1944; Komm. 13./26. Juni); hl. 13./26. Juni); Neue Märtyrerin Pelagia (Balakireva; + 1943; Komm. 17./30. Juni); Mönchsmärtyrerin Pelagia (Testova; + 1944; Komm. 21. Oktober/3. November).

Besonders erbaulich ist das Leben der Pelagia von Palästina. Sie war Prostituierte in Antiochien. Sie führte ein ausschweifendes Leben, wurde aber vom heiligen Nonnus, dem Bischof von Iliopolis, bekehrt. Über dieses Wunder der Auferstehung der Seele berichtet ein Zeitgenosse und Augenzeuge, der Diakon Jakobus von der Kirche in Iliopolis.

“Ein wunderbares Ereignis”, schreibt er, “hat sich in unseren Tagen ereignet; deshalb übermittle ich es euch, Brüder der Heiligen, damit ihr, wenn ihr es aufmerksam lest, großen Nutzen daraus zieht. Der allerheiligste Erzbischof von Antiochia rief acht Bischöfe aus den umliegenden Städten wegen kirchlicher Nöte zu sich. Unter ihnen war ein heiliger Mann Gottes, mein Bischof Nonnus, ein ehrwürdiger Mann, der einst der strengste Mönch im Kloster von Tavenna gewesen war. Wegen seines tugendhaften Lebens wurde er aus dem Kloster entlassen und zum Bischof ernannt. Nonnus kam aus Iliopolis und nahm mich mit. Als die Bischöfe in der Kirche des heiligen Märtyrers Julian versammelt waren, wollten sie von Nonnus hören und setzten sich an die Tür der Kirche. Nonn begann sofort, mündlich zu lehren, zum Nutzen und zum Heil der Zuhörer. Zu jener Zeit ging eine Frau, eine Heidin, eine Prostituierte, die in ganz Antiochia bekannt war, mit großem Stolz durch das Kirchentor, gekleidet in kostbare Gewänder, geschmückt mit Gold, Edelsteinen und Perlen, umgeben von vielen Mägden und jungen Männern in schönen Kleidern und mit goldenen Halsketten. Ihr Antlitz war so schön, dass die weltliche Jugend sich nicht satt sehen konnte an ihrer Schönheit… Als die Bischöfe sie so schamlos gehen sahen, mit unbedecktem Haupt und nackten Schultern, schlossen sie die Augen und wandten sich mit einem leisen Seufzer wie von einer großen Sünde ab. Der selige Nonnus aber betrachtete sie lange und intensiv, bis sie nicht mehr zu sehen war, dann wandte er sich an die Bischöfe und sagte: “Hat euch die Schönheit dieser Frau nicht gefallen? Sie antworteten nicht. Nonnus senkte weinend den Kopf und benetzte mit seinen Tränen nicht nur das Taschentuch in seinen Händen, sondern auch seine Brust. Aus der Tiefe seines Herzens atmend, fragte er die Bischöfe noch einmal

“Habt ihr euch nicht an ihrer Schönheit erfreut? Sie schwiegen. Nonn sagte: “Wahrlich, ich habe viel von ihr gelernt, denn diese Frau wird der Herr in seinem schrecklichen Gericht aufstellen, und durch sie wird er uns richten. Was meinst du, wie viel Zeit sie in ihrem Schlafgemach verbrachte, sich wusch, kleidete, schmückte und sich im Spiegel betrachtete, mit all ihren Gedanken und ihrer Sorgfalt, um in den Augen ihrer zeitweiligen Verehrer am schönsten zu erscheinen? Wir aber, die wir den unsterblichen Bräutigam im Himmel haben, auf den die Engel zu schauen begehren, kümmern uns nicht um den Schmuck unserer reuigen Seele, die schmutzig, nackt und voller Schande ist, und wir bemühen uns nicht, sie mit Tränen der Reue zu waschen und mit der Schönheit der Tugenden zu bekleiden, damit sie vor Gott wohlgefällig erscheine und bei der Hochzeit des Lammes nicht beschämt und verworfen werde”. Nachdem der selige Nonnus diese Predigt beendet hatte, nahm er mich, seinen sündigen Diakon, und wir gingen in die Zelle, die man uns in der Kirche des heiligen Julian zur Verfügung gestellt hatte. Als mein Bischof seine Zelle betrat, wandte er sein Gesicht zur Erde und sagte unter Tränen: “Herr Jesus Christus, vergib mir, Sünder und Unwürdiger. Die Sorge dieser Frau um den Schmuck ihres Körpers übertraf alle meine Sorge um meine reuige Seele. Diese Frau schmückte sich so eifrig, um ihren vergänglichen Verehrern zu gefallen, aber ich bemühe mich nicht, Dir zu gefallen, mein Gott, sondern bin faul und nachlässig. Mit welchem Gesicht soll ich zu Dir aufschauen? Mit welchen Worten soll ich mich vor Dir rechtfertigen? Wehe mir, dem Sünder! Wenn ich vor Deinem heiligen Altar stehe, bringe ich Dir nicht die Schönheit der Seele dar, die Du von mir verlangst. Jene Frau hat in ihrer Eitelkeit versprochen, den Sterblichen zu gefallen, indem sie ihnen in so prächtiger Gestalt erscheint, und sie tut, was sie versprochen hat; ich aber habe versprochen, Dir, meinem Gott, zu gefallen, und ich habe aus Faulheit gelogen. Ich bin nackt, denn ich habe deine Gebote nicht gehalten; ich hoffe nicht auf meine Werke, sondern auf deine Barmherzigkeit, und von ihr erhoffe ich mir Erlösung.” So lange weinte der heilige Nonnus und schluchzte. Er betete auch für diese Frau und sagte: “Herr, zerstöre nicht das Geschöpf Deiner Hände; lass nicht zu, dass diese Schönheit in der Verderbnis und in der Macht der Dämonen bleibt, sondern wende sie Dir zu, damit Dein heiliger Name in ihr verherrlicht werde; denn Dir sind alle Dinge möglich”. Nach diesem Tag und dieser Nacht, nach der Mette (es war ein Sonntag), sagte der heilige Nonn zu mirBruder Jakobus, höre den Traum, den ich in dieser Nacht hatte. Es schien mir, als stünde ich in einer Ecke des heiligen Altars. Und siehe, während des Gottesdienstes erschien eine schwarze Taube, die mit Schmutz bedeckt war und die Luft mit Gestank erfüllte; sie flog um mich herum, und ich konnte ihren Gestank nicht ertragen. Als der Diakon sagte: “Wenn ihr die Evangelisierten seid, dann fliegt weg”, flog die Taube weg, und ich sah sie bis zum Ende der Liturgie nicht mehr. Am Ende der Liturgie, als wir die Kirche verließen, sah ich plötzlich dieselbe unreine Taube wieder um mich herumfliegen. Ich streckte meine Hand aus, nahm sie und warf sie in das Wasser, das in der Vorhalle der Kirche stand; darin wurde die Taube von all ihrer Unreinheit gewaschen, flog sauber und weiß wie Schnee heraus und wurde unsichtbar, als sie sich in die Luft erhob. Nachdem die selige Nonne mir diesen Traum erzählt hatte, begleitete sie mich und die anderen Bischöfe in die Kathedralkirche, wo sie den Erzbischof begrüßten und den Gottesdienst zelebrierten. Am Ende der Liturgie forderte der Erzbischof von Antiochien den seligen Nonnus auf, das Volk zu belehren. Nonnus öffnete seinen Mund und lehrte das Volk durch die Kraft der Weisheit Gottes, die in ihm wohnte. Seine Worte zeichneten sich nicht durch die raffinierte Weisheit dieser Welt aus, sondern waren einfach, klar und wirksam für alle, denn der Heilige Geist sprach durch seinen Mund. Er sprach von dem furchtbaren Gericht und dem zukünftigen Lohn der Gerechten und der Sünder. Alle Anwesenden waren von seinen Worten so ergriffen, dass Tränen auf den Boden fielen. Unter den Augen des barmherzigen Gottes geschah es, dass die Prostituierte, von der hier die Rede ist, die noch nie in der Kirche gewesen war und sich ihrer Sünden nicht erinnert hatte, in diesem Augenblick im Vorbeigehen die Kirche betrat.

Als sie die Lehre des heiligen Nonnus hörte, wurde sie von Gottesfurcht ergriffen; als sie an ihre Sünden dachte und die Lehre des heiligen Nonnus über die ewigen Qualen hörte, die sie erwarten würden, begann sie zu verzweifeln, Tränenströme flossen aus ihren Augen und sie konnte nicht aufhören zu weinen in ihrem zerrissenen Herzen. Da sagte sie zu ihren beiden Dienern: “Wartet hier, und wenn der heilige Mann, der die Predigt gehalten hat, herauskommt, geht ihm nach, findet heraus, wo er wohnt, und wenn er zurückkommt, sagt es mir. Die Dienerinnen führten den Auftrag aus und berichteten ihrer Herrin, dass der Heilige in der Kirche des heiligen Märtyrers Julian lebe. Daraufhin schrieb sie sofort mit eigener Hand folgende Botschaft an den seligen Non: “An den heiligen Jünger Christi, einen Sünder und Jünger des Teufels. Ich habe von deinem Gott gehört, dass er den Himmel gebeugt hat und auf die Erde herabgestiegen ist, nicht für die Gerechten, sondern für das Heil der Sünder. Er hat sich erniedrigt und mit den Zöllnern gegessen. Er, den die Cherubim nicht anzusehen wagten, hatte Gemeinschaft mit Sündern und sprach mit Prostituierten (vgl. Lk 7,37-50; Joh 8,3-11 u.a.).

Mein Herr, wenn du, wie ich von den Christen höre, ein wahrer Diener Christi bist, wirst du mich nicht abweisen, der ich mit deiner Hilfe zum Erlöser der Welt kommen und sein heiliges Antlitz schauen möchte. Nachdem er diese Botschaft gelesen hatte, antwortete ihm der heilige Nonnus: “Wer immer du bist, du und deine Absicht sind Gott bekannt. Darum bitte ich dich: Führe mich nicht in Versuchung, derer ich nicht würdig bin: Ich bin ein sündiger Knecht Gottes. Wenn du aber wirklich den guten Wunsch hast, an meinen Gott zu glauben und mich zu sehen, so sind andere Bischöfe mit mir hier; komm und sieh mich mit ihnen. Du aber sollst mich nicht allein sehen. Als die Sünderin dies hörte und las, wurde sie von großer Freude erfüllt, eilte zur Kirche des heiligen Julian und teilte dem seligen Nonnus ihr Kommen mit. Dieser rief sieben andere Bischöfe herbei und ließ sie eintreten. Als sie vor den Rat der heiligen Bischöfe trat, fiel sie weinend zu Boden, warf sich zu Füßen des heiligen Nonnus nieder und rief aus: “Ich bitte dich, mein Herr, sei ein Nachahmer deines Lehrers…”.

Herr Jesus Christus, erweise mir deine Gnade und mache mich zu einem Christen: Ich bin ein Meer von Sünden, mein Herr, und ein Abgrund von Ungerechtigkeit; aber wasche mich in der Taufe.”

Alle versammelten Bischöfe und Kleriker vergossen Tränen, als sie sahen, dass die Hure so reuig und gläubig gekommen war. Der Selige konnte sie kaum von seinen Füßen bewegen.

– Die Kirchenordnung”, sagte er, “besagt, dass eine Hure nicht ohne Bürgen getauft werden darf, aus Angst, sie könnte zu derselben Unzucht zurückkehren.

Als sie diese Antwort hörte, fiel sie dem Heiligen wieder zu Füßen, wusch ihn mit ihren Tränen und trocknete ihn mit den Haaren ihres Hauptes, wie einst die Sünderin im Evangelium die Füße Christi wusch (vgl. Lk 7,37-38).

– Du wirst Gott eine Antwort über meine Seele geben, wenn du mich nicht taufst”, sagte sie. – Gott wird meine Seele aus deinen Händen nehmen, und er wird dir meine bösen Taten aufschreiben. Wenn du mich ungetauft zurückweist, wirst du schuldig sein, mein verschwenderisches und unreines Leben fortzusetzen. Wenn du mich jetzt nicht von meinen bösen Taten befreist, werde ich mich von deinem Gott abwenden und Götzen anbeten. Wenn du mich jetzt nicht zur Braut Christi machst und mich zu deinem Gott führst, wirst du keinen Anteil an ihm und seinen Heiligen haben.”

Alle, die das hörten und sahen, wie eine solche Hure von der Sehnsucht nach Gott entflammt war, priesen den Gott der Menschen.

Der selige Nonnus schickte mich, den demütigen Jakobus, sofort zum Erzbischof, um ihm davon zu berichten. Als der Erzbischof hörte, was geschehen war, freute er sich sehr und sagte zu mir: “Geh und sage deinem Bischof: ‘O ehrlicher Vater, dieses Werk hat auf dich gewartet, denn ich kenne dich gut, dass du der Mund Gottes bist, gemäß seinem Wort: “Wenn du aus dem Wertlosen das Wertvolle hervorbringst, wirst du sein wie mein Mund” (Jeremia 15,19).

Und er rief Frau Romana, die erste Diakonin der Kirche, und schickte sie mit mir. Als wir ankamen, fanden wir Pelagia immer noch am Boden liegend zu Füßen des seligen Nonnus, der sie kaum aufrichten konnte:

“Steh auf, meine Tochter, und lass dich taufen.” Sie erhob sich, und der Bischof sagte zu ihr:

– Zuerst bekenne deine Sünden. Sie antwortete mit Weinen:

– Wenn ich mein Gewissen prüfe, so finde ich nichts Gutes an mir; ich weiß nur, dass meine Sünden mehr sind als der Sand am Meer und dass kein Wasser im Meer ist, das meine bösen Taten waschen könnte. Aber ich hoffe auf deinen Gott, dass er die Last meiner Sünden von mir nimmt und mich gnädig ansieht.

fragte der Bischof:

– Wie ist Ihr Name? Sie antwortete:

– Meine Eltern nannten mich Pelagia, aber die Bürger von Antiochia nannten mich Margarita wegen des schönen und teuren Schmucks, mit dem ich mich wegen meiner Sünden schmückte.

Da taufte sie der Bischof im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, salbte sie und gab ihr Anteil an dem reinen und lebenspendenden Leib und Blut unseres Herrn Jesus Christus zur Vergebung der Sünden. Die Diakonisse Romana war die geistliche Mutter von Pelagia; nachdem sie sie aus dem Taufbecken genommen hatte, führte sie sie aus der Kirche hinaus zur Ruhestätte der Getauften, wo auch wir uns befanden. Der selige Nonnus sagte zu den anderen Bischöfen: “Lasst uns essen, Brüder, und uns mit den Engeln Gottes freuen, dass wir das verlorene Schaf gefunden haben; lasst uns mit Öl und Wein essen, um geistlichen Trost zu finden”.

Als alle gekommen waren und mit der frisch Getauften zu essen begannen, begann der Dämon mit lauter Stimme zu schreien. Der Dämon schrie mit menschlicher Stimme und sprach:

– O weh, o weh, was leide ich unter diesem geschwätzigen Weintrinker! O böser alter Mann! Waren dir nicht dreißigtausend Sarazenen genug, die du getauft und mir gestohlen hast? War dir nicht Iliopolis genug, das du mir genommen und zu deinem Gott gebracht hast, das einst mein war, und alle, die darin wohnten, beteten mich an? Und nun hast du mir die letzte Hoffnung genommen. Was soll ich tun, du starrköpfiger Alter, du Betrüger? Ich ertrage deine Tricks nicht mehr. Verflucht sei der Tag, an dem du geboren wurdest, böser Alter! Deine Tränen haben mein Haus ausgehöhlt. Und der Teufel schrie vor der Tür der Kammer, in der wir waren, und alle, die da waren, hörten seine Stimme. Und wieder wandte sich der Teufel an die frischgetaufte Frau und sprach:

– Was tun Sie mir an, Frau Pelagia? Sie ahmen Judas nach. Er, der mit apostolischem Ruhm und Ehre geehrt wurde, hat seinen Herrn verraten, und Sie tun dasselbe mit mir.

Da befahl der Bischof der Dienerin Gottes, sich mit dem Zeichen des Kreuzes zu schützen. Sie machte das Zeichen des Kreuzes Christi auf ihr Gesicht und sprach zu dem Teufel:

– Möge Jesus Christus, der mich von dir erlöst hat, dich vertreiben! Als sie dies sagte, verschwand der Teufel sofort. …..

Zwei Tage später, als Pelagia mit Lady Romana, ihrer geistlichen Mutter, schlief, erschien ihr der Teufel, weckte sie und begann mit ihr zu sprechen:

– Meine liebe Lady Margaret, was habe ich dir Böses getan? Habe ich dich nicht reich gemacht mit Gold und Silber? Habe ich dich nicht mit Edelsteinen, Juwelen und Kleidern geschmückt? Ich bitte dich, sag mir, was habe ich dir für Kummer bereitet? Was du mir befiehlst, das will ich sofort tun; aber verlass mich nicht und mach mich nicht zum Gespött.

Pelagia schützte sich mit dem Zeichen des Kreuzes und antwortete:

– Mein Herr Jesus Christus, der mich von deinen Zähnen erlöst und mich zur Braut seiner himmlischen Halle gemacht hat, soll dich von mir vertreiben.

Und augenblicklich verschwand der Teufel.

Pelagia weckte sogleich die heilige Romana und sprach zu ihr:

– Bete für mich, Mutter, der Böse verfolgt mich.

Antwortete Romana:

– Meine Tochter, fürchte dich nicht vor ihm, denn er fürchtet sich und zittert schon vor deinem Schatten.

Am dritten Tag nach ihrer Taufe rief Pelagia einen ihrer Diener und sagte zu ihm:

– Geh in mein Haus und schreibe alles auf, was in meinen Goldkisten ist, und alle meine Kleider, und bring alles hierher.

Der Diener ging hin und tat, wie ihm geheißen. Da rief die selige Pelagia den heiligen Bischof Nonnus und gab ihm alles mit den Worten: “Hier sind die Reichtümer, mit denen mich der Satan bereichert hat; ich übergebe sie in deine heiligen Hände: Mach damit, was du willst, doch ich muss die Schätze meines Herrn Jesus Christus suchen”.

Der selige Bischof Nonnus rief den Ökonomen der Kirche zu sich, überreichte ihm im Beisein aller Schätze, die Pelagia ihm anvertraut hatte, und sagte zu ihm:

– Ich schwöre dir im Namen der heiligen und ungeteilten Dreifaltigkeit, dass du nichts von diesem Gold in das Haus des Bischofs oder in die Kirche Gottes oder in dein eigenes Haus oder in das Haus eines Klerikers steckst, sondern dass du alles mit deinen eigenen Händen den Waisen, den Armen und den Schwachen gibst, damit das, was das Böse sammelt, für das Gute ausgegeben wird und der Reichtum der Sünde in den Reichtum der Gerechtigkeit verwandelt wird. Brichst du aber dieses Gelübde, so sei dein Haus verflucht und dein Schicksal wie das derer, die schrien: “Nehmt, nehmt, kreuzigt ihn” (Lk 23,21).

Die Dienerin Gottes, Pelagia, ließ nichts von ihrem Besitz übrig, auch nicht für ihren eigenen Unterhalt, sondern ließ sich auf Kosten der Diakonisse Romana verpflegen; denn sie hatte geschworen, nichts von ihrem sündigen Reichtum zu verwenden. Sie rief alle ihre Knechte und Mägde zusammen und ließ sie frei gehen, wobei sie jedem genug Silber und Gold gab.

– Ich befreie euch von der zeitlichen Knechtschaft”, sagte sie zu ihnen, “aber versucht, euch von der Knechtschaft der Eitelkeit der sündigen Welt zu befreien, damit wir, die wir gemeinsam in dieser Welt gelebt haben, gemeinsam ein glückliches Leben führen können.

Mit diesen Worten entließ Pelagia ihre Dienerinnen. Am achten Tag, an dem sie nach dem Brauch der Neugetauften die weißen Kleider ablegen sollte, die sie bei der Taufe erhalten hatte (es war ein Sonntag), stand Pelagia sehr früh auf, legte die weißen Kleider ab, die sie bei der Taufe getragen hatte, und zog sich ein Beinkleid an. Sie nahm das zerrissene Gewand des seligen Nonnus und verließ heimlich vor aller Augen Antiochia, und von da an wusste niemand, wo sie sich aufhielt. Die Diakonisse Romana trauerte und weinte um sie. Aber der allwissende Gott offenbarte dem seligen Nonnus, dass Pelagia nach Jerusalem gegangen war, und tröstete Nonnus gegenüber Romana mit den Worten: “Weine nicht, meine Tochter, sondern freue dich: Pelagia ist wie Maria, die ‘das Gute erwählt hat, das ihr nicht genommen werden soll’ (Lk 10,42)”.

Einige Tage später ließ uns der Erzbischof frei und wir kehrten nach Iliopolis zurück. Drei Jahre später hatte ich den Wunsch, nach Jerusalem zu gehen, um die heilige Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus zu verehren, und ich bat meinen Bischof, den seligen Nonnus, mich gehen zu lassen. Als er mich gehen ließ, sagte er zu mir

“Bruder Jakobus! Wenn du zu den heiligen Stätten kommst, suche dort einen gewissen Mönch namens Pelagius; er ist ein Eunuch, sehr tugendhaft und lebt seit vielen Jahren in einem Kloster.

Wenn du ihn findest, sprich mit ihm, und du wirst großen Nutzen von ihm haben, denn er ist – ein wahrer Diener Christi und ein Mönch, der die Vollkommenheit erlangt hat“.

Dieser Nonn erzählte von der Dienerin Gottes Pelagia, die sich in der Nähe von Jerusalem auf dem Ölberg, wo unser Herr einst gebetet hatte, eine Zelle eingerichtet hatte und dort eingeschlossen für Gott lebte. Doch Nonn erzählte mir nichts davon.

Als ich bereit war, ging ich zu den heiligen Stätten, verehrte die heilige Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und sein heiliges Kreuz und suchte am nächsten Tag einen Mönch namens Pelagius auf, wie mir mein Bischof befohlen hatte; ich fand seine Zelle auf dem Ölberg. Diese Zelle war von allen Seiten vergittert und hatte keine Tür; ich sah nur ein kleines Fenster in der Wand, klopfte an, und als es geöffnet wurde, sah ich die Dienerin Gottes. Sie erkannte mich, doch sie zeigte es nicht. Ich aber erkannte sie nicht… Ganz Jerusalem hielt sie für einen Kämmerer, und niemand wusste, dass sie eine Frau war, und ich selbst wusste es auch nicht; denn mein Bischof sprach zu mir von einem Kämmerer – einem Mönch, und ich empfing von ihr einen Segen wie von einem Mönch – einem Ehemann. Sie sagte zu mir:

– Sag mir, Bruder, bist du nicht Jakobus, Diakon des seligen Bischofs Nonnus?

Ich wunderte mich, dass sie mich beim Namen nannte und in mir den Diakon Nonnus erkannte, und antwortete:

– Ja, mein Herr. Sie sagte es mir:

– Sagt eurem Bischof, er möge für mich beten, denn er ist wirklich ein heiliger Mann und ein Apostel Christi.

– Und du, mein Bruder”, fügte sie hinzu, “ich bitte dich, für mich zu beten.

Nach diesen Worten schloss die Selige das Fenster und begann die dritte Stunde zu singen. Ich betete und ging fort, aber die Betrachtung der engelsgleichen Asketin und ihr süßes Gespräch taten mir sehr gut.

Als ich nach Jerusalem zurückkehrte, besuchte ich die verschiedenen Klöster, ging zu den Brüdern, unterhielt mich mit den heiligen Männern, empfing von ihnen den Segen und empfing viel Gutes für meine Seele. Der gute Ruf des Eunuchen Pelagius verbreitete sich in allen Klöstern, und sein Lebensbeispiel war für alle von Nutzen. Deshalb wollte ich noch einmal zu ihm gehen und mich durch sein seelenerquickendes Gespräch trösten lassen. Als ich zu seiner Zelle kam, klopfte ich betend an das Fenster und wagte es, seinen Namen zu rufen: “Öffne, Vater Pelagius!

Doch er antwortete mir nicht.

Ich dachte, er würde beten oder sich ausruhen, und nachdem ich eine Weile gewartet hatte, klopfte ich wieder und bat, die Tür zu öffnen, aber es kam keine Antwort; wieder wartete ich eine Weile und klopfte wieder. Drei Tage lang saß ich so am Fenster und klopfte in regelmäßigen Abständen, weil ich den starken Wunsch hatte, das heilige Antlitz des Pelagius zu sehen und seinen Segen zu empfangen, aber es kam keine Stimme und kein Gehorsam. Da sagte ich mir: “Entweder hat er diese Zelle verlassen, und es ist niemand darin, oder er ist von uns gegangen”.

Ich wagte es, das Fenster gewaltsam zu öffnen, und sah Pelagius tot auf dem Boden liegen. Ich war entsetzt und sehr verbittert, dass ich seinen letzten Segen nicht hatte empfangen können. Nachdem ich das Fenster wieder geschlossen hatte, begab ich mich nach Jerusalem und teilte den dort lebenden heiligen Vätern mit, dass Abba Pelagius, der Eunuch, gestorben sei.

Sofort verbreitete sich in Jerusalem die Nachricht, dass der heilige Pelagius, der geistliche Mönch, für den Herrn gestorben sei. Um seinen ehrwürdigen Leichnam zu bestatten, versammelten sich Mönche aus allen umliegenden Klöstern, alle Einwohner Jerusalems und unzählige Menschen aus Jericho und von jenseits des Jordans. Sie brachen das Fenster der Zelle auf und schufen einen Eingang, der für einen Mann groß genug war; durch die so entstandene Öffnung trugen die ehrwürdigen Männer den ehrwürdigen Leichnam hinaus. Auch der Patriarch von Jerusalem kam mit vielen anderen Vätern. Als sie begannen, den Leichnam nach dem Ritus mit wohlriechenden Salben zu salben, sahen sie, dass der verstorbene Asket von Natur aus eine Frau war.

“O wunderbarer Gott der Heiligen”, riefen die Anwesenden unter Tränen, “Ehre sei dir, denn du hast Heilige auf Erden verborgen, nicht nur Ehemänner, sondern auch Ehefrauen.

Sie wollten das Geheimnis der Pelagia vor dem Volk verbergen, aber sie konnten es nicht; denn es gefiel Gott nicht, es zu verbergen, sondern seine Dienerin zu verkünden und zu verherrlichen. Und es versammelte sich eine große Menge des Volkes, und die Nonnen kamen aus ihren Klöstern mit Kerzen und Weihrauch, mit Psalmen und Kirchenliedern, und sie nahmen den schönen und heiligen Leib der Pelagia und trugen ihn mit der gebührenden Ehre in dieselbe Zelle, in die sie hinaufgestiegen war, und begruben ihn dort.

So war das Leben der ehemaligen Hure, so war die Bekehrung des verlorenen Sünders, so waren ihre Mühen und Werke, durch die sie Gott gefiel. Möge unser Herr Jesus Christus gewähren, dass auch wir am Jüngsten Tag mit ihr Barmherzigkeit empfangen. Ihm sei die Ehre, mit dem Vater und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und in Ewigkeit. Amen”.

Bischof Nonnus wurde 448 zum ersten Mal zum Bischof von Edessa ernannt. Als das Konzil von Chalkedon 451 Bischof Ives den Stuhl von Edessa zurückgab, wurde Nonnus Bischof von Iliopolis. Aus der obigen Darstellung geht hervor, dass der selige Tod der ehrwürdigen Pelagia in die Zeit fiel, in der Nonnus Bischof von Iliopolis war (von 451 bis 458). Folglich ist ihr Tod mit dem Ende seines Aufenthaltes in Iliopolis – um 457 – in Verbindung zu bringen.

Metropolit Joseph (Chernov), einer der bedeutendsten Bischöfe des 20. Jahrhunderts, verehrte die ehrwürdige Pelagia besonders. Er komponierte sogar eine Hymne für sie. Er schrieb sie als junger Mönch. Als er sie vollendet hatte, “war er sehr matt im Geist und betete zum Herrn, er möge ihn führen.

Ich betete zum Pfarrer, er möge es annehmen oder ablehnen. Am Morgen hatte er eine Vision: Er befand sich in einem prächtigen Pavillon. Auf den Regalen standen prächtige Körbe mit Früchten. Der junge Enoch betrachtete diese Schönheit mit klopfendem Herzen. Plötzlich flog eine weiße Taube herein und ließ einen goldenen Apfel fallen. Er erwachte mit tränenden Augen und erkannte, dass die Heilige Pelagia sein Werk angenommen hatte. Als er viele Jahre später in Karlag (Vladyka verbrachte 22 Jahre in Gefängnissen, Lagern und in der Verbannung) an ihrem Gedenktag (8./21. Oktober) ein Päckchen mit einem einzigen Apfel erhielt, geriet er in große Aufregung und verstand, dass der Herr ihn durch seine Gnadenmutter in seinen schweren Leiden stärkte: “Und heute ist es kein zufälliger Apfel! Ich habe noch nie in meinem Leben einen so schönen und köstlichen gegessen”. (Brief an R.S. Taborinskaja / Licht der Freude in einer Welt des Leidens: Metropolit Josef von Alma-Ata und Kasachstan. М., 2004. С. 106). Vladyka Joseph besaß eine Ikone der Ehrwürdigen Pelagia mit einem Teil der heiligen Reliquien.

162.Woher stammt die Redewendung “Der Mensch vermutet und Gott verfügt”?

(zurück)

Die Quelle dieses Ausdrucks ist die Heilige Schrift. Im Buch der Sprüche heißt es: “Viele Pläne hat das Herz des Menschen, aber was der Herr beschlossen hat, das wird sich erfüllen” (Sprüche 19,21). In dem in der Frage zitierten Wortlaut findet sich der Spruch zum ersten Mal in dem Buch Die Nachfolge Christi, dessen Verfasser von den meisten Gelehrten als Thomas von Kempen (ca. 1380 – 1471) angesehen wird: “Die Gerechten verlassen sich in ihren Vorhaben mehr auf die Gnade Gottes als auf ihre eigene Weisheit; und sie verlassen sich auf Gott in allem, was sie tun; denn der Mensch nimmt an, und Gott gebietet, und es steht nicht dem Menschen zu, was er tut (Jeremia 10,23). (Buch I, Kap. XIX: Von der Übung eines guten Mönchs). Dieses Buch ist in lateinischer Sprache geschrieben. Der lateinische Spruch lautet: Homo proponit, sed Deus disponit.

Dieser Spruch bezieht sich auf die Vorsehung Gottes für jeden Menschen. Menschliche Pläne, auch die wohlüberlegtesten, sind unvollkommen und veränderbar. Doch Gott handelt immer zum Wohl aller.

163.Kann ein Geschwisterkind Pate für einen Bruder sein?

(zurück)

Es gibt keine kirchenrechtlichen Hindernisse. Nach den geltenden Vorschriften kann eine Person mit 15 Jahren adoptiert werden, ein Adoptierter mit 13 Jahren (Dekret der Heiligen Synode von 1836).

164.Sagen Sie mir bitte, was mit einer lebenden Person geschieht, an die als verstorbene gedacht wird?

(zurück)

Gott nimmt nur gute Bitten an. Wenn für einen Lebenden unabsichtlich oder absichtlich wie für einen Toten gebetet wird, so hat das keine Wirkung auf ihn. Geschieht es unabsichtlich, so muss man sich Fahrlässigkeit vorwerfen lassen; geschieht es aber absichtlich, so muss man sich Böswilligkeit vorwerfen lassen.

165.Woher stammt das Konzept der “Märtyrerkrone”?

(zurück)

In der Antike war die Krone ein Zeichen für 1. königliche Autorität und Macht. 2. Sieg und Ehre. Besondere Kronen trugen Feldherren, die mit einem Sieg zurückkehrten.

Dem Brautpaar wurde ein Blumenkranz auf das Haupt gesetzt: “Kommt, ihr Kinder Zions, und seht den König Salomo mit der Krone, mit der ihn seine Mutter krönte an seinem Hochzeitstag, an dem Tag, der sein Herz erfreute” (Hohelied 3,11).

Die Gewinner des Wettbewerbs wurden mit einem Lorbeerkranz gekrönt.

In den heiligen Schriften des Neuen Testaments wird das Wort “Krone” zum ersten Mal vom Apostel Jakobus im Zusammenhang mit den Jüngern des Erlösers verwendet: Selig ist, wer die Anfechtung erträgt; denn wenn er geprüft wird, wird er die Krone des Lebens empfangen, die der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben (Jak 1,12). Paulus verwendet dieses Symbol, um die Belohnung auszudrücken, die diejenigen erwartet, die im großen Kampf zwischen Gut und Böse ihre Pflicht bis zum Ende erfüllen: Ich habe Gutes getan, ich habe den Lauf vollendet, ich habe den Glauben bewahrt; nun ist mir die Krone der Gerechtigkeit bereitet, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, und nicht allein mir, sondern auch allen, die seine Erscheinung geliebt haben (2 Tim 4,7-8). Auch der heilige Apostel Petrus spricht von der Krone: “Und wenn der Hirtenkönig erscheint, werdet ihr die unvergängliche Krone der Herrlichkeit empfangen” (1 Petr 5,4).

Der Herr verheißt den Märtyrern Kronen: Fürchtet euch nicht vor dem, was ihr leiden werdet. Siehe, der Teufel wird euch aus eurer Mitte ins Gefängnis werfen, um euch zu versuchen, und ihr werdet zehn Tage in Bedrängnis sein. Seid treu bis an den Tod, so will ich euch die Krone des Lebens geben (Offb 2,10).

Jeder Christ, der die Feinde seines Heils (die Versuchungen der Welt und des Teufels) überwindet, wird gekrönt werden. Der Ausdruck “Märtyrerkrone” weist deutlich auf die Art der christlichen Heldentat hin.

166.Was ist Anti-Ostern(Anti-Pasha)?

Das griechische Wort “Anti” bedeutet statt. Es wird in der Woche nach Ostern gefeiert. Sie wird auch Thomaswoche genannt. Im Volksmund ist dieser Tag auch als Roter Berg bekannt.

167.Gibt es eine “ägyptische” Ikone der Mutter Gottes?

(zurück)

Die ägyptische Gottesmutterikone wird vom 11. bis 24. Januar gefeiert. Ihre Frühgeschichte ist nicht bekannt. Ihr ikonographisches Merkmal ist, dass das göttliche Kind eine halb entfaltete Schriftrolle in der linken Hand hält. Die Heilige Jungfrau stützt sie mit ihrer linken Hand, als ob sie nicht zulassen wollte, dass sich die Schriftrolle vollständig entfaltet.

Dieses Bild wird als wundertätiges Gnadenbild verehrt.

Der Gelehrte N. P. Kondakov (1844-1925) stellt folgende Hypothese auf, als er die Besonderheiten der athonitischen Tradition in der Ikonographie der Muttergottes untersucht: “Es ist auch möglich, dass man hier auf dem Berg Athos begonnen hat, den Ikonen, die an verschiedenen Orten aufbewahrt oder von dort importiert wurden, ägyptische, arabische, antiochenische, nicaeaische, bulgarische, lydische, kykkosische oder, was dasselbe ist, zypriotische Namen usw. zu geben”. (Ikonographie der Gottesmutter: Verbindungen der griechischen und russischen Ikonographie mit der italienischen Renaissancemalerei. St. Petersburg, 1910. С. 133).

168.Muss ich beichten und die Kommunion empfangen, bevor ich Pate werde?

(zurück)

Der Pflegevater soll dem Neugeborenen helfen, an den Sakramenten der Kirche teilzunehmen und nach den Satzungen der Kirche zu leben. Deshalb soll er selbst in der Gebetserfahrung der Kirche leben und regelmäßig zur Beichte und zur Kommunion gehen.

169.Warum richten die Menschen in der Orthodoxie ihre Gebete nicht direkt an Gott?

(zurück)

Wenn wir das orthodoxe Gebetbuch aufschlagen, sehen wir, dass sich die meisten unserer Gebete direkt an Gott richten. In anderen Gebeten bitten wir die Mutter Gottes, die heiligen Engel, die Heiligen Gottes, uns zu helfen. Die Heilige Schrift versichert uns, dass die Vermittlung der Heiligen zwischen dem allmächtigen Gott und den geistlich schwachen Menschen von Gott selbst eingesetzt ist. Der Herr schloss einen Bund mit dem ganzen auserwählten Volk, aber seine Kommunikation mit ihnen geschah durch den Propheten Mose. “Und der Herr sprach zu Mose: Siehe, ich komme zu dir in einer dichten Wolke, damit das Volk höre, was ich zu dir rede, und dir glaube in Ewigkeit” (Ex 19,9). Gott spricht nicht nur nicht direkt zum Volk, sondern das Volk Israel richtet seine Gebete nur durch Mose an Gott: “Und sie sprachen zu Mose: Rede du mit uns, so wollen wir hören; aber Gott soll nicht mit uns reden, damit wir nicht sterben” (Ex 20,19).

Und David? Er war ein Prophet und hatte ein betendes Vertrauen zu Gott, doch manchmal wurde seine Kommunikation mit dem Herrn durch die Propheten Nathan und Gad vermittelt. “In derselben Nacht aber erging das Wort des Herrn an Nathan: ‘Geh und sprich zu meinem Knecht David: Willst du mir ein Haus bauen, in dem ich wohnen kann?'” (2. Sam. 7,4-5); “Und der Herr sandte Nathan zu David, und er kam zu ihm und sprach …” (2. Sam. 12,1). Durch Nathan tadelt Gott Davids Sündhaftigkeit. “Und David sprach zu Nathan: Ich habe gesündigt vor dem Herrn. Und Nathan sprach zu David: Der Herr hat deine Sünde weggenommen; du sollst nicht sterben” (12,13). Später, als es zu einer illegalen Volkszählung kam, sagte der Herr zu David, er solle sie nicht “direkt” durchführen, sondern durch den Propheten Gad (24,11-16).

Der Prophet Elischa wünschte sich die höchste Gnade Gottes, aber er richtete seine Bitte nicht direkt an Gott, sondern durch den Propheten Elija… “Und als sie hinübergezogen waren, sprach Elija zu Elischa: Frage dich, was du tun sollst, ehe ich von dir genommen werde. Elisa aber sprach: Der Geist, der in dir ist, lasse zweimal über mich kommen. Und er sprach: Du fragst schwer. Wenn du siehst, dass ich von dir genommen werde, so wird es dir geschehen; siehst du es aber nicht, so wird es nicht geschehen” (4 Kön 2,9-10). Nur Gott kann dem Menschen den Geist geben. Warum also bittet der Prophet Elischa durch den Propheten Elija? König Zedekia ruft den Propheten Jeremia und bittet ihn: “Bete für uns zum Herrn, unserem Gott” (Jeremia 37,3).

Noch einmal die Mediation. Der getaufte Simon Magus bittet die Apostel Petrus und Johannes, nachdem der Apostel Petrus ihn zurechtgewiesen hat: “Betet für mich zum Herrn, damit mir nichts von dem widerfahre, was ihr gesagt habt” (Apg 8,24). Warum

“direkt”? Auch der unvorsichtige Reiche im Gleichnis vom Bettler Lazarus bittet Gott nicht direkt: “Und er rief und sprach: Vater Abraham, erbarme dich meiner und sende Lazarus, damit er die Spitze seines Fingers ins Wasser tauche und kühle meine Zunge; denn ich leide Pein in dieser Flamme. »(Lukas 16,24).

Jakobus fordert uns auf: “Betet füreinander, damit ihr gesund werdet; denn das vermehrte Gebet der Gerechten vermag viel” (5,16). Und der Apostel Paulus bittet: “Brüder, betet für uns” (1. Thess. 5,25); “So betet nun für uns, Brüder” (2. Thess. 3,1); “Betet für uns” (Eph. 13,18). Wenn der Stammapostel für sich selbst um Fürbitte bei Gott bittet, bedeutet das, dass er darin einen geistlichen Nutzen sieht: “Ich hoffe, dass ich durch eure Gebete errettet werde” (Phil. 1,22).

Schließlich finden wir im Neuen Testament deutliche Hinweise auf die Kraft der Gebete der Heiligen: “Und ein anderer Engel kam und trat vor den Altar und hielt eine goldene Räucherpfanne; und es wurde ihm viel Räucherwerk gegeben, dass er es auf den goldenen Altar legte, der vor dem Thron stand, zusammen mit den Gebeten aller Heiligen. Und der Rauch des Räucherwerks stieg auf mit den Gebeten der Heiligen von der Hand des Engels vor Gott” (Offb 8,3-4).

170.Warum wird der Heilige Christophorus mit einem Hundekopf dargestellt?

(zurück)

Der Märtyrer Christophorus wird im Osten wie im Westen sehr verehrt, besonders in Spanien. In Europa wird sein Gebet bei Seuchen angerufen.

Erzbischof Sergius (Spassky) schreibt, dass die Griechen einen Glauben haben: “Wer an diesem Tag die Ikone des heiligen Christophorus sieht, wird nicht plötzlich oder durch irgendein Unglück sterben; deshalb wird von alters her eine Ikone von ihm an den Eingängen der Kirchen angebracht, damit sie von den Eintretenden gesehen werden kann” (Vollständiger Monatskalender des Ostens, Bd. III, 9. Mai).

Der heilige Märtyrer wurde vom Bischof von Antiochia, dem heiligen Märtyrer Babila, getauft, der ihm den Namen Christophorus (griechisch Christos – Christus, phoros – tragen) gab. Zuvor hieß er Reprev. Er litt unter der Herrschaft des römischen Kaisers Decius (249-251) im Jahr 250, wurde schrecklichen und grausamen Folterungen ausgesetzt, aber der Herr rettete ihn auf wundersame Weise. Nach vielen Folterungen wurde er durch das Schwert hingerichtet. Sein Gedenktag ist der 9./22. Mai.

Das Auftauchen von Ikonen, die ihn mit einem Hundekopf darstellen, hängt mit den legendären Vorstellungen über das Volk zusammen, aus dem er stammte. Einige glaubten, dass der Heilige Christophorus kanaanäischer Abstammung war. Andere glaubten, er stamme von den Kanaanäern (lateinisch canis – Hund) oder den Kynocephalen (Menschen mit Hundeköpfen) ab. Der slawische Prolog verwirft die Version der hündischen Form von Reprev. Das hat einige Ikonographen nicht davon abgehalten, den Heiligen mit einem Hundekopf darzustellen.

Auch in die russische Ikonographie hat dies Eingang gefunden. Im Regionalmuseum “Rostower Kreml” befindet sich ein großes Bild des Heiligen Christophorus aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. 1893 kam die Ikone aus der Mariä-Entschlafens-Kirche im Dorf Bogorodskoje in der Provinz Jaroslawl dorthin. Der Märtyrer ist lebensgroß in militärischer Kleidung dargestellt. In der rechten Hand hält er ein Kreuz, die linke Hand ruht auf einem Schwert in der Scheide. Sein Kopf ist erhoben. Rechts und links des Heiligenscheins befindet sich ein erklärender Text: “Sei es der Sommer 248 im Reich der Dekei vor seiner Taufe war sein Name Reprev geboren aus dem Kopf eines Hundes aus den Ländern der Menschenfresser mit dem Rang eines Kriegers in vielen Qualen in einem kupfernen Gewand denunziert dann mit einem Schwert für Christus gestorben”.

 Christophorus soll von außergewöhnlicher Schönheit gewesen sein. Er bat Gott, ihn von dieser Bürde zu befreien. Daraufhin erhielt er den Kopf eines Hundes. Diese Geschichte ist in keiner Weise plausibel.

Der Heilige Demetrius von Rostow (1651-1709) war gegen die Darstellung des Heiligen mit einem Hundekopf. Der Heilige Bekenner Arsenij (Makievich; 1697-1772), Metropolit von Rostow, verbot den Kirchen, Ikonen des Heiligen Christophorus mit einem Hundekopf zu besitzen. Er ordnete an, dass alle Ikonen des Heiligen Christophorus mit einem Menschenkopf kopiert werden sollten.

Der heilige Märtyrer Christophorus hilft bei der Befreiung aus dämonischer Gefangenschaft. Der Mönch Theodor von Sikeot (613) schickte von Dämonen besessene Patienten zur Heilung in ein Kloster, in dem es eine dem heiligen Märtyrer Christophorus geweihte Kirche gab. Eines Tages brachte der Mönch Theodor einen von Dämonen besessenen Jungen in dieses Kloster. Unterwegs erschien ihm der hl.Christophorus und trieb den Dämon aus dem Besessenen aus.

171.Wer ist Victorias Schutzpatron im Himmel?

(zurück)

Im Vollständigen Monatskalender des Ostens (M., 1875; 2. Aufl.: Vladimir, 1901-1902. Bd. 1- 2; Nachdruck – 1997) von Erzbischof Sergius (Spassky) werden folgende heilige Märtyrer der alten Ostkirche mit dem Namen Victoria erwähnt: 1. Victoria von Ephesus (25. Mai / 7. Juni); 2. Victoria von Solunna (1. (14.) Juni); 3.Nikomedia (24. Oktober / 6. November); 4. Victoria von Culuza (8. (21.) Dezember) ( ca. 477-484). Der Name ist römisch. Übersetzt bedeutet er Sieg. Manchmal wird bei der Vorlage eines Gesundheitszeugnisses der von den Eltern angegebene Name durch den Namen Nika (griechisch – Sieg) ersetzt. Dies ist nicht notwendig, da es sich um einen anderen Namen handelt.

172.Warum ist der Tag der heiligen Apostel Petrus und Paulus am 12. Juli?

(zurück)

Nach der kirchlichen Tradition erlitten die heiligen Apostel Petrus und Paulus am selben Tag, dem 29. Juni (12. Juli), das heilige Martyrium. Dieses Datum ist in den überlieferten antiken Kalendern (römisch IV. Jh.; karthagisch V. Jh.), im Martyrologium des seligen Hieronymus (IV. Jh.) und im Sakramentar von Papst Gregor dem Großen (VI. Jh.) angegeben.

Die Forschung geht davon aus, dass Petrus im Jahr 67 nach Rom kam. Dort bekehrte er viele Menschen zu Christus. In Rom schrieb er den zweiten Konzilsbrief an die bekehrten Christen aus den in Kleinasien verstreuten Juden und Heiden. Der Herr kündigte ihm seinen baldigen Abschied vom irdischen Leben an: “Bald muss ich meinen Tempel verlassen, wie mir unser Herr Jesus Christus offenbart hat. Aber ich will mich bemühen, dass ihr auch nach meinem Abschied immer an mich denkt” (2 Petr 1,14-15). Als die Verfolgungen durch Kaiser Nero begannen, drängten die Jünger des Apostels Petrus ihn, Rom zu verlassen, um ihren Hirten nicht zu verlieren. Aus Liebe zu ihnen willigte Petrus ein. Beim Verlassen der Stadt begegnete der Apostel auf der antiken Via Appia Jesus Christus. Auf die Frage “Wohin gehst du, Herr?” antwortete der Heiland: “Ich gehe nach Rom, um wieder gekreuzigt zu werden.” Heute steht an dieser Stelle ein Tempel (“Domine, quo vadis?”), in dem eine Kopie des Steins mit den Fußabdrücken des Herrn steht. Der echte Stein mit den Fußabdrücken des Erlösers befindet sich in der Kirche San Sebastiano in Rom. Nach der Rückkehr nach Rom

Petrus wurde im Carcere Mamertino (Mamertino-Gefängnis) eingekerkert, das sich am Hang des Kapitolshügels unterhalb der Kirche San Giuseppe (Joseph der Verlobte) befand. Vom Mamertino-Gefängnis wurde der Apostel Petrus auf den Vatikanischen Hügel am rechten Tiberufer gebracht. Auf diesem Hügel befand sich der Zirkus Neros. Hier erlitt der heilige Apostel das Martyrium. Hier erfüllten sich die Worte des Erlösers: “Als du jung warst, gürtetest du dich selbst und gingst, wohin du wolltest; wenn du aber alt bist, wirst du deine Hände ausstrecken, und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst. Und er sagte dies im Hinblick darauf, wie Petrus durch seinen Tod Gott verherrlichen würde. Und als er das gesagt hatte, sprach er zu ihm: Folge mir nach” (Joh 21,18-19). Wie der Meister wurde auch der Apostel gekreuzigt, aber aus Demut bat er darum, mit dem Kopf nach unten gekreuzigt zu werden. Hier, auf dem Vatikanischen Hügel, wurde er auch von dem heiligen Märtyrer Clemens von Rom und anderen Jüngern begraben. Dieser Ort wurde von den römischen Christen in ehrfurchtsvoller Erinnerung bewahrt. Bei Ausgrabungen im Jahr 1941 im Untergeschoss der Kathedrale des Apostels Petrus wurde an dieser Stelle eine Tafel mit einer kurzen und sehr aussagekräftigen Inschrift in griechischer Sprache gefunden: “Petrus ist hier”.

Wir wissen nicht, wann Paulus nach Rom kam. Wie dem Apostel Petrus hat der Herr auch seinem auserwählten Gefäß die Zeit des Endes offenbart (Apg 9,15): “Ich bin schon zum Opfer geworden, und die Zeit meines Abschieds ist gekommen. Ich habe gute Werke getan, ich habe meinen Lauf vollendet, ich habe den Glauben bewahrt; nun ist mir die Krone der Gerechtigkeit bereitet, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, und nicht allein mir, sondern auch allen, die seine Erscheinung geliebt haben” (2 Tim 4,6-8). Das ehrfürchtige Gedächtnis der Christen hat den Ort bewahrt, an dem die Apostel Abschied nahmen. An dieser Stelle, an der Straße nach Ostia, steht eine Kirche, die beiden Aposteln gewidmet ist. Der Apostel Paulus wurde an einen Ort auf dem Land geführt, der Salvian Waters genannt wurde. Als römischer Bürger durfte er nicht gekreuzigt werden. Hier wurde er enthauptet. Die meisten Forscher datieren das Martyrium der Apostel auf das Jahr 67 nach Christus.

Über dem Grab des Apostels Paulus baute Konstantin der Große, der Gleiche der Apostel, im Jahre 324 eine Kirche.

173.Welche Sprache wurde bei der Abfassung des Alten Testaments verwendet?

(zurück)

Alle kanonischen Bücher des Alten Testaments sind in Hebräisch geschrieben, das zusammen mit Ugaritisch, Phönizisch, Moabitisch und Aramäisch die nordwestsemitische Sprachgruppe bildet. Nur einige Teile der Manuskripte, die während der babylonischen Gefangenschaft und in der Zeit nach der Bedrängnis entstanden (Daniel und Esra), sind in aramäischer Sprache verfasst.

174.Warum antwortest du nicht auf meine Frage?

(zurück)

Lieber Andrej, das ist eine berechtigte Frage. Ich möchte gleich sagen, dass es nicht am Inhalt Deines Briefes liegt, sondern an den Grenzen unserer Möglichkeiten. Die Flut der Briefe wird immer größer. Allein in den letzten vier Tagen haben wir 255 Briefe erhalten. Wenn wir einen Monat nehmen, erhalten wir 1400-1500 Briefe. Sie werden von einem Priester und seinem Assistenten bearbeitet, der auf Briefe antwortet, die Fragen enthalten, die allgemeine Antworten implizieren: wie man sich auf die Beichte und die Kommunion vorbereitet, wo man über dieses oder jenes Thema lesen kann, etc.

Der Priester, der auf persönliche Briefe antwortet, muss weiterhin seine regulären Dienste verrichten, im Seminar unterrichten, pastorale Aufgaben wahrnehmen (regelmäßige Beichte aller Seminaristen) usw. Andere Priester haben noch mehr Verpflichtungen. Unser Kloster kann nicht mehr als einen Priester für die Beantwortung von Briefen zur Verfügung stellen. Neben der Website hat unser Kloster einen großen Verlag, ein Priesterseminar und katechetische Kurse mit mehreren hundert Studenten. Auch für diese Aufgaben werden Priester eingesetzt. Alle, deren Briefe nicht beantwortet wurden, mögen mir meine Schwäche verzeihen und für mich beten.

In Liebe, Hieromonk Hiob.

***

Hieromonk Job (eigentlich Afanasy Gumerov) wurde 1942 geboren. Er schloss 1966 sein Studium an der Philosophischen Fakultät der Staatlichen Universität Moskau ab und absolvierte anschließend ein Postgraduiertenstudium. Er promovierte am Institut für Philosophie zum Thema „Systemanalyse des Mechanismus der Veränderung in der sozialen Organisation“.

15 Jahre lang arbeitete er als leitender Wissenschaftler am Allunionsforschungsinstitut für Systemstudien der Akademie der Wissenschaften.

1984 wurde er getauft. 1990 absolvierte er das Moskauer Theologische Seminar und die Moskauer Theologische Akademie. Kandidat der Theologie.

1990 wurde er zum Diakon und im selben Jahr zum Priester geweiht. Er arbeitete in der Kirche des Heiligen Wladimir des Gleichen der Apostel in Starije Sadekh, in der Kirche des Heiligen Nikolaus des Wundertäters in Khamovniki und im Kloster des Heiligen Johannes des Täufers in Moskau. Er unterrichtete Fundamentaltheologie am Moskauer Theologischen Seminar und die Heilige Schrift des Alten Testaments an der Theologischen Akademie.

Seit 2003 lebt er im Sretenski-Kloster. Im April 2005 wurde er zum Mönch geweiht. (…zur Anfang scrollen) 

Comments are off for this post

Comments are closed.